Kosten für ein (sehr) kleines Salzwasseraquarium?

könnt halt passieren, das du ne riesen Welle nach vorne schiebst, die dann bei zu hohem Wasserstand überläuft.
bringt auch garnix, hol dir ne 300l/h Pumpe, des reicht absolut und kost ~12€
 
Ne ne... 300 sind ein wenig zu wenig! :roll:

Das 10 bis 20 fache solltest du schon an Umwälzung haben. Geh mal bei einem 54 Ltr Becken von Netto etwas über 40 Liter aus. Dann brauchst du ca 450 Ltr / Std. Theoretisch kannst du bis 900 Ltr / Std gehen. Das währe dann aber etwas zu stark. Empfehlen würd ich dir dann ca 600 Ltr. Das währe optimal gelegen.
 
Servus,
also ich habe eine Umwälzleistung von ca. 900l/h in meinem Becken (54l Brutto). Ist dann ca. das 22-Fache. Passt ja auch, da mittlerweile viele sagen/schreiben, das das 20- bis 30-Fache optimal ist.

Gruß
Manu
 
Ja und nein... sowas kann man nicht pauschal sagen. Kommt drauf an was du drinn haben willst. Manches mag es "windig" manches "schattig" :wink:
 
Ich finde irgendwie keine passende Strömungspumpe.
Und hier in Jena, ist kein MW Shop.

Die Umwälzung des Filters wird ja auch dazugerechnet, oder ?
 
Welcher Filter? Ich hoffe du hast nicht vor das Becken Biologisch zu filtern?!? Zur Not mal bei 3...2...1... deins umsehen. Da gibt es z.B. Koralia oder Resun oder sowas in der richtung.
 
Nein die Filtermatten hätte ich entfernt, sollte eigentlich nur der zusätzlichen Umwälzung dienen.
Würde auch das Aquarium nochmal mit Silikon nachziehen müssen, ist an einer Stelle wohl etwas undicht.
Brauche also nur noch eine Strömungspumpe und später einen Abschäumer.

Im Deckel sind leider nur T8 Lampen (11W), für die Einfahrphase wird es wohl reichen. Aber eine Endlösung ist es sicher nicht.
Bin jetzt auch bei meinem ganzen Terrarien auf T5 anstatt HQI umgestiegen.
Gibt es andere Aufsätze für Standard Aquarien ? ist meiner Meinung nach 50*30*30, und halt 54 Liter.
Mit der Theorie kenne ich mich als Biologiestudent nun aus.
Die Umsetzung dürfte wohl etwas schwerer fallen.

Laut 3.2.1 wird es wohl eine Koralia 900 nanostream. Brauche ich dann nur noch ein Ärometer. (Heizstab vorhanden und Pumpe).
Fahre zum MW-Shop hole Livesand und eingefahrenes Wasser.
Und irgendwann in ein paar Wochen dann das LS.
 
Ein Ärometer krichste für wenig Geld. Hau in deine Abdeckung erstmal ne PowerGlo Röhre rein. Das bringts für den Anfang schon. Laß dir nen Becher eingefahrenes Meerwasser und nen Becher eingefahrenen Bodengrund mitgeben, dann umgehst du die heftigen Algen! Das bringt dich um Wochen nach vorne. Pack in den leeren Filter sowas wie Steine rein, damit nicht alles gleich geschreddert wird. :wink:
 
Welche Powerglo Röhre soll ich den wählen ?

Die Actinic 15 Watt (45cm Länge) für 17 Euro, oder "Hobby Marine Light 15Watt"
 
Waaagh schrieb:
Im Deckel sind leider nur T8 Lampen (11W), für die Einfahrphase wird es wohl reichen. Aber eine Endlösung ist es sicher nicht.
Bin jetzt auch bei meinem ganzen Terrarien auf T5 anstatt HQI umgestiegen.
Gibt es andere Aufsätze für Standard Aquarien ? ist meiner Meinung nach 50*30*30, und halt 54 Liter.
Mit der Theorie kenne ich mich als Biologiestudent nun aus.
Die Umsetzung dürfte wohl etwas schwerer fallen.
Hallo,

bevor du irgendetwas kaufst, solltest du herausfinden, wie groß dein Becken denn nun wirklich ist. Entweder 54 Liter oder 50x30x30. Wenn deine Leuchten 11 Watt haben, wohl eher Letzteres. Das sind dann 45 Liter. Und für die Länge ist es nicht ganz so einfach, Aufsatzlampen zu finden. Und die 15-Watt-Röhren passen dann auch nicht.

Grüße
Ingrid
 
Oki habe nachgeschaut, ein Juwel AQ, mit den Maßen 50*30*30.
Jetzt bin ich total überfordert welche Lampen da nun reinpassen, müsste dann noch Silikon dazu kaufen das ich erstmal vorbereiten könnte.
Wasser bekomme ich nun von einem Verwandten, vll. auch ein wenig Bodengrund.
Die Strömungspumpe würde ich über Ebay kaufen.

Und später dann LS, dazu muss ich aber leider ein Stück fahren da sich in Jena kein MW Shop befindet. Und das in einer Großstadt :shock:
 
Waaagh schrieb:
Bekommt man ein nachgezogenes Becken nicht mehr dicht ?

Hallo!

Bei dem Preis den ein neues Becken in der Größe kostet würde ich da auch kein Risiko eingehen. Das Glas alleine dürfte für deutlich unter 20 Euro zu bekommen sein. Ein ausgelaufenes Aquarium kostet mit Sicherheit mehr...

Mfg Michi
 
Hallo,

ein Becken mit 60*30*30 kostet ca. 17Euro.

Aq Silikon bei und 7-8Euro. Da kann man gleich 10Euro drauflegen und man ist auf der sicheren Seite ohne hintergedanken!

Mfg
 
Hui, ich suche eh gerade nach einer Seite wo ich mir alles kaufen kann. Die ganzen Versandkosten läppern sich sonst.
Hab leider noch nichts passendes gefunden.
Wenn jemand was kennt würde ich mich über eine Pn sehr freuen.

Dann könnte ich vll auch gleich über ein neues Becken mit passender Beleuchtung schauen. Am Geld soll es erstmal nicht scheitern.


Edit.

Ist aber eigentlich schade, nun habe ich ein wahr. undichtes Aq umsonst hier stehen , grummel.
 
Oki, habe ein paar günstige Becken gefunden.
Werd mir wohl ein stinknormales von Tetra/Mp/Juwel kaufen mit 54 Litern.
Und später vll. noch eine neue Abdeckung dazu.
Gibt es bestimmte Empfehlugen zu den Herstellern ?

Die Tendenz geht aber zu dem MP 54 Liter AQ mit 15Watt T8 50 Watt Heizstab und Eheim Innenfilter für 60 Euro. Auch wenn ich den Filter etc eigentlich gar nicht benötige.
Wenn ich von euch jetzt also ein Ok bekomme bestell ich mir das.

Wasser, und Korallenableger bekomme ich geschenkt :shock:
Dürfte sich also schnell einfahren.
 
Oben