komisches Verhalten der Fische, was ist das?

Hallo,

hatte vor ein paar Monaten eine Krankheit in meinem Aqua, es waren mir rund 30 fische gestorben, nun kämpfe ich seit wochen wieder und weiss nciht was ist machen soll. ich beschreibe euch die Krankheit mal:

1. Meine Fische bekommen ab und zu solche Anfälle, da flippen sie aus und machen ganz zuckhafte bewegungen.
2. Vor allem meine Welse kratzen sich am boden und den Wurzel und allem wo man sich kratzen kann.
3. Meine Panzerwelse gehen öffters an die Oberfläche, jedoch langsam, bleibe oben und saugen eine ganze zeit lang Luft an der Oberfläche, als würde es ihnen Spass machen die luft durch die Kiemen wieder rausblubbern zu lassen.(Anmerkung: ich habe mehr als genug Sauerstoff im Wasser, sie atmen ganz leicht.)
4. Habe hier besonders ein Prob. mit einem Panzerwels, der nun bewegungslos ab Boden liegt, er hatte schon länger sich merkwürdig verhalten. ausserdem hat er untem am bauch ein sehr grosses Loch, das sehr tief reingeht.
5. Manche Neons haben plötzlich weisse Beulen bekommen. sehr klein sind die.

Bis jetzt habe ich eine Behandlung mit eSHa 2000 gemacht, also einen Tag 25 Tropfen, am 2. 18, am Dritten und die weiteren 3 Tage 12 Tropfen, so wie es in der Bedienungsanleitung steht.

Also nun ist meine Frage ja allen klar, was ist das für ein komisches Zeug das sich bei mir zwischen den vier scheiben abspielt und was kann ich tun?
 
Hallo,
öhm, nicht böse sein, aber wieviele Fische hast Du eigentlich? Wenn ich da für ein 60x30x35cm Becken lese, dass 30 Fische gestorben sind, drängt sich mir der Gedanke auf, dass das Becken hoffnunglos überbesetzt ist.
Kleine weiße Punkte hört sich nach Weißpünktchenkrankheit an. Dies ist eine typische Schwächekrankheit. Stress kann die z.B. zum Ausbruch bringen. Was Deine Corys haben, keine Ahnung.
Wie wärs mit mehr Informationen Deines Beckens, eventuell mit Bild?
Wasserwechsel, Wasserwerte, PFlanzen, Fütterung, wichtig: Besatz, sind neue Fische drin u.s.w.
lg
Beate
 
OK, dann mal hier alle daten die ihr braucht:

AQ hat seine Knappe 70l.
Fische hab ich:
11 Neons
6 Kadinalfische
6 Keilfleckbarben
4 Panzerwelse
1 Antennenwels
3 Schachbrettschmerle
2 Rüsselbarben
6 Spitze fische, weiss den Namen nicht, haben einen Schwarzen Strich über den ganzen Körper, haben an den Flossen rote Flecken und zappeln ganz schnell mit den Flossen. können rückwerts schwimmen.

Bei dem Spizialisten der uns die verkauft hat, könnte ich auch nachfragen aber finde ich blöd da immer hinzufahren. Er hat uns den Max. bestand gesagt gehabt und nun hat mein Bruder einfach so nochmehr Fische gekauft, kann ich nix für. :evil:

Auf alle Fälle, Wasserwechsel ist eine halbe Woche her, habe 50% ausgetauscht
Pflazen hab ich verschiedenes drin,6 Sorten
Wassertemperatur ist25°C.
Füttern tu ich jeden Tag einmal, immer soviel dass die Welse möglichst wenig abbekommen, einmal pro Woche fütter ich mehr, damit die unten was abbekommen und sich mal richtig sattfressen können. Schachbrettschmerle vergnügen sich mit meinen Schnecken.
Die letzen Fische kamen vor 2 Wochen rein.
Hier die Werte:
Nitrat: 10-20mg/l
Nitrit: 0 mg/l
GH: >21°
KH: 13°
pH-Wert: 7,5
 
Heya,

ich versuchs mal...

Dein Becken ist gnadenlos überbesetzt. Du hast auf ca. 70 l ca. 40 Fische. Davon einige, die ohnehin mehr Platz benötigen oder in größeren Schwärmen gehalten werden sollten. Das dürfte unter diesen für enormen Stress sorgen und dadurch bedingt für eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber Krankheiten.

Ergo:

Die Rüsselbarben brauchen viel mehr Platz und sollten aus deinem Becken raus. Haltungsempfehlung sind mindestens 80 cm Kantenlänge und eher mehr Strömung als weniger.

Die Kelifleckbärblinge sind Schwarmfische. Eigentlich leicht zu halten, sie fühlen sich aber ab MINDESTENS 10 Tieren deutlich wohler.

Die Schachbrettschmerlen sind ebenfalls Schwarmfische - auch hier sollten es mindestens 8 Stück sein.

Kardinalfische: noch ein Schwarmfisch. Sollte ebenfalls nicht in Gruppen unter 10 Tieren gehalten werden.

etc.

Wenn ein "Spezialist" dir diesen besatz so verkauft hat, solltest du ihm das ganze Sammelsurium wieder hintragen. Das ist nix. Andernfalls versuche, die o.g. abzugeben.

Gruß

Mokantin
 
OK, also der hat aber gesagt, dass die Rüsselbarben auch gut in kleinen becken sind.

Also Kadinalfische hatte cih schon 12, nur ich hatte ja mal ne Krankhjeit, der rest ist weggestorben.

Von den Keilfleckbarben hatte cih auch 10, kp wo die anderen sind :?

dann sind extra 3 Schachbrettschmerle drin, eigendlich sollten es nur 2 sein. die kosten halt 10€ das stück.
 
andere Frage,


welches Prob. hat mein Panzerwels, er ist ganz mager und sieht halb verhungert aus, extra wegen ihm hab cih mal agnz viel Futter reingemacht und unten lag alles voll und direkt vor seiner Nase, aber er frisst nciht und wir immer schwächer. ein weiterer Panzerwels ist gestorben, war auch so mager. :( :( die armen Ficher, was kann ich da machen?
 
Oben