Kleine Tierchen im Nelen Becken...

Hi Leute,

ich habe seit längerer Zeit kleine Tierchen im 54er Nelen Becken. Ich sauge die bei jedem Wasserwechsel und auch mal zwischendurch ab. Aber es werden immer mehr und die hängen nicht nur an der Scheibe, sondern schwirren auch durchs Becken und besiedeln den HMF.

Die meisten sind kleiner als 1mm und mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Ich hab die jetzt mal ein paar Wochen wachsen lassen, aber viel größer als ca. 1 mm werden die nicht.

Um Planarien handelt es sich wohl nicht, ich kann keinen dreieckigen Kopf erkennen und lang und platt sind die auch nicht. Sehen eher wie Wasserflöhe oder so was aus.

Habe schon häufiger Versucht mal ein ordentliches Foto von den Viechern zu machen. Aber besser als das was Ihr im Anhang sehen könnt, wird es nicht. Hat jemand eine Idee um was es sich handeln könnte?

Meine Nelen vermehren sich auch nicht, kann es an den ungebetenen Gästen liegen?

Gruß

Knut
 

Anhänge

  • 001.JPG
    001.JPG
    311,2 KB · Aufrufe: 201
  • 002.JPG
    002.JPG
    260,2 KB · Aufrufe: 88
  • 003.JPG
    003.JPG
    15,9 KB · Aufrufe: 207


Hi,

sieht für mich aus wie Wasserflöhe. Die sollten die Garnies jedoch nicht stören. Wenn sie dich stören, dann setzt doch einfach mal ein paar deiner Neons (die kleinsten) in dein Nelenbecken. Die freuen sich über die lebende Zwischenmahlzeit... Wenn dann keine Flöhe mehr da sind, die Neons zurück zur Gruppe....
Sollte nicht all zu lange dauern :wink:

Wie lange hast du die Nelen schon?

MfG Sven
 
Hmm, meinst Du wirklich das sind Wasserflöhe? Aber bewegen die sich nicht ruckartig? Bei mir surren die ziemlich gleichmässig durchs Wasser. Dann werde ich mal versuchen die in einem extra Becken zu züchten.

Die Nelen hab ich seit Anfang Mai 2008.

Wird den Neons nicht zu kalt? Gegen ein bisschen Lebendfutter würden sich meine Salmler sicher freuen, aber ich glaube das Zeug ist denen zu klein.

Gruß

Knut
 
Das wär schön, dann hätte ich ja hunderte :)
Ne, ist ganz sicher kein Nelennachwuchs... So klein sind die doch nicht, oder?
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

google mal nach Bildern von Mexikanischen Flohkrebsen (Hyalella azteca) oder Hüpferlingen (Cyclops) :wink:
Ist beides nix schlimmes^^

Gruss Heiko
 


Wir wärs mit Muschelkrebsen?

Hatte ich auch mal und konnte die anfangs auch nur als kleine weiße Punkte identifizieren.
 
Ich glaube ich besorg mir mal ein Mikroskop und schau mir die kleinen mal genauer an. Meine Augen sind einfach zu schlecht und so ist das alles Spekulation.

Aber die mex. Flohkrebse schliesse ich aus, so wie die auf den Bildern aussehen, sind die viel größer.

Aber Muschelkrebse sieht schon gut aus....
 
Hi,

japp es sind definitiv Muschelkrebse. Ich habe sie mir irgendwann auch mal eingeschleppt. Sie sind zwar nicht unbedingt schädlich, und interessant zu beobachten, aber nervig sind sie schon. Zumal sie sich explosionsartig vermehren. Und Fressfeinde gibt es nicht wirklich, da sie wegen ihrer harten Schale recht unappettitlich sind. http://www.kleine-maultierfarm.de/2008/ ... helkrebse/

2372852_21d2eca159_l.jpeg


LG Tanja
 
Wow, gutes Bild. Wie groß ist der Krebs ungefähr? Wie hast Du das Foto gemacht? Brauch man dafür eine spezielle Makrolinse?
 
Hi,

das wurde mit einer Canon Powershot S2 IS aufgenommen im Supermakro.
Dazu wurde das Bild noch so ausgeschnitten, das der Muschelkrebs so nah zu sehen ist.
Der Krebs war ungefair 1mm groß.

LG Tanja
 


Oben