Killi Nachwuchs *freu*

Hallo zusammen,

meine Kleinen futtern nur Artemia. Vielleicht kommt es noch mit anderem Futter. Mirkowürmer gehen auch gar nicht, vielleicht irgendwann wenn es nichts anderes mehr gibt, aber das möchte ich eigentlich noch nicht probieren. Staubfutter mögen sie auch noch nicht.

Ich habe für die Artemia die Schalen aus dem Basteleck gebastelt. Geht prima und eine S*ra-Tüte Artemiaeier geteilt auf 3 - 4 mal reicht mir 2 Wochen (auf der Tüte steht Tagesportion, Salz ist schon dabei etc.).

Ich hoffe, dass auch bald bei den Australe mal Junge hochkommen.
Wäre sooo schön! Hat jemand von Euch A. Australe. Sind ebenfalls super tolle Killis und traumhaft schön.

Viele liebe Grüße,
Yvonne
 
Hallo Wuermi!

Leider hab ich keine Australe, aber ich nehm dir gerne welche ab!!!!!
:D :D :D

Wird bei dir bestimmt auch bald klappen mit dem Nachwuchs!!! *Daumendrück*

Meine Freundin ist ganz stinkig, weil sie mit mir zusammen die Prachtkärpflinge gekauft hat. Ich 1m+1w, Sie:1m+2w und sie hat leider noch keinen Nachwuchs...

Ich haben 2 Vermutungen:

1. Es liegt am Männchen :mrgreen: *totlach*
2. Ich glaube das Ihre Molche und Frösche bzw. AS die Eier verputzen...

Habt Ihr Erfahrungen mit speziellen Fressfeinden, oder futtern die Eier einfach alle die drankommen?

VLG, Nadine
 
Hi,

bei meinen Garderni lebt ein Zierbinden-Zwergschilderwels.
Scheint aber kein Fressfeind zu sein. Den hin und wieder sehe ich Junge im Becken.

Bei den Australe leben 5 Cory Habrosus, 1 Antennenwels und Amanogarnelen. Vielleicht frisst von denen jemand die Eier.
Meinen Laichmop finden die Australe nicht so toll :(

Falls ich mal kleine Australe habe, kannst Du gerne welche bekommen :lol:

Liebe Grüße,
Yvonne
 
@Wuermi

Ja, auf den Laichmob sind meine auch nicht heiss... komisch.
Ich kann nicht rausfinden, wo die ganzen Eier waren... grml :evil:

Ich hab auf ner Internetseite ne ganz interessante Sache gesehen. Da hat einer für seine Killis in ne Tupper-Schüssel Fasertorf reingelegt, Deckel drauf, und aussen einen kleinen "Eingang" reingeschnitten. Ähnlich einem Vogelhäusschen quasi. Seine Killis haben das regelmässig zum ablaichen aufgesucht!

Ich und meine Freundin werden das demnächst probieren! Versuchs doch auch mal!

VLG, Nadine
 
@Nadine

Mit der Tupper-Schlüssel hatte ich auch schon mal gesehen bei www.killi.org. Vielleicht probiere ich es auch mal.

Kannst Du bei den Kleinen schon ein Geschlecht feststellen oder Unterschiede? Mein größster Kleiner hat echt eine richtig breite Bauchflosse, hoffentlich ist es Männchen :D

Bei Gardneris sollen die Geschlechter eigentlich immer ganz gut verteilt sein. Habe schon gelesen, dass bei manchen Killiaarten 90 % Weibchen oder Männchen raus kommen. Bin sehr gespannt!

Viele Grüße,
Yvonne
 
Hallo nochmal,

Bei den gardneris hab ich Dornaugen und AS mit drin und 5 Jungfische sind hochgekommen, ich denke mal es hängt auch stark von der Bepflanzung ab. In dem Becken hab ich eine Wurzel, die super schön und dicht mit Moos bewachsen ist, ich vermute mal, dass da ein paar Eier überleben konnten.

Australe hab ich auch, aber bisher noch keine Jungfische gehabt, die einfach so überlebt haben. Das scheint eher bezeichnend für die garneris zu sein.

Bei mir waren es übringens 4 Männer und ein Weib.
 
@ Catweezle

Ab wann konntest Du bei den Kleinen das Geschlecht erkennen?
Haben die Eltern-Gardneris nicht versucht die Kleinen aufzufuttern?
Denn ich überlege die ganze Zeit schon, ab welcher Größe die Jungen wieder ins Becken zu den Alten können.

Wieviele Männchen sind von den Garnderi in deinem Becken? Machen die Ärger untereinander? Wie alt sind deine Kleinen jetzt?

Viele Grüße,
Yvonne
 
@wuermi:

Nein, leider konnte ich noch nix feststellen, aber bei 35 Stück werden *hoffich* schon n paar Männlein dabei sein.

1 M + 2-3 W wollte ich sowiso gerne behalten. Dann geh ich in große Produktion! *Lach* (<--- an alle Spassbremsen: Das war ironisch gemeint!)

Ich schreib dir wenn ichs rausgefunden hab! Heute abend dürfen die kleinen Racker ins Aufzuchtsbecken umziehen!

VLG, Nadine
 
Nadine, nimm ne Limo Flasche für die Artemia Zucht und hänge die ins Aquarium. Wenn die Katzen erst mal da dran sind hat sich das mit den Killi wohl auch erledigt.

Wolfgang :D :D
 
Oben