Kiesschlamm entsorgen, wo und wie?

Hallo,

ich hoffe das hier ist die richtige Sparte für mein Problem.
Nachdem ich mich entschlossen hatte, von Kies auf Sand umzustellen und alles gestern erfolgreich über die Bühne brachte, erinnert heute nur noch ein Eimer voller feuchtem Kiesschlamm (Mischung aus dem Kies und dem Bodendünger) im Flur an die Aktion.
WIE soll ich das Zeug denn entsorgen?
Ich meine kann man das in den normalen Müll machen? Die Mülltüten halten das vom Gewicht her glaub ich garnicht aus.
Okay, ich könnte viele Tüten füllen, aber wir teilen uns die Tonne mit nem anderen Pärchen und ähm...die fänden das nicht so toll, wenn ich damit alles füllen würde. ;-)
Bin etwas ratlos. Und ich würde den Eimer eigentlich gern irgendwann wieder verwenden, der jetzt bis obenhin gefüllt ist. ;-)
Viele Grüße
Jupi
 


Ebs

Mitglied
Hallo,

seit wann kippt man sowas in den Müll ? Den verschlammten Kies kann man doch wohl in der Natur verteilen (wo er ja auch herstammt), ohne die Umwelt zu belasten oder zu verschmutzen. Oder ist er so verseucht ?

Gruß Ebs
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

den Kies waschen und zum Beispiel als Deko in Blumenschalen oder so verwenden. :wink:

Bei uns in der Region gibt es sogenannte Wertstoffhöfe, dort kann man den Kies auch kostenlos als "Bauschutt" entsorgen.

Viele Grüße
Roman
 
Hi,
Ebs schrieb:
seit wann kippt man sowas in den Müll ? Den verschlammten Kies kann man doch wohl in der Natur verteilen (wo er ja auch herstammt), ohne die umwelt zu belasten oder zu verschmutzen. Oder ist er so verseucht ?
da wäre ich extremst vorsichtig. Sowas könnte schnell unter "Wildmüll" laufen und ich würde da nicht zu raten!

Bei uns in der Region gibt es sogenannte Wertstoffhöfe, dort kann man den Kies auch kostenlos als "Bauschutt" entsorgen.
das wäre wohl die besten Alternative.
 
Hi

wenns nur Kies und Schlamm ist würd ich den als kleinen Dünger im garten nutzen ;)

Ansonsten deponie allerdings kostet bei uns Bauschutt Geld ist aber denke ich mal überall anders bei uns ist der Restliche Müll umsonsts in Köln mus man glaub ich alles bezahlen cO

LG Denise
 


Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Aaalso: Einen Garten habe ich nicht. Also is die Möglichkeit schonmal hinüber. :wink:
Die im Saarland sind immer bisschen langsamer. Ob man das irgendwo kostenlos entsorgen kann...hmmm. Da muss ich mal gucken, ein Auto hab ich aber auch nicht.
In den Wald dachte ich mir auch schon (selbstverständlich isser nicht verseucht :lol: ), aber es is halt bisschen blauer Dekokies dazwischen (natürlich für Aquarien geeignet, aber eben doch blau). Weiß nicht, ob so gut kommt, wenn man den einfach draußen in den Wald kippt.
Auswaschen und als Deko benutzen, wäre ne Option, aber sind halt doch 10 kg und ich hab vllt 5 kleine Zimmerpflanzen. :D
Is es denn verboten, den in den Müll zu kippen?
Das weiß ich nämlich auch nicht...
Jedenfalls danke für die Antworten.
Viele Grüße
Jupi
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

jupi25 schrieb:
Weiß nicht, ob so gut kommt, wenn man den einfach draußen in den Wald kippt.

Nicht kippen, sondern verteilen, verstreuen und keine LKW- Ladung. :mrgreen:

Is es denn verboten, den in den Müll zu kippen?

Nein, aber nach meinem Verständnis etwas fehl am Platz, weil es kein Müll ist.

Gruß Ebs
 


Oben