Hallo zusammen,
nach langer Zeit habe ich wieder ein kleines Dehner 100L Becken und ein 750L Becken.
Das kleine Becken dient eigentlich nur als "Pflanzenbecken" um das Futter für die Schildkröten im großen Becken zu züchten.
Im kleinen Becken sind 20 Neon und 4 kleine Antennenwelse (die wandern ins große um, wenn sie etwas größer sind).
Um das Co2 zu messen, habe ich einen neuen JBL Co2 Langzeittest. Dieser zeigt ja PH und Co2 an.
Blau bedeutet niedriger Co2 und hoher PH, grün ist hoher Co2 und niederiger PH.
Tja.. das Ding ist Königsblau..seit 2 Tagen.
Der JBL Tröpfchentest zeigt allerdings was ganz anderes an:
PH 6,5 und KH von 4. Nach den Tabellen aus dem Testkoffer und auf allen möglichen Internetseiten bedeutet dies, der Co2 Gehalt ist knapp unter der Decke. Also jenseits von 30mg.
Was stimmt denn nun?
Am großen Becken habe ich mit dem Tröpfchentest ungefähr die gleichen Werte (PH6,5 und KH5 wegen einem Kalkstein).
Unser Leitungswasser liegt ebenfalls in dem Bereich.
Warum spinnt der Co2 Test (hab gerade nochmal neu aufgesetzt mit 35 Tropfen) und wie krieg ich das Co2 aus dem Wasser? Oberflächenbewegung ist vorhanden. Massig Pflanzen auch. Sollten die nicht schon das Co2 aus dem Wasser ziehen?
Gruß
Markus
nach langer Zeit habe ich wieder ein kleines Dehner 100L Becken und ein 750L Becken.
Das kleine Becken dient eigentlich nur als "Pflanzenbecken" um das Futter für die Schildkröten im großen Becken zu züchten.
Im kleinen Becken sind 20 Neon und 4 kleine Antennenwelse (die wandern ins große um, wenn sie etwas größer sind).
Um das Co2 zu messen, habe ich einen neuen JBL Co2 Langzeittest. Dieser zeigt ja PH und Co2 an.
Blau bedeutet niedriger Co2 und hoher PH, grün ist hoher Co2 und niederiger PH.
Tja.. das Ding ist Königsblau..seit 2 Tagen.
Der JBL Tröpfchentest zeigt allerdings was ganz anderes an:
PH 6,5 und KH von 4. Nach den Tabellen aus dem Testkoffer und auf allen möglichen Internetseiten bedeutet dies, der Co2 Gehalt ist knapp unter der Decke. Also jenseits von 30mg.
Was stimmt denn nun?
Am großen Becken habe ich mit dem Tröpfchentest ungefähr die gleichen Werte (PH6,5 und KH5 wegen einem Kalkstein).
Unser Leitungswasser liegt ebenfalls in dem Bereich.
Warum spinnt der Co2 Test (hab gerade nochmal neu aufgesetzt mit 35 Tropfen) und wie krieg ich das Co2 aus dem Wasser? Oberflächenbewegung ist vorhanden. Massig Pflanzen auch. Sollten die nicht schon das Co2 aus dem Wasser ziehen?
Gruß
Markus