kein Nitrit-peak??

A

Anonymous

Guest
ich habe mein AQ schon seit paar Monaten.Und kein nitrit-peak?

ist das normal,wenn ich schon 1mal wws gemacht hab?

gruß Salmer :p
 
Hallo,
Salmer schrieb:
ich habe mein AQ schon seit paar Monaten.Und kein nitrit-peak?
Seit wann ist da Wasser drin, und Pflanzen und seit wann Fische ?

Salmer schrieb:
ist das normal,wenn ich schon 1mal wws gemacht hab?

gruß Salmer :p
Ich bin immer sooo schlecht beim Abkürzungen raten, was sind wws ?

Gruß Knut

PS: Wer eine vernünftige Antwort haben möchte, musss auch eine vernünftige Frage stellen!
 
wws heist Wasserwechsel.Sein Aq läuft schon seit ein paar Monaten und Pflanzen waren von Anfang an drin.Seine Fische kamen 10 Tage später.er will wissen:Warum kommt kein nitritpeak?


mfg Aquamax
 
Hallo Aquamax;

8) Ich bin überrascht, zwei User ein Aquarianer oder wie geht das, daß Arny, da so gut Bescheid weiß in den Belangen von Salmler :?: :roll:

Mitunter ist es schon mal so, daß der Peak flach verläuft, wenn wenig Besatz und Belastung da ist und auch in der Einfahrphase mal TWW gemacht wird, was ich übrigens im Interesse der Pflanzen beführworte.
Entscheidend ist eigentlich nur, ob nach dem Besatz der NITRIT-Wert nicht ansteigt. Ist das nicht der Fall so ist der Peak überstanden, da es dann nachgewiesenermaßen genügend Nitritoxidierer im Aquarium und im Filter gibt und somit ein ausgeglichener Stickstoffkreislauf funktioniert. :lol:

Man könnte ja mal NO2 und NO3 messen und dies zwei Tage später nochmal wiederholen. Das sollte als messtechnische Bestätigung ausreichen.

Gruß Dirk-Werner und einen schönen 3. Advent
 
also ich und salmer gehen in die selbe klasse und da hat er mir alles über sein aq erzählt und mir das ganze auchs chon gefragt.daher weiis ich das alles :)
 
Hallo Aquamax;

Danke für die Aufklärung; dann wird er ja mit der Antwort auch klarkommen. :wink:

Gruß und noch einen schönen Adventsonntag; Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
danke

:danke: ...für die antworten.

Aquamax hat recht wir sind befreundet.

gruß Salmer :p
 
Hallo,
R4$T! schrieb:
Was sind denn dann besonders gute Nitritoxidierer?
es gibt Bakterien, die können Ammonium/Ammoniak zu Nitrit oxidieren, andere oxidieren dann das Nitrit zu Nitrat.
Es sind einige Gattungen und viele Arten von Bakterien, die das eine oder das andere können. Wie die im einzelnen heissen ist nicht so wichtig, im Aquarium werden sich ausreichend Bakterien und Mikroorganismen einfinden, die für eine Mineralisation der Ausgangsstoffe sorgen.
In den Biofilmen und im Mulm triffst du diese Bakterien in einer arbeitsteiligen Symbiose.

Gruß Knut
 
Oben