Keilfleckbärbling mit Revierverhalten???

Hall miteinander,

ich benötig noch einmal eure Rückmeldungen. Unser Becken läuft jetzt seit Mitte September. Eingezogen sind 6 Juliis, und vor drei Wochen noch 3 LDA 25 und 16 Keilfleckbärblinge. Vor einer Woche gab es bei einem Fisch eine weisse Stelle am Schwanz. Mit esHa 2000 über 5 Tagen behandelt. Komplett verschwunden. Bei einem Fisch noch eine weissliche Stelle am Maul. Das zur Vorgeschichte.

Eigentlich sind alle Fische munter. Nur ein Keilfläckbärbling (der mit dem weissen Punkt) zeigt ein eigenartiges verhalten. Tagsüber läßt er den restlichen Schwarm nicht in die rechte Hälfte des Beckens (120 x 50 x 60 cm). Wenn einer rüber kommt, gleich hinter her. Also einer in der rechten Hälfte, 15 in der Linken. Sobald das Licht aus ist und das Mondlicht an schwimmen wieder alle zusammen, dann eher in den oberen Wasserregionen. Wenn Futter ins Becken kommt, geht es natürlich auch durcheinander. Die Keilfleckbärblinge haben doch kein Revierverhalten?

Habt ihr eine Erklärung? Schon mal selber so ein Verhalten beobachtet? Vielen Dank für die Rückmeldung.

Viele Grüße.

Hans-Jörg
 
Hallo,

hat keiner eine Idee?? Wir wollen nächste Woche noch 5 Kutubu Regenbogenfische einsetzen. Diese werden ja ca 10 cm groß. Kann es sein, das sich unser kleiner Diktator dann benimmt?

Gruß

Hans-Jörg
 
Oben