Katzensicheres Aquarium! Passt das überhaupt zusammen?

Wie sind denn eure Erfahrungen mit einem Aquarium und einer Katze in der selben Wohnung? Worauf müsste ich achten, damit die Katze nicht versehentlich das Aquarium öffnet und dann aus Schreck ein Chaos verursacht? Ich bin nicht völlig sicher, ob ein Aquarium (60 Liter) für meinen Kater eine wirklich gute Idee ist, allerdings habe ich auch schon gelesen, dass ein Aquarium ein faszinierendes Katzenkino sein kann.

Da käme ich auch noch zu einer anderen Frage - was ist für diesen Zweck wohl besser (als Aquarianer-Neuling) - die klassischen Guppys oder z. B. ein einzelner Kampffisch oder etwas ganz anderes? Ich werde mich natürlich erst noch näher mit möglichen Bewohnern befassen, bevor ich mich entscheide; aber auf jeden Fall möchte ich etwas anfängertaugliches und möglichst wenig arbeitsaufwendiges. Idealerweise ohne Nachwuchs. Mehrere kleine Fische sind zum Zuschauen vermutlich interessanter. Allerdings macht ein einzelner Kampffisch vielleicht weniger Arbeit, oder irre ich mich? Andere Vorschläge, mit welchen und wie vielen Fischen ich anfangen sollte, wären natürlich auch willkommen. (Garnelen möchte ich nicht. Sind wohl aber eh nichts für Anfänger.)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

die Frage ist erstmal...möchtest du ein Aquarium für dich einrichten oder ein Katzenkino für deinen Kater?
Wenn's nur für den Kater sein soll, dann gibt es da solche Dinge wie batteriegesteuerte Fische in Plastik-Aquarien. Das sollte vollkommen ausreichen, um eine Katze zu unterhalten und macht ihr bestimmt Spaß..
Sollte es für dich sein, dann wär's vielleicht ganz empfehlenswert, erstmal den Einsteigerleitfaden hier im Forum zu lesen, dann wären etliche Fragen bestimmt schon geklärt.
Im Allgemeinen funktioniert Katze und Aquarium recht gut. Ich habe hier schon etliche Fotos gesehen, wo die Katze auf der AQ-Abdeckung ihr Mittagsschläfchen hält (ist ja auch schön warm). Abdeckung wäre natürlich ein "Muss", sonst geht die Katze früher oder später angeln.

Allgemein ist ein Aquarium immer mit "Arbeit" (wenn mann das so sehen will) verbunden.
Ob einzelner Kampffisch oder eine Gruppe Guppys (die sich im übrigen schnell und viel vermehren) macht da keinen Unterschied.
Ansonsten gibt es auch viele kleinere Fischarten, die man gut im 60er Becken halten kann.
Hier kannst du ja mal spaßeshalber reinschauen und erste Anregungen holen:
 

Elvira B.

Mitglied
Ich hab auch ne Katze und sie interessiert sich überhaupt nicht dafür, weder für die Aquarien noch draußen für den Teich, in den auch Fische sind.

41182549qw.jpg


41182550ke.jpg


Auf den Aquarien liegen Je eine passende Glasplatte, habe ich anfertigen lassen, da dürfte sie auch mal drauf springen, ohne das was passiert.
 

cheraxfan2

Mitglied
So ein Aquarium ist für Katzen schnell uninteressant, allerdings sind meine alle abgedeckt. Bei nicht abgedeckten Becken könnte ich mir vorstellen das die interssanter sind zumindest als Wassernapf aber auch als Angelgelegenheit. Wenn die Mietze zufällig noch mit SPOT oä. behandelt wurde droht Gefahr aus 2 Richtungen.
 
Okay... Die meisten Katzen sind sehr interessiert an allem, was in der Wohnung kreucht und fleucht, selbst hinter einer Glasscheibe, darum würde ich mir die Arbeit tatsächlich machen. Möchte aber deshalb ein eher simples Aquarium. Nur ein Fisch ist vermutlich besser als ein ganzer Schwarm, bei dem geguckt werden muss, ob sie sich vertragen, ob irgendeiner 'fehlt' oder sich Nachwuchs ankündigt. Nein, Roboterfische/Plastikmüll aus China sind keine Alternative. Superschnell kaputt und kann man der Katze eben gerade nicht überlassen, wenn kein Mensch dabei ist.
Ich schau dann mal selber weiter, wie und wofür ich mich entscheide. :)
 

Josepe

Mitglied
Also du holst dir ein Aquarium wirklich nur für deine Katze? :eek:
Dann geh doch lieber mit der gassi oder so? Oder lass sie Fernsehen (gibt es zumindest für Hunde)?
oder besteht auch ein bisschen Interesse an dem Hobby? Das ist es halt wirklich und egal was du reinsetzt es kostet Zeit und wenn man die sich nur wegen der Katze nimmt ist die Motivation auf Dauer vielleicht nicht hoch genug. Wäre schade, Fische sind ja auch Lebewesen…

liebe Grüße, Charlotte
 

Elvira B.

Mitglied
Ich hatte ja über viele Jahre Meerschweinchen, in einen schönen Bodengehege, oben offen und am Nachmittag bis zum Abend haben sie dann im WZ und im Sommer draußen Auslauf bekommen.

Meine kleine Geli, Zwergpudeldame ging immer mit rein in die Gehege und hat den Meerschweinchen beim Spielen zugesehen und si ab und an auch mal "geärgert". Die MS hatten ein Logikspiel und mein kleiner Willi hat die Deckelchen mit wachsender Begeisterung abgehoben und Geli hat die Haferecke geklaut, obwohl sie gar nicht gefuttert hat.

2015 ist Geli dann in den Hundehimmel umgezogen und 2017 wurden wir von einer Katze adoptiert, die Meerschweinchen fand sie total interessant, wenn die durch den Auslauf geflitzt sind, da wackelten die Ohren im Takt. MS gehören nicht zum Beuteschema der Katzen, jedenfalls keine Erwachsenen, aber zum Spielen wären die aus Katzensicht gut geeignet.

Elli durfte sie nur beobachten und ich hab auch nie das Zimmer verlassen, wenn sie mit den Meerschweinchen oben war, die fand sie zum Knutschen, aber die Fische, an denen hat sie Null Interesse.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Deine Beiträge hinterlassen den Eindruck, daß Du Dich nicht wirklich für die Bewohner eines Aquariums interessierst, sondern nur ein nettes Deko-Objekt suchst. Wenn das der Fall sein sollte, dann laß es bitte. Auch Fische sind fühlende Wesen und sie anzuschaffen bedeutet Verantwortung für ihr Wohlbefinden zu übernehmen.

Weiterhin merkt man Deinen Beiträgen an, daß Du Dich noch nicht mit der Materie beschäftigt hast und einige wilde Irrtümer in Deinem Kopf rumschwirren. Deshalb möchte ich Dir - den Lebewesen zuliebe, die von Dir abhängig sind - dringend ans Herz legen, Dich noch viel mehr zu informieren bevor Du irgendeine Entscheidung triffst.

- Es gibt kein simples Aquarium!
Jedes Aquarium braucht Pflege. Dazu kommt, daß in jedem Becken Krankheiten, Algenprobleme, Schwierigkeiten bezüglich des Pflanzenwachstums (um nur ein paar Beispiele zu nennen) auftreten können, die man nicht nur erkennen muß, sondern auf die man auch reagieren muß = noch mehr Arbeitsaufwand.
Dabei ist es egal, ob Du einen oder 50 Fische im Aquarium hast.

- Damit es den Bewohnern gut geht, sollte man sich Grundkenntnisse bezüglich Wasserchemie, Krankheitssymptomen, Technik, Pflanzen, Bedürfnisse der Tiere etc. aneignen. Bist Du dazu bereit?

Wenn Du wirklich ein Aquarium haben willst, wäre der erste Schritt, auf der Internetseite Deines Wasserversorgers nachzusehen, welche Wasserwerte aus Deiner Leitung kommen. Davon ist abhängig, welche Fische sich bei Dir wohlfühlen können.

Nur ein Fisch ist vermutlich besser als ein ganzer Schwarm, bei dem geguckt werden muss, ob sie sich vertragen, ob irgendeiner 'fehlt' oder sich Nachwuchs ankündigt.
Bei Schwarmfischen muß man weder nachsehen, ob sie sich vertragen, noch ob sich Nachwuchs ankündigt. Auch kontrollieren, ob einer fehlt, ist Quatsch. Sollte einer tot im Becken dümpeln, was auch bei optimaler Haltung passiert, sollte man ihn rausnehmen.
Die wenigsten Fische möchten alleine gehalten werden. Der von Dir angesprochene Kampffisch, Du meinst sicherlich einen Betta splendens, ist empfindlich, hat spezielle Bedürfnisse und ich würde ihn keinem mässig interessierten Anfänger empfehlen.

Die meisten Katzen sind sehr interessiert an allem, was in der Wohnung kreucht und fleucht, selbst hinter einer Glasscheibe, darum würde ich mir die Arbeit tatsächlich machen.
Auch wenn es sich wiederholt: Wenn das Deine einzige Motivation ist, kaufe Deiner Katze einen Laserpointer. Aber laß die Finger von Lebewesen.

Ich schau dann mal selber weiter, wie und wofür ich mich entscheide. :)
Wenn Du ernsthaft Interesse hast, ein Aquarium verantwortungsvoll zu pflegen, kannst Du hier sehr gute Unterstützung bekommen.
 

Elvira B.

Mitglied
...vom Laserpointer übrigens auch, der frustriert die Katzen nur, weil sie den Punkt nie zu greifen kriegen.
 
Das musste natürlich noch dazu, dass mir jemand unterstellt, ich sei mir der Verantwortung für Lebewesen nicht bewusst oder könne diese nicht übernehmen. ;)
dringend ans Herz legen, Dich noch viel mehr zu informieren bevor Du irgendeine Entscheidung triffst
ich schrieb:
Ich werde mich natürlich erst noch näher mit möglichen Bewohnern befassen, bevor ich mich entscheide
Dir möchte ich ins Poesiealbum schreiben, dass du Postings vor dem Antworten erst lesen solltest.
Es ist kein "wilder Irrtum", dass verschiedene Aquariumsbewohner verschieden viel Arb.. "Aufwand" bedeuten. Aber ich werde mich dazu jetzt nicht mehr äußern, hier kriegt man ja weder konstruktive Vorschläge noch darf man respektvolle Kommunikation erwarten. Kann gerne geschlossen werden.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Wenn's nur für den Kater sein soll, dann gibt es da solche Dinge wie batteriegesteuerte Fische in Plastik-Aquarien. Das sollte vollkommen ausreichen, um eine Katze zu unterhalten und macht ihr bestimmt Spaß..
Ich meinte so etwas in der Art:


Roboterfische/Plastikmüll aus China sind keine Alternative. Superschnell kaputt und kann man der Katze eben gerade nicht überlassen, wenn kein Mensch dabei ist.
Aber den echten Kampffisch würdest du ihr überlassen?
Versteh ich jetzt irgendwie nicht. Sollte doch nur ein Aquarium zum Anschauen für die Katze sein...
c034.gif
 
Oben