Karbonhärte gleich Null???

Hallo ;)

Ich habe heute mein neues 112L Becken eingerichtet und angeimpft.
Ich wollte nun Morgen meine 2 Zwergfadenfische umziehen lassen, und aus diesem Grund einmal die Karbonhärte messen. Nach dem ersten und zweiten Tropfen der Testlösung tut sich garnichts ! Mit dem dritten sieht man eine wirklich leichte gelbe Färbung (aber echt nur beim genauen Hingucken).

Ich habe hier sehr sehr weiches Wasser, normalerweise Messe ich beim Wasserwechsel des anderen Beckens vor der Zugabe von KH Aufhärter eine KH von 3-4. (Also 3 Tropfen blau beim vierten wird es orange).

Bei der Gelegenheit kann ich gleich mal Fragen welche KH Zwergfadenfische brauchen. Sind ja Fische die eher weiches Wasser bevorzugen? Ich rechne mit einer KH von 5?

Ich habe nun einmal einen Messlöffel KH Aufhärtepulver reingegeben und messe in einer halben std nochmal.. kann ja nicht sein ;)

Grüße, Locke1992
 
Hallo, danke für den Link :)

Habt ihr Vorschläge wie ich am besten effizient aufhärte?
Ich benutze im Moment wie gesagt ein Pulver von Denn*rle zur KH Aufhärtung, klappt eig auch gut und ist sehr präzise.
Kennt ihr alternativen? Gerade günstig ist das Zeug ja auch nicht, aber was muss das muss :wink:

Grüße, Locke1992
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

wozu aufhärten? Du hast doch ein spitzen Wasser, wenn Du so eine geringe bzw. kaum noch messbare Kh hast - eine super Basis für die Zucht vieler anspruchsvoller Fische.


lg
 
Hi,

oh, das ist mir neu :oops:
Ich dachte eine gewissen Karbonhärte brauchen die Fische, bzw ist zur Regulation des PH Wertes nötig ? Bei dem geposteten Link zu dem Fadenfisch ist zu sehen das eine Karbonhärte von <8 angegeben ist. Heißt das also nur das ich eine Karbonhärte von 8 nicht überschreiten kann und der Bereich unter 8 gut für den Fisch ist?

Naja man lernt ja nie aus.. :mrgreen:

Grüße, Locke1992
 
Locke1992 schrieb:
Bei dem geposteten Link zu dem Fadenfisch ist zu sehen das eine Karbonhärte von <8 angegeben ist. Heißt das also nur das ich eine Karbonhärte von 8 nicht überschreiten kann und der Bereich unter 8 gut für den Fisch ist?
das heisst nur, dass die Tiere weiches Wasser bevorzugen. Letztendlich sind solche Angaben für die Tonne. In den Naturgewässern der Fadenfische misst man eigentlich immer KH<1, maximal mal 1-2°. Die meisten Gewässer "unserer Aquarienfische" liegen in diesem Bereich.
 
Hi,

Ich sollte über die KH immer den PH kontrollieren. Das hat sich so aus dem Wassertests beim Zoohändler rauskristallisiert. Ich dachte bis jetzt es wäre auch okey so weil ich eigentlich noch nie Probleme hatte. Aber wenn ich das ganze KH messen, AUfhärter nachkaufen etc auch sein lassen kann ist das natürlich um so besser. ;)

Grüße Locke1992
 
Hi,
deine Problem hätte die halbe Aquarianergemeinde gerne! Genieß das Wasser und gib deinen Fischen großzügig einen aus!
Gruß
J
:dance:
 
Tja, darauf habe ich leider keine Antwort :p

Bisher hatte ich mein Wasser eher als Problem gesehen, beim Kauf der Guppys wurde mir das Zeug mitgegeben, weil mein Wasser zu weich wäre.. :?:

Wie gesagt.. man lernt nie aus :study:
 
Hallo,

ich habe mal die Wasserwerte von unserem Wasserversorger angeschaut..

PH 8,6
Gesamthärte 3,1 °dH

Bsp. plane ich Dornaugen ein zu setzen. Der Aquarium Guide gibt hier folgende Werte vor :

pH-Wert:
5,5-7,0

Gesamthärte:
5-15 °dGH

Heißt für mich als..unwissenden? Das ich einen zu hohen PH Wert und eine zu niedrige GH habe.. gehe ich da recht in dieser Annahme? ;)
 
Hi,
zum sicherlich 1.000.000 mal: der pH-Wert wird im Aquarium nicht so bleiben. Der wird als Korosionsschutz für die Leitungen vom Wasserwerk gedrückt und geht im Aquarium wieder runter... gerade bei GH 3°

Der Aquarium Guide gibt hier folgende Werte vor :
pH-Wert:
5,5-7,0
Gesamthärte:
5-15 °dGH
erbarmen!!! :cry:
 
Hi,

tatsächlich sollten Links auf Aqua...... Gu.... und auch das Wort an sich in den Foren zensiert werden.
Das wäre tausendmal besser als Herstellernamen zu zensieren.

Und nur der Plausibilität halber:
Wenn ein Fisch pH Werte von 5,5 verträgt, dann impliziert das KH = 0 und GH nahe 0.
Mit einer Kh von 2-3 erreicht man keine pH Werte unter 6.0.

Beste Grüße
Martin
 
Locke1992 schrieb:
das habe ich jetzt zum ersten mal gehört ;)
das ist ja das Problem. Solche Sachen sollten bekannt sein und eigentlich in jeder Einsteiger-Literatur sofort und klar erklärt werden. Ansonsten schreiben wir uns hier nen Wolf und bröseln jeden Kleinscheiss immer und immer wieder von neuem auf. Nicht persönlich nehmen, aber die Masse ist schon erdrückend.
Also: du hast weiches Wasser, was für Aquaristik (bis auf einige Ausnahmen) ein super Vorraussetzung ist (und damit vieles vereinfachen wird). Weiches Wasser kommt alkalisch aus der Leitung, doch wird der pH im Becken wieder sinken (weil künstlich angehoben). So.
 
Oben