Hallo "Gemeinde",
uns ist unser wunderschöner Kampffisch gestorben.
Er hatte es bei uns seit 10 Monaten sehr gut und war circa 1Jahr alt.
Sein Tod kam überraschend und sehr schnell.
Es fing damit an, dass er wie wild durchs Becken huschte, zuerst dachte ich einer der Amanos hat seine Larven freigegeben und er war am Jagen, doch als er sich auf dem Kopf von der Strömung treiben lies, musste ich die Wasserwerte überprüfen.
Doch die waren in Ordnung(Auch ein 2. Test im Zooladen gab keinen Grund zur Sorge) Naja, es ging ganz schnell der ganze Prozess hat nicht mal 15min gedauert und die augen waren schwarz und er hat sich nicht mehr bewegt.
Flossenfäule und Maulfäule kann ich ausschließen, hatte ich früher schon mal bei Kampffischen gesehen. Trotzdem als ich den toten Fisch in einem Extra Behälter genauer untersuchte, löste sich immer etwas weißer Niederschlag, der kaum Sichtbar war, von seinem Körper.(Bakterien?Virus?)
Meine Vermutung ist, ich habe am Donnerstag Abend 12 Keilfleckbärblinge eingesetzt, von dem am Samstag einer der großen starb. Vielleicht habe ich mir etwas mit denen eingeschleppt, was den Kampffisch am Montag Nachmittag dahinsterben lies.
Denn anderen Fischies wie Ottocinclus und Ancistren geht es gut. Auch die Garnelen zeigen keine Besonderheiten, weder im Aussehen, noch im Verhalten.
Was meint Ihr?
Erstmal danke fürs zuhören, da es wirklich ein sehr schönes Tier war!*seufz*
Gruß
Nickedemius
uns ist unser wunderschöner Kampffisch gestorben.
Er hatte es bei uns seit 10 Monaten sehr gut und war circa 1Jahr alt.
Sein Tod kam überraschend und sehr schnell.
Es fing damit an, dass er wie wild durchs Becken huschte, zuerst dachte ich einer der Amanos hat seine Larven freigegeben und er war am Jagen, doch als er sich auf dem Kopf von der Strömung treiben lies, musste ich die Wasserwerte überprüfen.
Doch die waren in Ordnung(Auch ein 2. Test im Zooladen gab keinen Grund zur Sorge) Naja, es ging ganz schnell der ganze Prozess hat nicht mal 15min gedauert und die augen waren schwarz und er hat sich nicht mehr bewegt.
Flossenfäule und Maulfäule kann ich ausschließen, hatte ich früher schon mal bei Kampffischen gesehen. Trotzdem als ich den toten Fisch in einem Extra Behälter genauer untersuchte, löste sich immer etwas weißer Niederschlag, der kaum Sichtbar war, von seinem Körper.(Bakterien?Virus?)
Meine Vermutung ist, ich habe am Donnerstag Abend 12 Keilfleckbärblinge eingesetzt, von dem am Samstag einer der großen starb. Vielleicht habe ich mir etwas mit denen eingeschleppt, was den Kampffisch am Montag Nachmittag dahinsterben lies.
Denn anderen Fischies wie Ottocinclus und Ancistren geht es gut. Auch die Garnelen zeigen keine Besonderheiten, weder im Aussehen, noch im Verhalten.
Was meint Ihr?
Erstmal danke fürs zuhören, da es wirklich ein sehr schönes Tier war!*seufz*
Gruß
Nickedemius