Kampf gegen die Algen jetzt schon fast 1 Jahr. Hiiiilfe

So erstmal hallo Leute
Ich geb so langsam echt auf, belese mich schon seid Jahren hier im Forum über Probleme mit Algen aber so langsam weis ich nich mehr weiter. Weis echt nicht mehr was ich noch machen soll.
Kann die Algen nicht wirklich definieren aber ich hänge n paar Bilder an! Am schlimmsten sind die Algen am Boden aufn Kies, dachte ich aber mittlerweile setzen sie sich schon auf das SILIKON :-( . Achso der CO2 Flipper und das Ansaugrohr des Filters werden auch gerne von Algen heimgesucht.
Guckt euch mal BITTE die Bilder an und gebt mir doch BITTE ein paar Ratschläge, weil so langsam macht es echt kein Spass mehr!


Sorry Bilder sind nich so Toll gewurden :(

_______________________________________________________________________________





Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 120l 80x35x45
Seit wann läuft es: 11 Monate
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 5 Tage zwecks Umzug AQ lief vorher schon 3 Jahre
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Kann ich leider nich definieren (hänge ein paar bilder an)
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: Nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): Plattys, 1Feuerschwanz

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet:11 Std. (1Std. Mittagspause)
Welche Leuchtmittel werden verwendet : Dennerle Trocal T8 Special Plant + Amazon Day Röhren jeweils 18Watt+Dennerle Reflektoren

Fischbesatz : 2 Schmetterlingsbuntbarsche
8-12 Plattys
8 Neons

Temperatur: 26 Grad
PH: 7,4
KH: 5
GH: kann ich leider nich messen
NO2: 0
NO3: 0
FE: 0,3
CO2: laut tabelle 12

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Dennerle Nährboden
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 6-8cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: 1mal pro woche nach Anleitung
Mit was wird gedüngt: Easy-Life Ferro Pflanzendünger ODER Sera florena
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1mal die Woche
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Easy-Life flüssiges Filtermedium
Wieviel Wasser wird gewechselt: 10l
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Nein

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Filter JBL Cristal Profi/Dennerle CO2 Anlage mit Flipper
Läuft der Filter 24h am Tag: Ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Eigentlich eher weniger (höchstens am Filter-Auslass) eher am Boden
Wird eine Membranpumpe verwendet: Nein
 

Anhänge

  • IMG_0230 [1600x1200].JPG
    IMG_0230 [1600x1200].JPG
    98,8 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_0233 [1600x1200].JPG
    IMG_0233 [1600x1200].JPG
    111,9 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_0234 [1600x1200].JPG
    IMG_0234 [1600x1200].JPG
    92,9 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_0238 [1600x1200].JPG
    IMG_0238 [1600x1200].JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_0239 [1600x1200].JPG
    IMG_0239 [1600x1200].JPG
    124,7 KB · Aufrufe: 188
Hi,
Sry, aber Algen kann ich auf den Photos keine erkennen, dafür sind die zu unscharf.
Du könntest mal hier Algenphotos vergleichen, da gibts auch reichlich Info.
Null Nitrat ist sehr wenig und kann Algenwachstum begünstigen. Ich würde über zudüngen von Stickstoff nachdenken.
Eisen von 0,3 mg/l könnte etwas viel sein.
Täglich düngen ist sinnvoller als 1x die Woche.
Bei PH 7,4 und KH 5 kommen rechnerisch 5,6 mg/l CO2 dabei rum.
Wenn Du eine CO2 Anlage hast, würde ich auf 20-30mg/l erhöhen.
Anstatt 12h mit Pause würde ich 8-10h durchgehend beleuchten.
Die Algen auf dem Boden, sind das Cyanobakterien ?
--> Verhältnis NO3 zu PO4 kontrollieren (Phosphat messen)
Algen an Blatträndern könnten Pinselalgen sein --> CO2 Pegel erhöhen.
Die übelsten Algen zuerst angehen.

Grüße, Dirk.
 
Hallo,

Die Bilder geben nicht wirklich viel her.

Ich sehe viele Cryptocorynen, Vallisnerien und links ein paar Hygrophila.

Der Dennerle CO2 Test sieht blau aus.

Die Wasserwechsel mit 10 Liter die Woche solltest Du erhöhen.
Da gehen locker mal 40-50%.

Dreh die CO2 Anlage mal etwas auf. Das Dennerle Ei sollte schon Grün anzeigen.

Lass das EasyLife weg.

Dünge dann nach dem wasserwechsel mit der angegebenen Menge mit dem Sera Florena.

Und ganz wichtig: Besorg noch mal ein paar Stängelpflanzen.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

Socs schrieb:
Hi,
Sry, aber Algen kann ich auf den Photos keine erkennen, dafür sind die zu unscharf.
Du könntest mal hier Algenphotos vergleichen, da gibts auch reichlich Info.

So weit, so gut.

Null Nitrat ist sehr wenig und kann Algenwachstum begünstigen. Ich würde über zudüngen von Stickstoff nachdenken.

Ich nicht.
Bei WW um 10% die Woche und keinerlei Kenntnissen über das Leitungswasser, geht der Tipp nach hinten los

Eisen von 0,3 mg/l könnte etwas viel sein.
Täglich düngen ist sinnvoller als 1x die Woche.
Bei PH 7,4 und KH 5 kommen rechnerisch 5,6 mg/l CO2 dabei rum.
Wenn Du eine CO2 Anlage hast, würde ich auf 20-30mg/l erhöhen.
Anstatt 12h mit Pause würde ich 8-10h durchgehend beleuchten.
Die Algen auf dem Boden, sind das Cyanobakterien ?
--> Verhältnis NO3 zu PO4 kontrollieren (Phosphat messen)
Algen an Blatträndern könnten Pinselalgen sein --> CO2 Pegel erhöhen.
Die übelsten Algen zuerst angehen.

Grüße, Dirk.

Logo ist Fe erhöht, bei der Düngung.

Beim Co2 brauch ich nicht rechnen. Ein Blick auf den CO2 Langzeittest reicht.

Das sind keine Cyanos

Das Verhältnis PO4/NO3 kann man sich hier getrost klemmen.
Wo nix ist, da gibts auch kein Verhältnis.
Diese Berechnungen nehmen mittlerweile Auswüchse an, die niemand mehr versteht.
Guck Dir nur mal die Vallisnerien an. Dann weiss man schon wo es hapert.
Die Hygrophila dürfte ähnlich doof aussehen und nicht wachsen.

Beste Grüße
Martin
 
Erstmal Danke,

Stängelpflanzen hatte ich jede menge hab sie aber rausgeschmissen weil die so extrem gewuchert haben das ich dachte es liegt evtl. am zu wenig Licht weil die Pflanzen viel licht geschluckt haben (extrem viel).

Ja die bilder sind echt schlecht, arbeite aber schon an bessere, das ist garnich so einfach :lol: .
Das Dennerle Ei ist sicher deshalb blau weil ich kurz vorher das Becken gereinigt habe +WW und von den GROBEN Algen befreit habe (außer die Algen am Silikon das is fast unmöglich), die CO2 Anlage war ne ganze weile aus. Das Ei ist sonst eigentlich immer Grün also an CO2 kanns denke mal nich liegen.

Ich werd mal das mit der Beleuchtungszeit probieren!!!!! Meinst du lieber das EasyLife weglassen, schlechte Erfahrungen?

Hier noch ein paar bessere Bilder, Wie gesagt is in Arbeit.
 

Anhänge

  • IMG_0484 [800x600].jpg
    IMG_0484 [800x600].jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_0487 [800x600].jpg
    IMG_0487 [800x600].jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 169
So besser bekomme ich die Bilder nich hin :lol:
 

Anhänge

  • IMG_0489 [800x600].jpg
    IMG_0489 [800x600].jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_0490 [800x600].jpg
    IMG_0490 [800x600].jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_0491 [800x600].jpg
    IMG_0491 [800x600].jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_0492 [800x600].jpg
    IMG_0492 [800x600].jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_0494 [800x600].jpg
    IMG_0494 [800x600].jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_0497 [800x600].jpg
    IMG_0497 [800x600].jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 158
Wo wir gerade dabei sind was ich auch schon immer Wissen wollte sind das hier eigentlich auch algen?
 

Anhänge

  • IMG_0495 [800x600].jpg
    IMG_0495 [800x600].jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 167
Hey,
kleine grüne Büschel, die sind sweet, die würd ich da lassen :mrgreen:
Sehen ja fast aus wie die Cladophora Mooskugeln.

Grüße, Dirk.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich denke, das Problem sind nicht die Algen, sondern Du.
Algen sind keine Außerirdische und in Maßen (so wie bei Dir) absolut normal und vertretbar.
Ein Algenproblem sieht definitiv anders aus!

Also: Gewöhne dich einfach daran und das Problem ist keins mehr! :D


Gruß
Thomas
 
Oben