Hallo,
meine Kakadus haben in zwei Wochen das zweite mal Nachwuchs bekommen. Da ich von dem ersten Wurf nur wenige vor den Sternflecksalmern retten konnte und ich Probleme mit dem Rausfischen der Larven hatte, habe ich mich beim zweiten Wurf dazu entschieden, diesmal direkt die Eier in ein Aufzuchtbecken zu geben. Die Eier hängen in einer Kokosschale. Diese habe ich jetzt in das Aufzuchtbecken zu den ca. 16 anderen Larven getan, die nun 2 Wochen alt sind. Den Eingang der Höhle habe ich vorsichtshalber ersteinmal so gegen das Netz des Aufzuchbecken gedrückt, dass keine der 2 Wochen alten Larven zu den Eiern können.
Jetzt stelle ich mir die Frage, was passiert, wenn die älteren Larven zu den Eiern kommen. Würden sie diesen schaden? Würden sie den Dottersack der anderen beim Schlüpfen fressen?
Schadet es den Eiern, wenn sie beim Umsiedeln kurz an die Luft geraten?
Kann ich die Kokosschale auf den Kopf drehen, um die Eier ständig beobachten zu können?
meine Kakadus haben in zwei Wochen das zweite mal Nachwuchs bekommen. Da ich von dem ersten Wurf nur wenige vor den Sternflecksalmern retten konnte und ich Probleme mit dem Rausfischen der Larven hatte, habe ich mich beim zweiten Wurf dazu entschieden, diesmal direkt die Eier in ein Aufzuchtbecken zu geben. Die Eier hängen in einer Kokosschale. Diese habe ich jetzt in das Aufzuchtbecken zu den ca. 16 anderen Larven getan, die nun 2 Wochen alt sind. Den Eingang der Höhle habe ich vorsichtshalber ersteinmal so gegen das Netz des Aufzuchbecken gedrückt, dass keine der 2 Wochen alten Larven zu den Eiern können.
Jetzt stelle ich mir die Frage, was passiert, wenn die älteren Larven zu den Eiern kommen. Würden sie diesen schaden? Würden sie den Dottersack der anderen beim Schlüpfen fressen?
Schadet es den Eiern, wenn sie beim Umsiedeln kurz an die Luft geraten?
Kann ich die Kokosschale auf den Kopf drehen, um die Eier ständig beobachten zu können?