Hallo ihr!
Ich hätte gerne von euch ein paar Ratschläge zu meinem Besatz.
Es ist ein 300 Liter Becken (120x50x50)
Wasserwerte sind: GH 10, KH 6, PH 6,8, Nitrit ist natürlich nicht nachweisbar, Nitrat liegt bei 20, kommt aber mit 40 aus der Leitung, von daher wohl noch ok.
Besatz ist im Moment:
4 Maroni Buntbarsche
4 Bolivianische Buntbarsche
5 halbwüchsige Skalare (vorerst)
12 Sichelsalmler
5 Indische Algenfresser (Glimmerlabeo, Crossocheilus latius)
3 Mosaikfadenfische
3 blaue Fadenfische
2 Honigguramis
Wie ihr seht Südamerika u. Asien gemischt.
Ich überlege zur Zeit fast ganz auf Südamerika umzusteigen, sprich alle Labyrinther raus, die Crossocheilus latius sollten/müssten drin bleiben die bekomme ich nicht da raus ohne alles rauszuräumen, da man sie 1. so gut wie nie sieht in all meinem Grünzeug und sie 2. einfach viel zu schnell sind, sie stören aber auch nicht da wie gesagt eh so gut wie unsichtbar
Die Überlegung habe ich aus 2 Gründen:
1. Die Optik
2. Ist mein Mosaik Mann immer sehr stürmisch und schubst die anderen gerne mal allerdings fast nur beim Füttern, dann schwimmt der gerne alle anderen über den Haufen, er ist nicht wirklich agressiv oder sowas, aber er ist der lebhafteste Fisch im ganzen Becken und ich hab manchmal das Gefühl als würds die anderen nerven.
Wenn die Labyrinther rauswären würde ich wenn das geht vll noch einen Schwarm Salmler für oben nehmen, zb Schrägschwimmer.
Was meint ihr dazu? Alles so lassen, umstellen? Falls umstellen - wären noch ein paar Salmler ok? Und wenn ja welche würdet ihr mir empfehlen, sollen wie gesagt die oberen Bereichen nutzen und wenn möglich nicht zu gern springen.
Wäre total super wenn ihr was dazu sagen könntet, ich kann mich einfach nicht entscheiden:-/
LG
Sabrina
Ich hätte gerne von euch ein paar Ratschläge zu meinem Besatz.
Es ist ein 300 Liter Becken (120x50x50)
Wasserwerte sind: GH 10, KH 6, PH 6,8, Nitrit ist natürlich nicht nachweisbar, Nitrat liegt bei 20, kommt aber mit 40 aus der Leitung, von daher wohl noch ok.
Besatz ist im Moment:
4 Maroni Buntbarsche
4 Bolivianische Buntbarsche
5 halbwüchsige Skalare (vorerst)
12 Sichelsalmler
5 Indische Algenfresser (Glimmerlabeo, Crossocheilus latius)
3 Mosaikfadenfische
3 blaue Fadenfische
2 Honigguramis
Wie ihr seht Südamerika u. Asien gemischt.
Ich überlege zur Zeit fast ganz auf Südamerika umzusteigen, sprich alle Labyrinther raus, die Crossocheilus latius sollten/müssten drin bleiben die bekomme ich nicht da raus ohne alles rauszuräumen, da man sie 1. so gut wie nie sieht in all meinem Grünzeug und sie 2. einfach viel zu schnell sind, sie stören aber auch nicht da wie gesagt eh so gut wie unsichtbar
Die Überlegung habe ich aus 2 Gründen:
1. Die Optik
2. Ist mein Mosaik Mann immer sehr stürmisch und schubst die anderen gerne mal allerdings fast nur beim Füttern, dann schwimmt der gerne alle anderen über den Haufen, er ist nicht wirklich agressiv oder sowas, aber er ist der lebhafteste Fisch im ganzen Becken und ich hab manchmal das Gefühl als würds die anderen nerven.
Wenn die Labyrinther rauswären würde ich wenn das geht vll noch einen Schwarm Salmler für oben nehmen, zb Schrägschwimmer.
Was meint ihr dazu? Alles so lassen, umstellen? Falls umstellen - wären noch ein paar Salmler ok? Und wenn ja welche würdet ihr mir empfehlen, sollen wie gesagt die oberen Bereichen nutzen und wenn möglich nicht zu gern springen.
Wäre total super wenn ihr was dazu sagen könntet, ich kann mich einfach nicht entscheiden:-/
LG
Sabrina