Könnt ihr mir einen Rat zu meinem Besatz geben?

Hallo ihr!

Ich hätte gerne von euch ein paar Ratschläge zu meinem Besatz.

Es ist ein 300 Liter Becken (120x50x50)

Wasserwerte sind: GH 10, KH 6, PH 6,8, Nitrit ist natürlich nicht nachweisbar, Nitrat liegt bei 20, kommt aber mit 40 aus der Leitung, von daher wohl noch ok.

Besatz ist im Moment:

4 Maroni Buntbarsche
4 Bolivianische Buntbarsche
5 halbwüchsige Skalare (vorerst)
12 Sichelsalmler

5 Indische Algenfresser (Glimmerlabeo, Crossocheilus latius)
3 Mosaikfadenfische
3 blaue Fadenfische
2 Honigguramis

Wie ihr seht Südamerika u. Asien gemischt.

Ich überlege zur Zeit fast ganz auf Südamerika umzusteigen, sprich alle Labyrinther raus, die Crossocheilus latius sollten/müssten drin bleiben die bekomme ich nicht da raus ohne alles rauszuräumen, da man sie 1. so gut wie nie sieht in all meinem Grünzeug und sie 2. einfach viel zu schnell sind, sie stören aber auch nicht da wie gesagt eh so gut wie unsichtbar

Die Überlegung habe ich aus 2 Gründen:

1. Die Optik

2. Ist mein Mosaik Mann immer sehr stürmisch und schubst die anderen gerne mal allerdings fast nur beim Füttern, dann schwimmt der gerne alle anderen über den Haufen, er ist nicht wirklich agressiv oder sowas, aber er ist der lebhafteste Fisch im ganzen Becken und ich hab manchmal das Gefühl als würds die anderen nerven.


Wenn die Labyrinther rauswären würde ich wenn das geht vll noch einen Schwarm Salmler für oben nehmen, zb Schrägschwimmer.


Was meint ihr dazu? Alles so lassen, umstellen? Falls umstellen - wären noch ein paar Salmler ok? Und wenn ja welche würdet ihr mir empfehlen, sollen wie gesagt die oberen Bereichen nutzen und wenn möglich nicht zu gern springen.


Wäre total super wenn ihr was dazu sagen könntet, ich kann mich einfach nicht entscheiden:-/

LG

Sabrina
 
Hi!

Also auf Dauer ist das Becken für die Fische die Du da auflistest um einiges zu klein. Die Barsche sind alle Revierbildend. Pro Paar kann man 60-80cm im Quadrat für ein Revier rechnen, bei der Menge die Du da hast, werden sie sich gegenseitig mächtig stressen.
Für Skalare gilt normalerweise eine noch grössere Reviereinteilung, Dein Becken reicht gerade mal so als Revier für ein Paar, wobei die Beckenhöhe von nur 50cm schon recht grenzwertig ist, wenn man noch die Wasserstandshöhe und den Bodengrund abzieht bleibt da nur noch 40cm.

Alles in allem, kein idealer Besatz. Das würde ich erstmal anpassen bevor Du an neue Fische denkst.

Gruss Gregor
 
Hi!

Dass das Becken um einiges zu klein ist stimmt so nicht, da muss ich dir wiedersprechen, denn sowohl die Bolivianer als auch die Maronis sind NICHT revierbildend!

Ausserdem sind es sehr ruhige und friedliche Vertreter der Barsche nicht zu vergleichen mit Apistogramma, Purpurprachtbarsch oder einer anderen Art!

Sie verteidigen in der Laichzeit ihr Gelege, aber das sind auch keine 60-80 cm, meine Maronis laichen regelmäßig und es sind ca 10 cm um das Gelege die freigehalten werden, mehr nicht!

Ich hab die Fische ja schließlich nicht erst seit gestern, ausser die Skalare und die Sichelsalmler die hab ich erst einige Monate und glaub mir ich beobachte die genug um dir sagen zu können, dass es da keine Probleme gibt.

Ausserdem hab ich doch gesagt dass es ehr aus optischen Gründen ist und nicht wegen irgendwelcher Probleme, oder? Ich weiß nicht warum immer alle Leute meinen es MUSS was schief laufen :evil: Es läuft nichts schief, das ist NICHT der Grund meiner Frage :|

Mit den Skalaren das ist wohl ehr ne Ansichtssache mit der Beckengröße und der Höhe, es sind 300 Liter und ich halte das für normale Skalare für durchaus in Ordnung bei Altum oder Rotrücken wärs ne andere Sache aber für die Normalen, die oft gar nicht höher als 20 cm werden ist das meiner Meinung nach ok, man kann nämlich auch alles übertreiben und das 1000 Liter Becken für den Guppy einführen :roll:

Mein Onkel zb ist seit wirklich zich Jahrzehnten schon Aquarianer und damals haben 300 Liter sogar noch für 6 Diskus gereicht nur mal so als Beispiel.... Sicher ist es schön den Tieren immer was besseres bieten zu können durch neue Technik etc und ich würd auch keine 6 Diskus in 300 Liter halten, aber man kann es wie gesagt auch echt übertreiben. In den meisten Büchern und auf den meisten Internetseiten werden 200 Liter als in Ordnung angegeben und jetzt kommst du mir mit 300 Liter grenzwertig, demnächst sind wa dann auf 400 Liter grenzwertig und irgendwann kommen auch noch die 600 Liter und dann wird wie gesagt auch noch die 1000 Liter Grenze für Guppys eingeführt.

Und warum steht wohl hinter den Skalaren und ihrer Anzahl ein vorerst???
Wieviele es bleiben wird man dann sehen wenn die Tiere soweit sind und wenn dann nur ein Paar bleiben kann ist das doch auch ok, aber um ein Paar zu kriegen muss ich wohl schon erst mehr als 2 einsetzen oder?

Ich will jetzt hier keinen angreifen oder so, falls das hier pampig wirkt, aber mich nervt es einfach wenn einfach irgendwas behauptet wird was einfach falsch ist (zb Revierverhalten bei Maronis) und meiner Meinung nach wirklich übertrieben wird (Beckengröße Skalare) und dann QUASI gesagt wird, dass der Besatz sch... ist und nicht funktionieren kann!

Ich will nicht drüber diskutieren ob es so funktioniert wie es ist, ES FUNKTIONIERT und das schon ziemlich lange, ich wollte das wissen, wonach ich gefragt hab, nicht ob meine Fische sich verstehen :wink:

LG,

Sabrina
 
Hi!
Dass es bei Dir z.Z. funktioniert heisst noch lange nicht,dass alles richtig ist. Sowohl Maronis als auch die Bolivianer sind anderen Arten gegenüber zwar friedlich, untereinander aber nicht. Revier in dieser Grosse bilden sie auf jeden Fall wärend der Brut und wenn Sie das bei Dir nicht machen, dann nur weil der Feinddruck (zuviele Barsche auf dem kleinen Raum) zu gross ist, dass kein natürliches Brutverhalten mehr möglich ist.
Das sind die Erfahrungen die ich mit diesen Fischen seit meinem AquaristikEinstieg vor mehr 30 Jahren gemacht habe.
Habe selbst mal vor vielen Jahren ein gut harmoniserendes Skalarpaar über 10 Jahre in einem 200Liter-Becken gehalten. Würde ich heute aber niemals mehr machen, einen mehr als 25cm hochen Fisch in nur 40cm hohem Wasser zu halten. So hoch werden Durschnittssklalare bei guter Haltung.
Meine jetzigen 4 Feld-Wald-und Wiesensklare(Schwarz,Gold,Koi), die ich aus einem viel zu kleinen Becken übernommen habe, sind jetzt erst 11 Monate alt und schon über 22cm hoch. Sie wachsen aber immer noch!
Für die ist das 350er Becken schon jetzt zu klein, da sich 2 Paare gebildet haben.

Gruss Gregor
 
Hallo Gregor!

Also dass Maronis untereinander nicht klar kommen ist mir wirklich neu!
Ich hatte diese Tiere auch schon nur als einziges Barsch Paar und sie waren deutlich scheuer und zurückgezogener als in einer Gruppe, viele raten bei diesen Tieren auch ehr zu einer Gruppe! Sie schwimmen ausserdem oft als Gruppe und nicht nur paarweise und sie bekämpfen sich auch nicht, kann ich also nicht nachvollziehen was du schreibst und auch als dieses Paar als einziger Barsch im Becken war war ihr Revier um das Gelege nicht größer, ich hab es ja selber schon beobachtet, ich hab sie wie gesagt auch nicht erst seit ein paar Tagen, von daher würd ich mal nicht so mit Aussagen um mich schmeißen die ich nicht beweisen kann von wegen zu hoher Feinddruck!

Ich meine, kennst du mein Becken (Einrichtung, Bepflanzung, Strucktur) und kennst du meine Fische??? NEIN! Ich behaupte mal ganz dreißt, dass nicht jeder Fisch gleich Fisch ist und auch jedes einzelne Tier einen anderen Charakter hat. Woher willst du also so genau wissen, dass die Tiere sich wegen Feinddruck nicht typisch verhalten? Und vor allem warum haben sie sich dann nur mit Salmlern und Fadenfischen und keinen anderen Barschen GENAUSO verhalten???? Schon komisch oder :?:
Wie gesagt ich wäre mit solchen Behauptungen ein wenig vorsichtiger auch wenn du schon lange Aquarianer bist!

Aber zurück zum Thema: Mit den Barschen sei einfach beruhigt und glaub mir trotz deiner Erfahrung, sie kommen gut miteinander aus und wirken auch nicht gestresst oder sonst irgendwas :wink:

Ich hab auch nicht gefragt: Sollen die Barsche raus, oder? Also lass doch mal die Barsche Barsche seien....

Zu den Skalaren: Klar KÖNNEN die 25 hoch werden, MÜSSEN sie aber nicht und ich hab ehrlich gesagt ehr selten welche über 20-22 gesehen, ich finde die Beckengröße wie gesagt ausreichend, sicher größer is immer schöner, aber für zu klein halte ich das Aquarium nicht, aber darüber gibts ja mittlerweile seitenweise Diskussionen, ich gehöre halt zu denen die sagen für normale Zoohandel Skalare reichen 50 cm.


Ich finde man sollte nicht immer alles so verallgemeinern oder gar verteufeln nur weil es bei einem selber anders war oder nicht geklappt hat.


Nun aber zurück zu meiner Frage:

Die Barsche bleiben da wo wie sie sind, es gibt keinen Grund die zu reduzieren.

Die Salmler bleiben sowieso

Die Crossocheilus auch weil ich die eben nich rausbekommen würde

Die Skalare bleiben ebenfalls, ERSTMAL in der Anzahl wie sie sind, da ich die Beckengröße wie gesagt ok finde und um sie dann zu reduzieren muss ich ja erstmal ein Paar haben, hilft mir ja auf gut Glück nur 2 drin zu lassen und gerad die mögen sich dann später nicht...

Labyrinther jetzt also raus oder nicht und könnte ich dann dafür Salmler nehmen?

Wenn mich jemand fragt: Soll ich die schwarzen oder die blauen Turnschuhe nehmen antworte ich doch auch nicht mit: Nimm die Stiefel!

Das sind Antworten die niemand hören wollte auf Fragen die keiner gestellt hat und das nervt finde ich... ich bin kein absoluter Anfänger mehr! Zwar auch kein Profi aber wer ist das schon? Aber ihr müsst mir nicht mehr lernen, dass Wabenschilderwelse nicht in 54 Liter passen :wink:

Es sind doch nicht alles Newbies oder Leute die keine Ahnung haben oder Tierquäler nur weil sie einen ehr unnormalen Besatz haben... so kommt man sich aber leider hier oft vor :cry:


Vll wäre also jemand so lieb und würde sich meiner Frage widmen ohne meinen ganzen Besatz und meine Beobachtungen und Erfahrungen in Frage zu stellen und zu zerpflücken...

LG,

Sabrina
 
hallo sabrina

ich würde aus dem becken ein reines südamerika becken machen da man labyrinter untereinander hält es ganz schön stress geben kann

mfg oli
 
Hi!

Hmm und was wäre dann mit Salmlern wäre das dann noch möglich anstatt der Labys? Und falls ja, was für welche? Schrägschwimmer?

LG,

Sabrina
 
hallo sabrina

in das becken passt schon noch nen schwarm salmler rein
aber die müsten dann im oberen bereich schwimmen weil es sonst unten bissle voll wird schrädschwimmer weis ich nicht ob der da reinpasst weil ich von dem überhaupt keine ahnung hab *schäm*
oberflächenfische: da fallen mir beilbäuche ein ich weis halt net ob das bei deinem besatz geht da müsste mal ein profi kommen und sageb ob das geht


mfg oli
 
Hallo Oli!

Ja auf die Experten warte ich auch, aber irgendwie scheint mein Thread nicht viele Leute anzusprechen.

Habe ja extra nach einem ehr oben schwimmenden Salmler gefragt, unten sind die Barsche in der Mitte die Skalare, die Sichelsalmer sind immer unten oder mitte und oben sind die Fadenfische, von daher passt das mit den Bereichen so wie es jetzt ist... Wenn die Fafis dann raus wären könnte da ein Schwarm hin ist nur die Frage was...

Ich habe halt öfter gelesen, dass Schrägschwimmer ehr oben sind

Beilbäuche sowieso nur die springen wohl unheimlich gern und ich hab nur Plexiglasplatten auf dem Becken da ich ne Hängeleuchte hab und da gäbe es schon mehrere Lücken wo die dann raushüpfen könnten :|

Deswegen: Kennt vll jemand einen Salmler der meist oben ist aber mir nicht direkt aus ner Öffnung hüpft?

LG

Sabrina
 
Oben