können panzerwelse sich auflösen?

hallo an alle,

ich habe mal eine vielleicht blöde frage an euch.
ich vermisse seit fast zwei wochen zwei albino und ein marmorierten panzerwels. ich habe heute das becken mal von algen und pflanzenteilen befreit, düngetabletten an die pflanzen gemacht und gleichzeitig mal die große wurzel hochgehoben, da es ja sein könnte, dass sie sich evtl dort versteckt haben. leider ohne erfolg. ich konnte es mir auch nicht wirklich vorstellen, da sie ja mal zum futtern rauskommen müßten. irgendwann hat jeder mal hunger.

so meine frage:

:?: können die sich einfach auflösen?
eine bekannte sagte, das die art schnell sterben und von den anderen gefressen werden. man würde, wenn man glück hat, nur noch eine hülle finden.
:?: :?: stimmt das?
habt ihr auch so erfahrungen gemacht?

wir haben unser 200l becken seit dezember.
mittlerweile sollten dort drin schwimmen:
3 albino panzerwelse
3 marmorierte panzerwelse
3 braune panzerwelse (soll die urform sein, sagte der händler)
10 zebrabärblinge
10 glühlichsalmler
10 rote neonsalmler
5 siamesische rüsselbarben
3 saugschmerlen (die kommen aber wieder raus, werden ja zu groß)

ach ja,
:?: seit vorhin schwimmt ein marmorierter ständig in die linke obere ecke. es kommen dann immer so luftbläschen. mmh der schnappt doch nicht nach luft oder? allen anderen gehts gut.

ich hoffe auf ein paar antworten und tips.
hoffe es ist nix schlimmes.

gruß bea
 
hallo

das würde mich auch interessieren. Vor einem halben Jahr verschwanden bei mir nach und nach auch 3 panzer welse spurlos ohne überreste


gruss

daywalker811
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

daywalker811 schrieb:
hallo

das würde mich auch interessieren. Vor einem halben Jahr verschwanden bei mir nach und nach auch 3 panzer welse spurlos ohne überreste


gruss

daywalker811

bei genauer Suche sollten wenigstens die Knorpel (Skelett) auffindbar sein. Ansonsten haben sie die rote Welstablette gefressen und wissen jetzt wie groß der Filter / die Eheim-Matrix ist :D

Grüße

Kramer
 
Hallo,

kann auch nicht direkt was zum Verbleib der Panzis sagen. Wenn die allerdings ab- und zu mal an die Oberfläche kommen, ist das durchaus normal - sie haben sog. Darmatmung und schlucken zu diesem Zweck Luft. Wenn das allerdings extrem häufig geschieht, deutet das auf schlechte Wasserwerte bzw. zu geringen Sauerstoffgehalt im Wasser hin.

Noch was zu den Saugschmerlen und Rüsselbarben: Ich meine, diese Tiere brauchen ein deutlich größeres Becken als 200l. Allein die Saugschmerle wird schon bis 25 cm groß, und wenn mal mal von der Faustregel ausgeht, dass das Becken mindestens die Zehnfache Länge des größten Fischs haben soll, wird das mit 200l kaum was...

Gruss
Rafael
 
hallo an alle,


1.na da bin ich ja froh das es mit dem "luftschnappen "nix schlimmes auf sich hat. die anderen machen das auch manchmal. die schnellen wie der blitz hoch, machen blubberbläschen und tauchen wieder ab. sieht witzig aus.

2.also knorpelreste habe ich nicht gefunden. wer weiß was da passiert ist. im filter können die nicht gekommen sein. einer vielleicht aber gleich drei auf einmal?

3.die saugschmerlen kommen ja auch raus. ich weiß das die zu groß werden. obwohl unser spaghetti (die goldene) echt niedlich ist.

:?: was meint ihr: ich wollte den bestand der marmorierten und albinos wieder aufstocken.
ausserdem möchten wir gerne noch 20 neons dazu kaufen. ist dies zuviel oder können es auch mehr sein? die finden wir so putzig.

grüße aus dem verschneiten kassel

bea
 
hallo, :D

ich habe den marmorierten jetzt nochmal beobachtet.
im moment liegt er auf einem blatt und schläft(?). das hat er heute morgen auch schon getan. weiß er, dass er ein bodenfisch ist? :wink: (scherz). auf jeden fall liegt er faul rum und entspannt.

gruß bea
 
Oben