Hallo Tina
Acht Liter sind entschieden zu wenig für meinen Geschmack. Das kleinste, das ich empfehlen würde, sind 12 Liter. Es ist dabei nämlich auch zu bedenken, dass das Gleichgewicht in grösseren Becken einfacher stabil zu halten ist als in kleinen. Im übrigen kommt es wie gesagt schon auch darauf an welche Garnelenart Du darin halten möchtest. Amanos z.B. vermehren sich im Süsswasser nicht (bzw. sterben die Larven im Süsswasser), also wird die Population (möglichst mind. 10 Tiere) nicht grösser, aber Red Fires z.B. und viele andere mit spezialisiertem Fortpflanzungstyp werden sich bei guten Bedingungen freudig vermehren...
Die Sache mit dem Filter ist eher schwierig. Bei genügend schnell-wachsenden Pflanzen und nicht zuviel Futter ist ev. gar kein Filter nötig, wenn Du nur Garnelen hälst. Sonst wäre ein HMF (Hamburger Matten Filter) sicher zu empfehlen, oder ein einfacher Luftheber. Irgendetwas, in das die Garnelen nicht gesaugt werden können auf jeden Fall. Hab schon gelesen, dass die Ansauggitter von Innenfilter auch mit Nylon-Strümpfen versehen werden können als Schutz für die Garnelen. Ich habe ein 54 u. ein 70 Liter Becken mit Innenfiltern, die keine Probleme für die ausgewachsenen (!) Garnelen darstellen.
Im Handel wird ein Becken speziell für Garnelen angeboten (30 und 60 Liter) mit allem drum und dran inkl. Filter. Wenn ich jetzt den Hersteller nenne, bekomme ich aber wahrscheinlich wegen Werbung eins auf die Finger...
Gruss
Pat