juwel vision 260 (Planung)(Pflanzen)(usw)

Hi

Habe ein juwel vison 260 bekommen und will nun mit der planung beginnen.
Möchte mir gern ein Amazonas Aquarium einrichten.Und es diesmal richtig angehen.

Mein geplanter Besatz:

2 Skalare 1m und 1 w Wildfarbend oder Weiß
3-5 L333 oder L334
8-10 corydoras adolfoi
2 Kakadu Zwergbundbarche 1m -1 w
15 Schwarzer Trauermantelsalmler
20-40 Amanos
10 Zebrarennschnecken
10 Geweischnecken
20 Rotkopfsalmler

Technik:

2 x T5 beleuchtung Day / Nature

Dennerle Duomat Evolution

Jbl Ph Elecktrode

Eheim Professionel 3e E2078

Zac Bodenheizung(fluter)

Zac Temperraturregler für regelheitzer und Bodenheizung

Uvc klärer 11 watt

Jäger heizer 300 Watt

Dennerle Co2 anlage 2kg oder 500g Flasche Druckmindrer Exclusiv mit zwei manometern oder dennerle quantum (Magnetventil)Co2 dauertest

2 Juwel Reflecktoren




Deko:

Steine
Mangrovenwurzeln
3D Rückwand


Boden:

Dennele Depot mix 14,4 kg

Laterit

40 kg Schwarzer Kies

Fb1 Substrarstart



Pflanzen:

Hier brauch ich ganz viel hilfe .
was da so am besten ist als erstbesatz
da mein erster versuch in meinem anderen becken noch nicht so richtig leuft.


Dünger:

Zac Flora und tagesdünger Fero Zac


Beleuchtungszeit:

7 - 12 Uhr Licht
12-16 Uhr Pause
16-21 Uhr Licht


Temperratur:

25 C°


wasserwete aus meinem derzeitigen becken.

No3 10-20
No2 0
dGH 14
dKH 6
PH 7,2


CO2:

40 mg/l (Langzeit co2 Test ) (Hellgrün auf Farbtabelle)



Ich hoffe das es mir diesmal gelingt ein schönes Amazonas-Pflanzen Aquarium hinzubekommen.
Und hoffe auf eure unterstützung.Ich habe viel geld in das Projekt gesteckt und möchte gern alles daran
setzen,dass es so schön und gut wie möglich wird. Um den Tiren ein optimales zuhause bieten zu können


Ich bin für alle ratschläge offen und freue mich auf eure tipps und tricks

mfg

Blackguppy
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

Blackguppy schrieb:
Dennerle Duomat Evolution
Weglassen, Geld sparen.

Jbl Ph Elecktrode
Leckende Troden sind mir neu, aber du meinst sicher eine Elektrode. Die Elektrode nutzt dir ohne Regelgerät nichts. Sofern du den Proflora meinst - ich bin inzwischen kein Fan mehr der Controller. Funktioniert nur zuverlässig sofern die KH zu 100% konstant ist und du diese einwandfrei bestimmen kannst. Dazu ständig Eichen und hoffen dass das Ding auch wirklich funktioniert. CO2 Dauertest zur visuellen Bestätigung des CO2 Gehalts reicht und ist 'zuverlässiger' als Regelelektroniken dieser Art.

Zac Bodenheizung(fluter)
Weg lassen, Pflanzen wuchern auch ohne Bodenfluter gut. Die wuchssteigernde Wirkung konnte bislang nie wirklich nachgewiesen und wird bis heute sehr kontrovers diskutiert. Daher würd ich zur kostengünstigsten Lösung raten die da heißt - Bodenfluter weg, damit erledigt sich die Notwendigkeit eines Duomaten auch ;)

Zac Temperraturregler für regelheitzer und Bodenheizung
Wofür nochmal genau das, wenn weiter oben schon ein Dennerle Duomat steht?

Uvc klärer 11 watt
Würde ich nicht im Dauerbetrieb mitlaufen lassen.

Jäger heizer 300 Watt
Jäger Heizer sind gut, sofern du ein Juwel Becken MIT Innenfilter bekommst wäre dort allerdings bereits ein sehr brauchbarer Heizer mit dabei. Kriegst das Becken ohne Filter geht dieser Heizer klar.

Dennerle Co2 anlage 2kg oder 500g Flasche Druckmindrer Exclusiv mit zwei manometern oder dennerle quantum (Magnetventil)Co2 dauertest
Viel zu teuer.
http://www.us-aquaristik.de
Hier umsehen.

2 Juwel Reflecktoren
Relfektoren. Juwel ist in Ordnung, JBL Reflektoren wären aber genauso gut. Entscheid nach Lust und Laune.

Boden:
Dennele Depot mix 14,4 kg
Weg lassen und nur dort gezielt mit Düngekugeln arbeiten wo nötig. Der Nährboden ist in absehbarer Zeit ausgelutscht und bringt nix mehr, zumal wirst jedes Mal wenn du eine Pflanze umsetzt oder rausziehst von dem Zeug mit aus dem Boden holen. Wird 'ne ziemliche Sauerei. Außerdem wird immer mal wieder gerne davon berichtet dass das Zeug das gammeln anfängt.

Warum? Wegen der angeblich positiven Beeinflussung des Pflanzenwachstums? Wenn ja... wirst auch so in größeren Becken froh genug sein wenn alles nicht zu schnell wächst. Wird auch ohne Laterit gut wachsen.

40 kg Schwarzer Kies
Geht in Ordnung. Ich empfehle wie immer gerne Gümmersand / Gümmerkies vom Garnelen Gümmer.

Fb1 Substrarstart
Weg lassen, absolut nicht nötig.

CO2:
40 mg/l (Langzeit co2 Test ) (Hellgrün auf Farbtabelle)
20-30 mg/l würden es auch tun.


Zum Rest dürfen andere. Ich hoffe du hast dir das ganze unnötige Zeug noch nicht angeschafft. Die von mir kritisierten Punkte erscheinen mir nicht sonderbar durchdacht und frei nach dem Motto gewählt zu sein "Viel hilft viel" ;)

Grüße
Thomas
 
Hi,

ein grosser Teil deines Besatzes hat mit dem Amazonas (du meinst doch den Fluss?) nicht viel gemeinsam. Die Schnecken und Garnelen haben noch nicht einmal mit dem Kontinent zu tun. ;)
Ausserdem wären mir das schon zu viele Fischarten für das Becken.

Gruss Klaus
 
hi

die sachen sind teilweiße schon alle da

habe das Aquarium mit fast allen sachen für 380 € gebraucht gekauft die genanten sachen waren alle schon dabei.

auser die inneneinrichtung.




Bei dem besatz habe ich die schnecken und Garnelen als putztrupp geplannt


Die panzerwelse könnte man ja noch weg lassen.
 
hi
und es war doch nicht der duomat sondern der ph controller von dennerle sehen ja fast gleich aus :D
grad mal richtig angesehen



Den besatz könnte man ja noch reduziren und tauschen


2 Skalare 1m und 1 w Wildfarbend oder Weiß (sollen rein)
3-5 L333 oder L334 (gibt es noch alternativen/so änlichche)
8-10 corydoras adolfoi ( weglassen ?)
2 Kakadu Zwergbundbarche 1m -1 w (sollen rein)
15 Schwarzer Trauermantelsalmler (sollen rein )
20-40 Amanos (alternativen?)
10 Zebrarennschnecken(alternativen?)
10 Geweischnecken (alternativen?)
20 Rotkopfsalmler (weglassen?)

were toll wenn es da etwas aus dem amazonas geben würde bin für alle ratschläge offen war ja nur ein grundgedanke


mfg
Blackguppy
 
R

René

Guest
zu den L welsen gäbe es noch die L134 oder wenn du richtig viel ausgeben willst den L46

L134 ca. 40 Euro
L46 zwischen 60 und 120 Euro alles dabei :D

Gruß Rene

achja und von den Schnecken würde ich doch deutlich weniger nehmen wenn du dann auch noch Amanos dazunimmst...
dein Aquarium wird auch mit weniger wohl recht sauber bleiben.. und wenn du dann halt mal manchmal deine Scheiben selbst reinigen musst, na und ? :D

ich würde nicht zu viel nehmen, sonst droht die Fischsuppe
 
hi

L134 gefallen mir sehr gut die gibt es ja in verschiden farbtönen wie ich an den bildern im net gesehen habe.

eine kleine zucht gruppe were toll bestimmt ,aber hammer preise. 40 € pro :shock:

So 1 m und 2 w weren da ja schon angebracht.(120 €) :?


Bei den schnecken bin ich mir noch nicht sicher ob ich die nehmen soll da sie ja nicht so recht ins biotop(Amazonas)passen,Aber weniger ist gut wegen den Preise sind ja auch nicht grad kostenlos^^

(scheiben putze ich drei mal die woche mag keine algen an der frondscheibe^^)


mfg
Blackguppy
 
Hi


Ich glaube mein besatz gefunden zu haben könnt ihr mir sagen ob das jetzt so passt?
oder sollte ich bei der anzahl noch etwas ändern oder etwas dazu nehmen?


2 Skalare 1m und 1 w Platin
3 Kakadu Zwergbundbarche 1m -2 w
15 Schwarzer Trauermantelsalmler

10 Amanos
3-5 L333 oder L334 ( änlichche)
8-10 corydoras albino


mfg
Blackguppy
 
Hi passt das so hab mich noch mal umendschiden.


3 Skalare
3 Kakadu Zwergbundbarche 1m -2 w
15 Schwarzer Trauermantelsalmler

10 Amanos
3-5 L201
8-10 corydoras albino


mfg

Blackguppy
 
Hi

Habe angefangen das aquarium aufzubauen .

1.Bodenaufbau

Boden Heizung/Fluter
An einigen punkten etwas Laterit
2 cm Dennerle Depot dünger
Schwarzer Kies


2.Rückwand

Nach langem hin und herr überlegen Rückwand zersägt und eingebaut, da im Juwel 260 ja die mittelsträbe stört. :twisted:

3.Technik

Filter angeschlossen
Ph Controller angeschlossen (noch nicht an gestellt)
Temp controller Angeschlossen (noch nicht eingestelt)
Co2 anlage vor installirt (noch nicht eingestellt)
Beleuchtung eingesetzt (noch keine zeitschaltur)
Membranpupe (auströmstein)
 
]
 

Anhänge

  • DSC02524.JPG
    DSC02524.JPG
    62,8 KB · Aufrufe: 159
  • DSC02525.JPG
    DSC02525.JPG
    86,9 KB · Aufrufe: 132
  • DSC02526.JPG
    DSC02526.JPG
    81,7 KB · Aufrufe: 128
  • DSC02527.JPG
    DSC02527.JPG
    102,1 KB · Aufrufe: 126
Oben