Juwel Lido 120

BeowulfAgate

Mitglied
Mal wieder ein Bild nach der heutigen Umpflanzaktion, neue Pflanzen kommen jetzt aber keine mehr rein.

41769346wi.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
@Wolf, du hattest natürlich recht, jetzt nach ein paar Wochen mindestens zweimal die Woche genügend Lebendfutter und einmal Frostfutter, ansonsten Flocken- oder Granulatfutter, zeigen beide Darios ihre schönsten Farben und sind gut genährt. Muss mich mal länger auf die Lauer legen um sie gut zu erwischen. Aber einmal die Woche gibts gar nix, sonst platzen mir noch die anderen Bewohner.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Norbert,
Ja das ist wirklich nicht einfach, wenn man Darios mit anderen Fischen zusammen hält. Ich muß in meinen Würfel schon recht gut füttern, wenn die Darios was abbekommen sollen.
L. G. Wolf
 

JoKo

Mitglied
Das kleine Lido hat ja teilweise eine schlechten Ruf wegen der eher ungewöhnlichen Maße. Ich habe schon immer gesagt dass es zwar nur ein 60er Becken ist, aber durch die Höhe viel mehr Gestaltungsspielraum zulässt. Du zeigst hier sehr schön wie das dann geht.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Das kleine Lido hat ja teilweise eine schlechten Ruf wegen der eher ungewöhnlichen Maße. Ich habe schon immer gesagt dass es zwar nur ein 60er Becken ist, aber durch die Höhe viel mehr Gestaltungsspielraum zulässt. Du zeigst hier sehr schön wie das dann geht.
Danke Jochen, hat zwar gedauert das Enrichten, aber nun bin ich zufrieden. Im Geschäft Stan das Lido neben einem 60er Standartbecken, es ist tiefer und natürlich höher, wirkt dadurch aber auch wesentlich größer, sind ja immerhin 120 Liter.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich zeig mal noch ein paar Bilder meiner Bewohner. So langsam klappt das wieder mit meiner Kamera nachdem sie über ein Jahr nur im Schrank lag. War nur ein gutes Zoomobjetkiv, kein spezielles Makro das ich zwar auch habe, aber wenn ssich schonmal einer der Darios in Pose stellt, dann schnell ran.

Oder vielleicht demnächst mal wieder die Sparte Aquarienfotografie etwas beleben...

Die Garnele auf dem ersten Bild ist übrigens nicht angeschwebt gekommen, sondern nach hinten weggesprungen als die Garra den Stein besetzte.

41784317po.jpg



41784319km.jpg



41784320fu.jpg



41784321in.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Nix bis morgen, Internet war kurz gestört und das erste Bild war sogar für Picr zu groß, aber zumindest die beiden besten hier nochmal.

Hoffentlich gut genährter Dario dario

41784379ne.jpg


Und die orangene Neocaridina beim ewigen futtern (ein paar kleine Algen sind auch zu sehen, aber alles im Rahmen)

41784380zk.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ist eine Sony Alpha 6500 Systemkamera mit Wechselobjektiven, klein und handlich, außer man hat ein großes Tele oder ein langes Makro dran. Zwar schon ein paar Jahre alt aber immer noch sehr gut, reicht eigentlich für alles im Foto-Hobby. Ich hab da aber auch 9 Objektive dafür, drum bleibt die auch bis sie den Geist aufgibt.

Nächstes mal werden die Bilder erst verkleinert und dann hochgeladen, das müsste besser werden, da bin ich schon fast fanatisch…
 

Josepe

Mitglied
Wir haben uns quasi pentax Verschrieben, aber die Sonys sind schon wirklich nicht schlecht… und das Becken + Bewohner machen auch wirklich was her!
lg Charlotte
 

BeowulfAgate

Mitglied
Das Becken läuft gut, nur meine Bucephalandras die aus dem alten Becken übernommen wurden, schwächeln etwas, da bin ich noch am Rätzeln. Einem Arbeitskollegen habe ich welche abgegeben, da wachsen die wie vorher in meinem alten Becken.

Zwei Bilder nach dem heutigen Wasserwechsel und gärtnern der Hintergrundpflanzen hab ich noch. Den Juwelfilter habe ich mal testweise vor 3 DSC09338-Bearbeitet.jpgWochen mit zuvielgewordenem Moos mittels Sekundenkleber begrünt, bisher hält das.

DSC09330-Bearbeitet.jpg
 

Pagan

Mitglied
Ein sehr hübsches Becken. Haste da Korkenzieher genommen, oder was sind das für Äste?
Die paar Pinselalgen auf den Ästen kann man gut mit sonem Topfreiniger-Schwamm abschrubbeln.

Viele Grüße

Seb
 

BeowulfAgate

Mitglied
Moin,

Wasserwerte sind Gh 10, Kh 8, Fe 0,05 bis 0,1, Nitrat 10 und Phosphat 0,25.

Pagan, die paar Algen sind schon weg, die Wurzel war eine einzige Wurzel die in drei Teile gesägt wurde. Dürfte Spiderwood sein.

Düngung mit den beiden Tropicadüngern und CO2
 

BeowulfAgate

Mitglied
Kleines Update direkt nach dem Wasserwechsel und Pflanzen kürzen, noch ein wenig trüb deswegen. Guter Freund von mir hat sich Hemianthus Cuba inVitro gekauft und leider zuviel davon :) Für ein Fitzelchen Moos im Tausch probiere ich das mal wieder, aber auf andere Art und nicht eingepflanzt, hatte das schon mal und es wuchs klasse, aber das Schneiden nervte da immer die Fitzelchen dann rumschwammen.

Also einfach mal probieren auf Ästen. Ein paar Bartalgen sind nach dem Urlaub zwar da, aber was solls, die stören nicht und werden auch wieder verschwinden. Zwei blaue Posthornschnecken sind auch seit einer Woche drin.

42118042fm.jpg


42118043yq.jpg


42118044hf.jpg


42118046bj.jpg
 
Oben