Hallo Ihr lieben,
ich hab da mal ne Frage.
mein AQ hat 120 liter
Temp. ca. 25°C
GH: 11 °dH
No3 40mg / 20ml getestet
No2: < 0,1 mg /l
PH: 7,5
Teilwasserwechsel alle 7 - 10 Tage ca. 30 % oder bisschen mehr.
Laufzeit des AQ 1,5 Jahre.
Besatz:
6 Pandas (davon ein Baby - die haben sich vermehrt... juchu)
8 Glühlichtsalmler
6 Platys (davon 2 junge)
7 Amano Garnelen.
Meine Platys verhalten sich sehr komisch. Die meiste zeit sitzen sie am Boden mit zusammen gekniffenen Flossen.
Ich habe noch zwei Jungfische die in den letzten 2 Wochen explosionsartig gewachsen sind. und einer der beiden hat einen dicken Bauch. der sieht komisch aus. aber verhält sich normal. er sitzt auch nicht wie die anderen am Boden sondern schwimmt fleißig durch die gegend.
Muss ich mir sorgen machen wegen dem hohen Nitrat wert? könnten sie deshalb so passiv sein? merken das Fische?
Könnte es sein, dass die einfach sehr überzüchtet sind und deshalb leicht kränkeln?
die Pandas turteln durchs becken und legen ständig Eier. ihnen geht es wohl gut. und die Salmler sehen auch super aus und schwimmen ohne Auffälligkeiten fröhlich umher.
ich hänge mal ein Bild vom Dicken Platy an.
Würdet ihr was unternehmen oder soll ich beobachten?
Wie bekomm ich den hohen Nitrat wert weg? Nur Wasserwechsel?
Kann es sein dass der Wert so hoch ist weil die Temp. in letzter Zeit sehr hoch war? (weils draussen auch so heiß war war die Temp. im AQ teilweise um die 28 Grad.)
Über Anregungen oder Tipps von Euch wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Beth
ich hab da mal ne Frage.
mein AQ hat 120 liter
Temp. ca. 25°C
GH: 11 °dH
No3 40mg / 20ml getestet
No2: < 0,1 mg /l
PH: 7,5
Teilwasserwechsel alle 7 - 10 Tage ca. 30 % oder bisschen mehr.
Laufzeit des AQ 1,5 Jahre.
Besatz:
6 Pandas (davon ein Baby - die haben sich vermehrt... juchu)
8 Glühlichtsalmler
6 Platys (davon 2 junge)
7 Amano Garnelen.
Meine Platys verhalten sich sehr komisch. Die meiste zeit sitzen sie am Boden mit zusammen gekniffenen Flossen.
Ich habe noch zwei Jungfische die in den letzten 2 Wochen explosionsartig gewachsen sind. und einer der beiden hat einen dicken Bauch. der sieht komisch aus. aber verhält sich normal. er sitzt auch nicht wie die anderen am Boden sondern schwimmt fleißig durch die gegend.
Muss ich mir sorgen machen wegen dem hohen Nitrat wert? könnten sie deshalb so passiv sein? merken das Fische?
Könnte es sein, dass die einfach sehr überzüchtet sind und deshalb leicht kränkeln?
die Pandas turteln durchs becken und legen ständig Eier. ihnen geht es wohl gut. und die Salmler sehen auch super aus und schwimmen ohne Auffälligkeiten fröhlich umher.
ich hänge mal ein Bild vom Dicken Platy an.
Würdet ihr was unternehmen oder soll ich beobachten?
Wie bekomm ich den hohen Nitrat wert weg? Nur Wasserwechsel?
Kann es sein dass der Wert so hoch ist weil die Temp. in letzter Zeit sehr hoch war? (weils draussen auch so heiß war war die Temp. im AQ teilweise um die 28 Grad.)
Über Anregungen oder Tipps von Euch wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Beth