Jetzt ist es bald soweit - Umbau 300l

Hallo zusammen,

nachdem ich lange nach einen geeigneten Kies gesucht habe und diesen auch gefunden habe, kann es jetzt bald mit dem Umbau losgehen.
Ich möchte meinen blauen farbkies den Fischen zu liebe gegen braunen, sehr feinen ( 1-2mm Körnung) Kies austauschen. Dazu habe ich jetzt allerdings ein paar Fragen:
Das Becken fasst 300l und nach Krankheit habe ich noch folgenden Besatz übrig (nach dem Umbau wird aufgestockt)
7 Neonsalmler (tetra Neons)
1 Metallpanzerwels
5 Black Mollys
8 Trauermantelsalmler
4 Babyantennenwelse

Wie gehe ich beim Umbau am Besten vor? Pflanzen habe ich noch keine, die möchte ich gerne am Umbautag frisch kaufen. Den Kies werde ich wohl ein oder zwei tage vorher waschen.
Für die Fische habe ich folgende Notunterkunft:
Entweder ein 60L Becken oder ein 300L becken, wo allerdings eine ganz dünne Schicht am Außenrand abgesplittert ist (Becken ist aber dicht, habe es nur nicht genutzt, da ich nicht weiß, wie lange das dem Druck stand hält). Mir wäre als Notunterkunft das 300L becken am liebsten.
ich wollte wie folgt vorgehen (in einem Tag)
- Früh morgens Pflanzen kaufen
- Pflanzen und Deko raus aus dem Becken
- Warten, bis der grobe Schmutz sich wieder gelegt hat
- Wasser vom hauptbecken in das 300L Ersatzbecken einlassen, bis der Wasserstand am Ansaugrohr des Filters erreicht ist
- Pflanzen (ein-zwei behalte ich von den alten, da die noch gut sind) und etwas Deko in das Ersatzbecken (reicht es, wenn die Pflanzen dort schwimmen?)
- Filter vom Becken abschließen und an das Ersatzbecken wieder anschließen
- Fische ins Ersatzbecken
- Hauptbecken komplett leeren und reinigen
- Neue Rückfolie anbringen
- Bodenheizung verlegen
- Nährboden rein
- Kies rein


Wie dann weiter vorgehen?? Wasser aus dem Ersatzbecken langsam wieder einlaufen lassen und Pflanzen einsetzen ggf. Deko verteilen

Jetzt erstmal die Frage:

Kann ich überhaupt am selben Tag sofort die Fische wieder einsetzen??


Sollte das gehen, dann weiter. Wenn das Hauptbecken dann wieder halb voll ist müsste da ja wieder der Filter dran (sobald soviel Wasser drin ist, dass das Ansaugrohr wieder Wasser saugt. Im Anschluss sollen ja dann die Fische wieder rein und ggf. das restliche fehlende Wasser mit Frischwasser aufgefüllt werden.

So hatte ich mir das vorgestellt. Wäre diese Vorgehensweise so in Ordnung? oder hat jemand bessere Vorschläge oder eigene erfahrungen?
Vielen dank schonmal.

Liebe Grüße, Nicole
 


Hallo,

es gibt schon reichlich "Umzug/Umbau-Geschichten" hier im Forum, aber es wird immer gerne noch gefragt. :wink:

Also, die Pflanzen kannst du ruhig schon den Tag vorher kaufen und entweder in der Tüte lassen oder halt irgendwo ins Wasser stellen. Das verkraften die und es spart den Umbautag Zeit.

Kies mit 1-2mm ist Sand.

Ich habe es letztens bei mir wie folgt gemacht:

- Technik abgeschaltet
- 1/2 Wasser in Mörtelkübeln abgelassen
- Pflanzen/Deko/Filtermatte raus und rein in die Kübel
- erste Fische (die die es schon zuliesen :) ) gefangen und rein in die Kübel
- Weiter Wasserabgelassen in den Ausfluss bist kaum noch was drin war.
- Restlichen Fische abgeschöft :roll:
- Kies raus, Grob gereinigt am Boden
- Leitungswasser rein, Sand rein, verteilen/durchrühren
- Pflanzen/Deko wieder rein
- Wasser aus den Kübeln wieder ins AQ
- Fische aus Kübel mit geringem Wasserstand gefangen und ab in AQ
- AQ mit Wasser aufgefüllt
- Technik wieder angeschlossen (die war die ganzen Zeit nicht in Betrieb)
- Düngekugeln an die Pflanzenwurzeln gedrückt (nur da und bei denen wo es nötig ist. Bin weg vom Düngeboden)
-Bierchen auf, Prost
- Das Ganze dauerte aufgrund einer Rückenprellung ca. 7 Stunden bei nem 120x40x50 AQ; es gab keine Ausfälle. Es wurden zwischendurch sogar Pausen gemacht zum Essen und ausruhen.

Gruss und viel Spass dabei

Klaus
 
Hallo,

habe da nochmal eine Frage. Morgen wird es soweit sein, dass ich die komplette Umgestaltung vornehme. Gestern kamen meine Wasserpflanzen an (bei Zoop*** gekauft; sehr schöne Pflanzen übrigends) und mir wurde gesagt, die könnten locker bis zu einer Woche in einem Eimer Wasser stehen. jetzt habe ich sie gestern in mein leerstehendes 60l Becken gepackt (natürlich mit Wasser), doch das Wasser ist dank der Außentemperaturen eiskalt. Ich meine die Pflanzen brauchen ja auch im AQ eine bestimmte Temperatur. Halten die das bis morgen in dem "Eiswasser" aus oder soll ich es lieber etwas erwärmen?

Grüße, Nicole
 


Oben