JBL Proflora BioCO2 vario

Guten Abend,

vorhin habe ich im neuen Becken(180L in der Einlaufphase) die Wasserwerte getestet.
Alles soweit okay außer CO2.
Der Wert liegt bei 7mg/l.
Die Chance für Algen ;)
Also direkt zum Zoofachhandel und geguckt was es so gibt.
Der Verkäufer wollte mir natürlich gleich eine Anlage für 170€ verkaufen.
Ich habe abgelehnt und ihn nach der "JBL Proflora BioCO2 vario" Anlage gefragt.
Laut Verpackung für Becken bis 120L, laut Verkäufer stimmt der Wert aber nicht, reicht maximal für ein 60L Becken...
Ich habe mich nicht beirren lassen und das Teil gekauft.
Ist laut Angaben der Verpackung und vom Verkäufer zu klein für mein Becken, könnte es trotzdem reichen ?
Ich denke etwas mehr als 7mg/l werde ich damit schon erreichen.

Und noch eine Frage zur Beleuchtung:

06:00Uhr - 12:00Uhr
16:00Uhr - 22:00Uhr

Ist das okay ?

Gruß Patrick
 
Hallo,

nach ca. 24 Stunden noch immer keine Reaktion.
Weiß jemand wie lange es bei der Anlage dauert ?
Laut Verpackung ca. 12 Stunden.


Gruß Patrick
 
Hallo,

ich bitte um Entschuldigung dass ich hier schon wieder schreibe.
Also die Anlage ist jetzt seit ca. 46 Stunden installiert aber bisher habe ich nicht eine Blase gesehen.
Hat denn wirklich niemand Ahnung von der Anlage ?

Würde mich sehr freuen :)


Gruß Patrick
 

Stinnes

Mitglied
Hallo Patrick,

mach doch mal einen Link :wink: Hmm, muss ich nun googeln.

Achso, Bio. Such nach Bio-co2. ca. 22° Raumtemperatur sind minimum. Ist alles dicht?

edit: die Suchfunktion findest du oben links. Aber irgendwie musste wohl was gegen die Suche haben. :?

edit2: guck mal hier: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=64279
da macht es Spaß né Antwort zu schreiben.
 
Hallo Andreas,

die Suchfunktion hat halt nichts zu der Anlage gefunden ;)
Habe den Inhalt der Flasche ins Klo gekippt und nach einem Rezept hier aus dem Forum selber was hergestellt.
Nach 1 Stunden gings los :D
Sind aber derzeit nur ca. 7 Blasen in der Minute.
Trotzdem ein kleines Erfolgserlebnis.

Gruß Patrick
 
Ich habe zwar eine andere aber vielleicht hilfts ja weiter...

Ich habe jetzt ca. die 4 oder 5 Flasche von Dennerle für mein 112er Becken!

Die BIO CO2 Anlage ist noch NIE mit der Starterkapsel angesprungen, ich habe es bei jeder Flasche versucht aber es hat nie funktioniert... egal ob ich jetzt 2, 3 oder 4 Tage gewartet habe...

Ich mache es jetzt gleich von Anfang an mit der Hefe, weil so hat es dann immer nach ca. 24 Stunden funtioniert.

Ps.: weiß ja nicht ob deine auch so funktioniert aber wenn ja hätte wahrscheinlich ein bisschen hefe gereicht...

mfg,
Walter...
 
Hi,
trockenhefe kann mit der zeit "absterben" dass heisst, wenn man sie laenger lagert(wahrscheinlich auch die kapseln) verliert sie ihre effektivitaet.
:wink:
 
Hallo,

bei der Anlage von JBL ist in einem kleinen Tütchen ein Pulver dabei, dieses Pulver soll den Prozess starten.
Ist wahrscheinlich schon zu alt gewesen...
Naja.....Mit dem Rezept funktioniert es ja auch.

1L Flasche
500ml Wasser
200g Zucker
Schütteln
1Tl Trockenhefe
250ml Wasser
Schütteln


Fertig ;)

Ist es normal dass das CO2 erst freigesetzt wird wenn sich eine bestimmte Anzahl an Blasen im Reaktor gesammelt hat ?

Gruß Patrick
 
Hi,
trockenhefe kann mit der zeit "absterben" dass heisst, wenn man sie laenger lagert(wahrscheinlich auch die kapseln) verliert sie ihre effektivitaet.



Das habe ich auch schon gehört, deswegen habe ich mir dann extra noch so ein glas gekauft von Dennerle mit 5 Starterkapseln. Aber hat eben nie funktioniert bis jetzt...

Edit: Zitat aus einem anderen thread...

Päckchen Tortenguß
200 gr. Zucker
300 ml Wasser
Trockenhefe ca 1/5 päckchen.
Tortenguß mit dem Zucker verrühren, dann das kalte Wasser einrühren, aufkochen.
Flasche in Topf mit kaltem Wasser stellen, heiße Zuckermischung einfüllen und versteifen lassen.
Hefe dazu, ca 2 gestr. Eßlöffel Zucker obendrauf, dann die Flasche mit Lauwarmen Wasser bis auf 3-4 cm unter den Rand auffüllen,Dennerle- Deckel drauf, und nach ca. 45 min Blubberts.
Bei 160-300 Liter braucht man 2 Flaschen, die man mit einem T-Stück verbinden kann.
Normalerweise läuft das ganze dann zwischen 40-46 Tage.


das werd ich probieren wenn meine leer ist...

mfg,
Walter..
 
Hallo,

die Anlage funktioniert richtig gut :)
Nix mit "Nur für Becken bis 60L geeignet" oder sowas...

Mittwoch ohne die Anlage:

CO2: 7mg/l
pH: 7,4


Heute:

CO2: 30mg/l
pH: 6,9


Rezept:

1L Flasche vom JBL-Set
500ml Wasser
200g Zucker
Schütteln
1Tl Trockenhefe
250ml Wasser
Schütteln


Gruß Patrick
 
Hello!

Da meine Flasche von Dennerle jetzt nach einer Woche leer war habe ich mich dazu entschlossen keine mehr zu kaufen...

aus diesem Grund habe ich dein Rezept probiert...

1L Flasche vom JBL-Set
500ml Wasser
200g Zucker
Schütteln
1Tl Trockenhefe
250ml Wasser
Schütteln

schon nach einer halben stunde hatte ich ca. 50 Blässchen pro Minute, nicht schlecht...

Und weißt du ca. wie lange das anhält?

Danke!

lg,
Walter
 
Hallo Walter,

ich kann dir leider noch nicht sagen wie lange das hält.
Bei mir läufts jetzt seit einer Woche, Blasen sind aber schon weniger geworden.
50 hatte ich allerdings nicht, waren bei mir maximal 30.


Gruß Patrick
 
Hallo,

geht das auch sowas an ein 200l Becken anzuschließen? Akso reicht das von der Menge her mit der 1l Flasche?

Und wie ist das Nachts? weil das co2 strömt ja weiterhin ins Becken oder kannst du das über Nacht irgendwie abschalten?

Liebe Grüße,

Nicole
 
Hallo Nicole,

wenn die Anlage ein 160L Becken ausreichen mit CO2 versuche sollte es auch bei einem 200L Becken gehen.
Ich würde es mal probieren.
Leider lässt es sich über Nacht nicht abstellen.


Gruß Patrick
 
Patrick1989 schrieb:
Leider lässt es sich über Nacht nicht abstellen.

Moin,
doch laesst es sich, hinter die waschflasche(wenn vorhanden) ein t-stueck setzen, die schlaeuche wieder dran und an den uebrig gebliebenen schlauchanschluss ein magnetventil welches bei stromzufuhr oeffnet. SO entweicht das gas in den raum und nicht ins aq.
Man kann es natuerlich auch manuell machen, indem man statt des mv vorerst einen stoepsel draufsetzt und diesen abends abzieht.
:wink:
 
Oben