JBL Ektol Bac, Dosierung?

Hallo Leute,

ich habe einen Fisch mit einer wahrscheinlichen bakteriellen Infektion. Habe mir heute das JBL Ektol Bac besorgt. Nun bin ich etwas ratlos mit der Anwendung.

Die Dosierung ist wie folgt angegeben:" Zuerst 80l Wasser mit 10ml Ektol Bac (K1) behandeln, anschließend die gleiche Menge Wasser (80l) mit Ektol Bac (K2) behandeln. Nachdosierung erfolgt, falls erforderlich, am 5. Tag in gleicher Höhe..."

Wie ist das gemeint? Mein Quarantänebecken fast 16 Liter. Also muss ich dann 2ml von der K1-Lösung reingeben und gleich darauf in die gleiche "Suppe" die 2ml der K2-Lösung? Sprich gesamt 4ml auf 16 Liter? Oder von jedem nur 1ml???

Ich finde man kann es so lesen, oder so... Hat jemand das relativ neue Medikament schon mal benutzt?

LG Marina
 
Hallo Leute,

ich habe am Sonntag erst mal eine ganz vorsichtige Dosis beigemischt, GOTT SEI DANK, die Dosierungsanleitung ist für die Katz.

Ich hatte am Montag 3x versucht bei JBL jemanden zu erreichen, wurde von der Zentrale auch immer nett weitergeleitet, klingelte mich dann allerdings ins Leere, bis irgendwo eine Mailbox ansprang. Rückruf erfolgte leider nicht. Montag nachmittag schrieb ich dann eine Mail an die Info-Mailadresse. Gestern abend kam dann dies zurück:

"...vielen Dank für Ihre Anfrage.

Gemeint ist, daß man pro 80 l Wasservolumen jeweils 10 ml der Komponente K1 und K2 zugibt.

Es ist zu berücksichtigen, dass es sich bei der Dosierung um die maximale Dosis handelt. Es ist sehr oft empfehlenswert, die Komponente K2 zu Beginn geringer zu dosieren nach folgendem Schema:

1. Tag: 10 ml von Ektol bac K1 (Komponente 1) auf 80 l Aquarienwasser dosieren. Die Dosierung morgens durchführen.

2. Tag: Nach 24 Stunden 5 ml Ektol bac K2 (Komponente 2) auf 80 l Aquarienwasser dosieren.

3. Tag: Keine Dosierung erforderlich.

4. Tag: Keine Dosierung erforderlich.

5. Tag: 5 ml Ektol bac K2 (Komponente 2) auf 80 l Aquarienwasser dosieren.

Derzeit wird die Anleitung diesbzgl. und bzgl. des möglichen Missverständnis überarbeitet und mit der nächsten Produktion dem Produkt beigelegt.

Mit freundlichen Grüßen aus Neuhofen

Dr. Ralf Rombach -Qualitätssicherung/Forschung..."


Ich habe am Sonntag auf 16 Liter Wasser 1ml (K1) gegeben, leider auch gleich 1ml (K2) obwohl dieses laut der obigen Beschreibung erst am 2. Tag und auch nur in halber Dosis hätte erfolgen dürfen. Inwieweit das nun Auswirkungen hat oder nicht, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Jedenfalls schwimmt der Fisch nun den 4. Tag in Quarantäne und liegt immer noch auf der Seite. Die Atmung ist langsam, nicht hektisch. Ab und an verlagert er seinen Standort. Aber die Seitenlage bleibt. Ich kann zwar keine Verschlechterung erkennen, aber eben auch keine Besserung. Was meint ihr, wie lange man dem Fisch das zumuten kann? Wäre eine Erlösung vielleicht doch sinnvoller, als noch ein paar Tage auf Besserung zu warten?

LG Marina
 
Was ist aus dem Fisch geworden?? Ich habe auch gerade so einen Fall und weiß nicht wie ich handeln soll.Äußerlich keinerlei Anzeichen, da es aber schon der zweite innerhalb einer Woche ist, mache ich mir langsam Sorgen :-(
 
Hallo,

er hats leider nicht geschafft, durch das Medikament ist er zwar noch mal etwas aufgeblüht, augenscheinlich hatten die Bakterien aber die Schwimmblase schon zu sehr geschädigt. Er konnte einfach nicht mehr aufrecht paddeln und war schnell erschöpft. Ich habe ihn dann erlöst.

LG Marina
 
Oh das tut mir leid..habe heute auch den zwieten erlösen müssen. Der Rest meines Besetandes sieht nun GsD gut aus. Hoffe das bleibt auch so. Nur in meinem zwieten Bekcen haben meine Zwergfadenfische ein Problem, aber das ist nun was agnz anderes...
 
Ich drück dir die Daumen, dass sich das wieder einränkt. Ich habe meine bakterielle Brutstätte gefunden und nun das AQ etwas umgeräumt, dass man überall gut ran kommt und nichts mehr in írgendwelchen Ecken vor sich hin brodeln kann.

LG Marina
 
Oben