Hallo Fories...
Ich habe mir ja nun ein 720 Liter Aquarium bestellt.
Nun meine Frage:
Ich habe ja einiges an Technik hier herumstehen und wollte für das große Aquarium meinen vorhandenen Eheim 2028 nutzen, der zur Zeit an einem der 200er betrieben wird. Der ist dann auch fein eingelaufen, weil die letzte Säuberung schon etwas zurück liegt...das Aquarium wird sofort in Betrieb genommen, wenn es da ist, samt Fischbesatz.
Ich denke aber, dass der allein nicht ausreicht und habe nun relativ günstig den o.g. JBL Filter gesehen.
Nutzt den jemand und kann mir derjenige sagen, ob dieser Filter und die mitgelieferten Filtermedien empfehlenswert sind ?
Zwei Filter möchte ich schon allein deswegen, da ich das Aquarium nicht sparsam besetzen werde...
Bei der Beleuchtung habe ich mich schon für einen zweiten extra dazu gekauften Leuchtbalken entschieden, damit ich auf 4 x 58W T8 komme, aber bei der Filterung bin ich etwas ratlos...
By the way : reicht ein 300 Watt Heizstab, oder sollte ich 2 Heizstäbe benutzen ? Das Aquarium wird im Wohnzimmer stehen und von daher kaum wirklich auskühlen...
Ach so, noch etwas zur Filterung : Wenn ich rechts und links einen Filterausströmer anbringe, dann jeweils den Ansaug gegenüber oder wie macht es Sinn ? Beide Ansaugrohre mittig ? Würde ja ein bißchen blöd aussehen und ich müßte die Abdeckung aufbohren...
Helft mir mal 8) LG, Steffi
Ich habe mir ja nun ein 720 Liter Aquarium bestellt.
Nun meine Frage:
Ich habe ja einiges an Technik hier herumstehen und wollte für das große Aquarium meinen vorhandenen Eheim 2028 nutzen, der zur Zeit an einem der 200er betrieben wird. Der ist dann auch fein eingelaufen, weil die letzte Säuberung schon etwas zurück liegt...das Aquarium wird sofort in Betrieb genommen, wenn es da ist, samt Fischbesatz.
Ich denke aber, dass der allein nicht ausreicht und habe nun relativ günstig den o.g. JBL Filter gesehen.
Nutzt den jemand und kann mir derjenige sagen, ob dieser Filter und die mitgelieferten Filtermedien empfehlenswert sind ?
Zwei Filter möchte ich schon allein deswegen, da ich das Aquarium nicht sparsam besetzen werde...
Bei der Beleuchtung habe ich mich schon für einen zweiten extra dazu gekauften Leuchtbalken entschieden, damit ich auf 4 x 58W T8 komme, aber bei der Filterung bin ich etwas ratlos...
By the way : reicht ein 300 Watt Heizstab, oder sollte ich 2 Heizstäbe benutzen ? Das Aquarium wird im Wohnzimmer stehen und von daher kaum wirklich auskühlen...
Ach so, noch etwas zur Filterung : Wenn ich rechts und links einen Filterausströmer anbringe, dann jeweils den Ansaug gegenüber oder wie macht es Sinn ? Beide Ansaugrohre mittig ? Würde ja ein bißchen blöd aussehen und ich müßte die Abdeckung aufbohren...
Helft mir mal 8) LG, Steffi