Ist mein neues Aquarium dem Ende geweiht?

Hallo!

Ich habe gestern anfangen wollen, meine 3D-Rückwand für mein neues Aquarium zu wässern. Ich wollte nicht das ganze Becken füllen und sie eben auf den kompletten Boden legen. Sie wollte aber nicht unter Wasser bleiben, also habe ich Styopor zur Hilfe genommen, um sie unten zu halten. Das hat leider nicht sehr lange funktioniert. Dann habe ich das Becken doch komplett gefüllt und die Rückwand unter einen dieser Stabilisierungsscheiben geschoben. Also nicht Querstreben sondern eben diese kleinen Vorsprünge, die das Glas stabil halten sollen.

Durch den Druck, den ich dummerweise nicht beachtet habe, hat sich deine Halterung aber ETWAS gelockert, also sie sitzt nicht mehr soooo fest. Jetzt befürchte ich, dass das bei allen Silikonnähten durch das Stabilisieren mit Styropor unter Wasser der Fall ist und das Aquarium nicht mehr sicher ist. Kann mich da jemand beruhigen oder Tipps geben, was ich machen kann? Ich hab auch noch Silikon hier, keine Ahnung. Ich bin (mal wieder) verzweifelt und weiß keinen Rat.

Gruß, Marcus
 
Hi

Leere das Aquarium wieder..scheint ja eh nur Wasser drin zu sein. Dann markiere die Stelle wo die Scheibe war und Schneide sie komplett ab. Entferne das komplette Silikon von den beiden Klebestellen und reinige die Stellen GUT. Dann nimm Aquariensilikon und klebe die Scheibe wieder an die Stelle.
 
Echt? Ist das so dramatisch? :) Also dann mach ich das wohl. aber um den Rest des Aquariums brauche ich mich nicht zu sorgen, ja?

Edit: Womit reinige ich das am besten? Brauch ich da was spezielles?
 
Ich würde auch "nur" die Verstärkung neu einkleben, diese ist wahrscheinlich abgerissen da sie eben nur an einer Seite fest war und du sie mit einer Kraft belastet hast die in eine Richtung gewirkt hat worauf die Verklebung nicht ausgelegt ist.

Das Styropor hat im Becken nur in die Selbe richtung gegen die Scheiben gedrückt in welche auch der Wasserdruck (Der nicht gerade klein ist)drücken würde.

Und da ich mal nicht davon ausgehe das du das Styropor mit deinem vollen Körpergewicht in das Becken gepresst hast sollten die restlichen Verklebungen keinen Schaden genommen haben.

Gruß Ansgar
 
Naja, was heißt nicht mit vollem Körpergewicht, ich musste das Styropor halt einklemmen und damusst ich schon ziemlich drücken. Also jetz nich mit meinen 70 Kilo, aber halt schon bisschen stärker, ne? :) Aber das Becken war auch da nicht ganz zur Hälfte gefüllt.

Bleibt aber immer noch de Frage, womit ichs am besten reinige!?
 
Hi,
also als erstes Wasser raus, wie schon beschrieben ..
ich denke nicht das es große Folgen haben wird, du meinst diese kleinen Scheiben, die jeweils nur an einer Seite angeklebt sind?
Die sind wohl dazu da, damit sich das Glas unter druck nicht so wölbt, aber wohl in erster Linie auch für die Abdeckung.

Wenn dus sauber haben möchtest nach sie komplett ab und kleb neu, am besten geht es mit einem scharfen Messer (cutter) Silikonreste abkratzen, wenn sie sich nicht sogar komplett abziehen lassen.

ansonsten säubern und nachkleben, ordentlich in die ritze hineindrücken das Silikon, mit einer kleinen Zwinge für Tischer andrücken, vorsichtig.
Diese Tischlerzwingen sind aus Holz und mit Kork gepolstert.

Ich denke das würde gehen ..
Korrigiert mich bitte wenn ich unrecht habe.

Edit:
also wenn du es reinigen willst und nachher keine Reste im Becken haben willst würde ich Alkohol, bzw Bremsenreiniger nehmen. Ansonsten aber Spüli, muss nur alles richtig auswaschen danach.
 
Spiritus (Ethanol) oder Bremsenreiniger (meist Isopropanol) ist ok.

Spüli würde ich lieber bleiben lassen da jeder noch so feine rest-Spüli Film ein perfektes Trennmittel für Silikon ist.

Aber an den Kosten einer Flasche Spiritus aus dem Baumarkt sollte es nicht scheitern.

Gruß Ansgar
 
Okay, danke schonmal. Hab jetzt das Wasser abgelassen, dann mal an der anderen Seite n bisschen gedrückt, da is die auch nicht viel fester, aber da war kein Druck drauf,. Kann es sein,d ass das normal ist, dass die nicht bombenfest und unbeweglich da dran kleben? Also es knarrt auchn bisschen, wenn man drückt, normal ist da aber ja wirklich kein Druck drauf.

Was mich halt stört, wenn ichs neu mache, dass jetz schwarzes Silikon dran is, mein eigenes aber durchsichtig ist.... Ist halt eine optische Sache, daher frag ich, ob ihr meint, dass es nicht wackeln dürfte!
 
Kann mir da jetz keiner was sagen? :) Habs ncoh ncih gemacht, weil ich noch auf ne Antwort warte, obs wirklich nötig is oder normal. Vielleicht kann jemand ja mal bei seinen Glasstreben zur Stabilisierung prüfen, ob die bombenfest sind!? Also sich gar nicht bewegen lassen!?
 
Ja, das stimmt schon, meine hängen ja jetz auch nich nur noch am "silikonen Faden", also die sind noch an Ort und Stelle, nur kommen sie mir halt nicht soooo fest vor, weiß nur nicht, ob das normal ist!?
 
also war da nach deinem "Zwischenfall" noch wasser drin und es ist nichts ausgelaufen ? Also dann sollte das ganze kein Problem darstellen.
Immerhin ist Silikon ja ein sehr sehr flexibles Kram und kann nicht die festigkeit von Beton aufnehmen, es ist immerhin nur ein Kleber, bzw Dichtmaterial.

Wichtig sind halt die Silikonnähte in den Ecken der Hauptwände und am Boden, die sollten wirklich Fest und Stabil sein, der Rest ist Zusatz.
Die Streben die wirklich von einer Wand zur gegenüberliegenden Wand gehen und dort fest verklebt sind, sind schon einigermaßen zum Stabilisieren, um den Druck der einen Wand, mit auf die andere Wand zu übertragen, aber es sollte ja immer gleicher Druck im ganzen AQ herrschen, es sei denn du drückst da jetzt Steine oder Wurzeln gegen.

Gruß Mungo
 
Also als ichs gemerkt habe, dass es irgendwie nicht so bombig fest ist oben an den kleinen Glasstabilisatoren und hier gesagt wurde, ich soll das Wasser ablassen, hab ich das gemacht, sind jetzt halt noch vielleicht 20 Liter drin. Ist nix ausgelaufen. Ich wollte auch nicht das komplette AQ neu kleben, es wurde nur angeraten, die Streben oben neu zu kleben bzw. die eine. Weiß nicht, obs wirklich erforderlich ist, daher nerv ich hier ja die ganze Zeit noch ;) Und bin mir immer noch nicht 100% sicher. Es steht ja noch nicht endgültig, hab erstmal den Unterschrank gebaut und morgen wirds dann hoffentlich endlich aufgestellt, spätestens Mittwoch. Wäre halt übel, wenns undicht wäre oder die Stabilität gefährdet wäre, daher würd ich gern mal wissen, ob bei Leuten mit großen Becken diese Längsstreben mit etwas Kraft auch wackeln oder überhaupt GAR nicht!?

Gruß, Marcus
 
hmm, also ich kann dir auch nicht viel weiterhelfen, aber kannst du vieleicht ein Bild einstellen, auf dem wirklich mal zu erkenne ist welche Strebe du genau meinst .. dann können dir vieleicht die Leute helfen die sich mehr mit Aquarienbau beschäftigen.
 
Hallo Marcus!

Hast Du nicht vielleicht die Möglichkeit mal in einem Geschäft die dort ausgestellten Becken zu "untersuchen"??
So solltest Du denke ich am schnellsten in Erfahrung bringen wie stabil oder eben nicht diese Streben in anderen Becken sind.
 
Dass ich darauf nicht früher gekommen bin, das könnte ich natürlich auch mal machen *g*

Trotzdem hier mal ein Foto von der gemeinten Strebe ;)
 

Anhänge

  • Strebe.jpg
    Strebe.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 75
Oben