Ist mein Guppy krank?

ca 7,6 ph
6-10 KH
zwischen >7°d und >14°d GH
25 NO3 mg/l (Nitrat)
0 NO2 mg/l (Nitrit)
Temperatur 24°C

Mein Aquarium fasst 54 Liter und ich habe sieben männliche Guppys und 14
Armano Garnelen. Außerdem auch noch viele kleine Schneckchen, die wohl
durch die Pflanzen miteingeschleppt wurden.
Ich wechsel jeden Sonntag zwei Eimer Wasser und benutze dabei
Wasseraufbereiter. Zu Fressen bekommen die Guppys Artemien und Flockenfutter (nicht zeitgleich).


Heute habe ich an meinem Guppy einen weißen Rand an seiner Flosse entdeckt. Er verhält sich eigentlich normal, schwimmt wie die anderen und frisst, sobald es Futter gibt.

Aber dieser Rand macht mir Sorgen. Ist er krank? Wenn ja, was kann ich tun?

LG Mui

1-58f8bd267ff37af0.jpg
 

jensi*jensi

Mitglied
Hey,
Das hatte mein Guppy auch mal.Mann weiß oder ich weiß nicht was es ist.Bei meinem war es der Anfang vom Ende.
Gruß Jens
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Mui...


Ich fürchte der Fisch ist krank. Das könnte eine beginnende Flossenfäule sein.
Wie lange läuft dein Becken schon? Wie lange hast du die Fische schon?

Aus dem Bauch her raus sieht mir das wie ein ziemlich hochgezüchteter, zugegebener Maßen schöner Guppymann aus.

Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten:

- Nichts
- Zahl der Wasserwechsel erhöhen
- Menge / Wasserwechsel erhöhen
- antibakterielle Vorbeugemaßnahmen, also Seemandelbaumblätter, Erlenzapfen, Zimtstangen oder sowas
- täglich fotografieren, denn du scheinst es zu Beherrschen, und dann die Fotos vergleichen, so kannst du wahrscheinlich besser sehen, ob es sich ändert und welche Entwicklung es nimmt.
- den Fisch isolieren

- Medikamente (hier bitte noch andere meinungen abholen, sicher dass es Flossenfäule is, bin ich mir nicht ganz)

gruß Arne
 
Hallo Arne,
danke für Deine Tipps!
Das Aquarium habe ich seit August 2008 und der Fisch müsste so ca. seit Oktober da sein.

Habe den Fisch jetzt rausgenommen und mit ESha 2000 behandelt.
Werde in der nächsten Zeit einen täglichen Wasserwechsel vornehmen, damit die anderen Fische wenigstens gesund bleiben.

Ich verstehe nicht, warum er krank geworden ist?
Sind zwei Eimer WW zu wenig gewesen?
Der Filter wird immer ca. 1 mal im Monat gereinigt.

Ich lasse immer Wasser durch einen Schlauch ins Aquarium, um die Fische weniger zu stressen.
Was kann die Ursache für die Erkrankung sein?

LG Mui
 

bierteufel

Mitglied
Hi.

sofern es etwas backterielles ist oder andere Keime, sind die auch frei im Wasser verfügbar, vermutlich in Konzentrationen, die den schon kranken Fisch aber auch gesunde Fische weiter in gefahr bringen...

Wenn du Wasser wechselst so ist das einfach:

100 teile wasser mit 100 keimen. Wenn du davon 50 % wechselst und Frischwasser hast du 100 Teile Wasser mit 50 Keimen. Viele raten hier bis zu 2/3 oder 80% zu wechseln. 10 liter täglich ist nicht richtig wirksam....


Das Isolieren ist nur eine der Optionen. An das Isolieren sollte man denken, wenn sich sein Zustand rapide verschlechtert oder ander Fische ähnlich auffällig werden. Des weiteren:

Zimtstangen, Seemnadelbaumblätter/Seemandelbaumrinde, Erlenzapfen haben auch eine antibakterielle Wirkung, was die Wasserwechsel als keimreduzierende Maßnahme zusaetzlich unterstuetzt. Zimt sicherlich/vermutlich am wenigsten, Erlenzapfen haben dahingehen die stärkste Wirkung (von dem genannten).
Ich würde mir auch ein Mittel anschaffen, das gegen Flossenfäule hilft... dass ich es in der Hinterhand hätte.
Gruß Arne
 
Hallo Arne,
alles klar, dann werde ich jetzt erst einmal 80% Wasser wechseln. Der kranke Fisch schwimmt jetzt Eimer senkrecht :-(


LG Mui
 
Oben