Ist mein AQ schon voll?

Hi,

ich bin grad auch am überlegen ob ich mir ein Südamerikanisches Schmetterlingsbuntbarschpärchen anschaffen soll ( mit dem Wasser ist alles in Ordnung)
Ich hab auch schon 10 Glühlichtsalmler und 5 Zwergsaugwelse, ist meine Becken damit schon voll??? 54l Becken
Ich hab gelesen das den SSBBen ein 60cm langes Becken reicht... also kann ich da jetzt noch welche reintun?

Vielen Dank im Voraus!

:fisch:

LG Manu
 
tach...

also... sbb KANN man ja laut irgentwelchen seiten, büchern.... in einem 60literbecken halten.
ABER: wenn du das machst, würd ich sie alleine oder gar nicht drin halten, weil sie ein großes revier brauchen un auch nicht gerade die robustesten fische sin--> sprich, wenn zuviele fische in einem becken sind, gibt es zuviel stress für die viecher... das kann bei schwachen schon zum tot führen. :| außßerdem können die anderen fischen sonst friedlich gegenüber lebenden sbbe den anderen ganz schön böse :evil: gegenüber werden... so vonwegen anknabbern etc... is bei nem freund passiert!! später sin se dann bei ihm eingegangen...

also lieber erst eingrößeres aq kaufen un dann die fische rein!!!

gruß marian
 
Okay seh ich ein....

Weiß noch jemand was für Fische ich dazu tun kann?
Am liebsten wär mir da halt ein Pärchen...

LG Manu
 
Hallo manu, hallo mamei und die Anderen, die noch kommen !

Möchte Dein Thema zum Anlass neben, mal generell nachzufragen, wieviel Fische ich überhaupt in ein 60 Liter AQ (noch) einsetzen kann.
Z.Zt habe ich einen Panzerwels (ca. 4 cm), 1 Panzerwels (ca. 2 cm), 3 Zebrabärblinge, 3 Algenfresser (keine Ahnung, habe ich von meinem Sohn geerbt -ca. 2 cm), 3 Keilfleckbärblinge, je 2 cm.
Sollte morgen auf Einkaufstour gehen und mich nicht zu seh auf die Fachverkäufer beim Händler verlassen.

Gruss
TMTMTM
 
@ Manu:
Ohne die Wasserwerte zu wissen, braucht man sich garkeine Gedanken über Fische zu machen....

@TMTMTM:
Panzerwelse sind Gruppentiere. Also ab 5 Tiere... Keilfleckbärblinge sind Schwarmfische und somit ab 10 Tieren zu halten. Zudem erst bei einem Becken mind. 80cm. GEnau dasselbe mit den Zebrabärblingen. 80cm und mind. 10 Tiere. Am besten du schaust, dass du die Bärblinge (beide) irgendwo abgeben kannst und besorgst die Fische, die 1. Zu deinen Becken passen. Alles andere währe Tierquälerei.

Die Panzerwelse am besten auf 5 aufstocken.

Mfg Micha
 
DAs kommt ganz auf deine Wasserwerte an. Am besten du postest die mal, dann kann man auch schauen, was für Fische du reinsetzen kannst.

Mfg Micha
 
Hallo Micha !
Habe heute AQ umgestellt und mußte das AQ 2 Treppen hoch tragen mußte, dabei mußte auch Wasser wechseln, als ich eigentlich wollte.

Habe gerade ein Schnelltest durchgeführt, z.Zt sind folgende Werte vorhanden:
NO3 20
NO2 0
GH ca. 30
KH 17
PH 9

Die Werte sind nicht gerade toll, habe mich selbst erschrocken.
Gibt es einen Tipp, wie ich die Werte schnell etwas runter bekomme, evtl bei meinem Sohn aus dem AQ etwas wasser klauen ?
 
Hallo!

GH und KH lassen sich nur durch Zugabe von destilliertem Wasser, Umkehrosmose und Entsalzungsanlagen senken.

Schmetterlingsbuntbarsche und Zwergfadenfische aus dem Handel sind EXTREM krankheitsanfällig und sehr heikel. Ausserdem sind gerade Zwergfafis richtige Unruhestifter, die in Becken unter 1m Kantenlänge nichts zu suchen haben. Sie jagen sich sonst gegenseitig bis zum Toder und/oder ärgern Mitbewohner. Beide Arten benötigen sehr weiches und leicht saures Wasser.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Hallo Bäbs !
Danke für Deine Info! Werde im Hinblick auf die WasserQualität morgen früh direkt etwas unternehmen.

Aber mit der Auswahl von Fischen in meinem lütten AQ bin ich immer noch nicht weiter. Was kann ich denn so einsetzen ?

Gruss
TMTMTM
 
Hallo @ TMTMTM!
Also, bei 60 Litern, Ph:9, Gh:30 und ner KH von 17 fällt mir da ehrlich gesagt nix zu ein. Eventuell Schneckenbuntbarsche (lamprologus ocellatus), weiss aber nicht genau!
Wäre halt einfacher, wenn du die Wasserwerte verändern könntest.
Dann müsste man noch wissen, was bei dir bezüglich der Wasserwerte machbar ist. Hängt ja auch davon ab, wieviel Aufwand du betreiben möchtest.
Gruß,
Tarkin
 
Hallo Tarkin !
Bei der Zugabe von destilliertem Wasser müßte das Wasser doch weicher werden. Kann mal auch das destillierte Wasser im 5 Literkanister vom Autozubehör nehmen. Destilliertes Wasse ist doch destilliertes wasser, oder ?

Gruss
TMTMTM
 
TMTMTM schrieb:
...Kann mal auch das destillierte Wasser im 5 Literkanister vom Autozubehör nehmen. Destilliertes Wasse ist doch destilliertes wasser, oder ?...

prinzipiell geht das schon! allerdings könnten unter umständen diverse stoffe zugesetzt worden sein, da dest. wasser gerade im kfz bereich zB oft zur auffüllung von autobatterien genutzt wird. schau auf den kanister, dort sollte draufstehen ob es für aquarien geeignet ist.
das dest. wasser, das ich aus unserem baumarkt beziehe ist i.O. - steht auch vorne auf dem kanister, dass es ebenfalls für aquarien gedacht ist. 5L kosten hier 1,59! -> den leeren kanister hebe ich auf, wenn ich vom händler osmosewasser hole (ist billiger) :wink:

mfg tim
 
Hallo TMTMTM!
Klar, bei Zugabe von destiliertem Wasser wird die KH sinken, dann kannste auch gucken wie du deinen Ph-Wert nach unten kriegst, wobei sich da auch schon was durch das dest. Wasser tun dürfte. Welchen Ph-Wert willste denn erreichen ?
Gruß.
Tarkin
 
Hallo,

hier sind meine Werte:

pH: 6,8
GH: 8°d
Nitrit: Test zeigt gelb an, also unbedenklich

Ich hätte gern ein Pärchen das sich mit meinen anderen Fischen verträgt... und das in ein 54l becken passt.
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte...

LG Manu
 
Bäbs schrieb:
Hallo!

GH und KH lassen sich nur durch Zugabe von destilliertem Wasser, Umkehrosmose und Entsalzungsanlagen senken.

es geht auch mit torf, den man im baumarkt kriegt. dadrin darf natürlich NUR torf sein, kein dünger etc....
oder man geht auf nummer sicher/teuer und holt sich den torf beim zoogeschäft...

tschööö
 
Oben