Hallo zusammen,
mein Leitungswasser ist leider nicht besonders gut, vor Allem stören mich die Carbonathärte (14 °dh) und der Phosphatgehalt (0,25 mg/l). Meinen Salmlern passt das auch nicht
Daher habe ich überlegt, mir eine Umkehrosmose-Anlage zuzulegen und bin auf folgendes Angebot gestoßen:
http://shop.strato.de/WebRoot/Store/Shops/15140808/MediaGallery/Anleitung_RO300.pdf
Was haltet Ihr davon? Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil?
Ich denke mir, wenn ich in meinem 240-L-Becken alle 3-4 Wochen einen TWW von 50% machte, ist es eine Möglichkeit, das Leitungswasser 1:1 mit Osmosewasser zu verschneiden. Also müsste ich 60 l Osmosewasser "produzieren".
Dabei fallen bei einem Verhältnis Permeat : Abwasser von 1 : 4 schon 240 l Abwaser an, insgesamt verbrauche ich also 300 l Wasser. Leider habe ich keine Möglichkeit, das Abwaser zu lagern und anderweitig zu verwenden.
Ist das in Euren Augen nicht auch Verschwendung?
Was könnt Ihr mir empfehlen? Soll ich lieber in eine teurere Anlage investieren, z.B. diese hier:
http://shop.strato.de/WebRoot/Store/Shops/15140808/MediaGallery/Anleitung_RO4DF.pdf
Ich weiß nicht, ob sich die 150,- € Mehrausgaben lohnen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir aus diesem Gewissenskonflikt heflen würdet!!!
Danke für Eure Antworten!!!
Liebe Grüße,
Dirk
mein Leitungswasser ist leider nicht besonders gut, vor Allem stören mich die Carbonathärte (14 °dh) und der Phosphatgehalt (0,25 mg/l). Meinen Salmlern passt das auch nicht
Daher habe ich überlegt, mir eine Umkehrosmose-Anlage zuzulegen und bin auf folgendes Angebot gestoßen:
http://shop.strato.de/WebRoot/Store/Shops/15140808/MediaGallery/Anleitung_RO300.pdf
Was haltet Ihr davon? Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil?
Ich denke mir, wenn ich in meinem 240-L-Becken alle 3-4 Wochen einen TWW von 50% machte, ist es eine Möglichkeit, das Leitungswasser 1:1 mit Osmosewasser zu verschneiden. Also müsste ich 60 l Osmosewasser "produzieren".
Dabei fallen bei einem Verhältnis Permeat : Abwasser von 1 : 4 schon 240 l Abwaser an, insgesamt verbrauche ich also 300 l Wasser. Leider habe ich keine Möglichkeit, das Abwaser zu lagern und anderweitig zu verwenden.
Ist das in Euren Augen nicht auch Verschwendung?
Was könnt Ihr mir empfehlen? Soll ich lieber in eine teurere Anlage investieren, z.B. diese hier:
http://shop.strato.de/WebRoot/Store/Shops/15140808/MediaGallery/Anleitung_RO4DF.pdf
Ich weiß nicht, ob sich die 150,- € Mehrausgaben lohnen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir aus diesem Gewissenskonflikt heflen würdet!!!
Danke für Eure Antworten!!!
Liebe Grüße,
Dirk