Ist der Nitrit Peak schon da ???

A

Anonymous

Guest
Hallo Ihr

Erstmal großes Lob an dieses Forum, ist sehr informativ !

Ich habe am Samstag gegen 18:00 Uhr mein 54L Aqarium ( mit 50 W Jäger Heizung und Eheim 20088 Filter ) aufgestellt, d.h. Hinten ein bisschen Sand, und über den ganzen Boden 10 - 6 cm, von hinten nach vorne mit Kies aufgefüllt. Dazu genau 10 Pflanzen eingegraben und das ganze mit Wasser aufgefüllt. Eine Wurzel und einen Regenbogenstein habe ich auch noch eingelegt. Nach ca. 2 - 3 Stunden war das Wasser schon wieder klar. Dem Wasser wurde Aquasafe hinzugefügt. Den Filter habe ich mit JBL Filterstart geimpft. Am Sonntag, also 24 Stunden später, habe ich die erste Messung mit ( JBL NO2 ) durchgeführt. Ergebnis 0,2 Laut Farbwert. Das Aquarium habe ich auch noch gefüttert. ?!?!? Heute habe ich die 2. Messung vollzogen, und einen Wert von 0,8 gemessen. Ist das schon der viel zitierte Nitrit Peak ?

Gruß an Alle Tom
 


Halloa...

also ich kann mich da meinen vorrednern anschließen... warte noch ein paar Tage, und messe so alle 2 Tage die Wasserwerte...

achte beim Anfüttern aber darauf das du nicht zuviel gibst, sonst geht das ganze nach hinten los....

MfG
 
Kurze Frage: Was macht man beim "Anfüttern"
Gibt man da schon Fischfutter rein obwohl noch keine Fische drinn sind :?:
und welchen Sinn hat das ganze :?
 
Hi,

das anfüttern (ein paar Flocken oder 1 Tablette) bringt schon einiges.
Das Futter zersetzt sich ja, und bildet dadurch Amonium/Amoniak das dann von Bakterien verzerrt wird. Diese scheiden dann Nitrit aus, das widerum andere Bakterien verzerren und dadurch Nitrat auscheiden. Und dieses verwerten dann die Pflanzen.
Durch das anfüttern beschleunigst du demendsprechend den Prozess, und so können sich auch gleich schon mehr Bakterien bilden.

LG Tanja
 
Kleine-Maultierfarm schrieb:
Hi,

das anfüttern (ein paar Flocken oder 1 Tablette) bringt schon einiges.
Das Futter zersetzt sich ja, und bildet dadurch Amonium/Amoniak das dann von Bakterien verzerrt wird. Diese scheiden dann Nitrit aus, das widerum andere Bakterien verzerren und dadurch Nitrat auscheiden. Und dieses verwerten dann die Pflanzen.
Durch das anfüttern beschleunigst du demendsprechend den Prozess, und so können sich auch gleich schon mehr Bakterien bilden.

LG Tanja


Pravös erklärt... Prima....

MfG
 


So, seit gestern hab ich auch einen höheren Nitritwert von 0,5 mg/l.

Mein Aquarium steht seit etwas mehr als 2 Wochen.

Ist dies der Nitritpeak?
 


Oben