CO2-Diffusor, wer ist der Richtige?

Hallo,

ich fahre mein Aquarium (300 l / Eheim 2028 professional II) seit Jahren mit CO2-Zusatz für besseres Pflanzenwachstum. Zur Diffusion hatte ich einen namenlosen Diffusor, der wunderbar funktionierte, jetzt aber leider zerbrochen ist. Als Ersatz gab mir ein Freund den Dennerle Micro-Ansauger, der kaum Wirkung erzielt. Er ist, wie ich jetzt gelesen habe, nicht für meinen Filter geeignet, da Ein- und Auslauf oben ist.

Daher jetzt meine Frage: Mit welchem Gerät erreiche ich eine hohe CO2-Auflösung unter Berücksichtigung meines o.a. Filters?

Gruß wometz
 


Diddy

Mitglied
Hallo,

willst du das CO2 direkt in den Filterauslass einleiten, dann gibt es den Inline Atomizer von Aquasabi. Der wird direkt in den Schlauch geklemmt und soll ganz gut funktionieren.
Ich selbst nutze ein JBL Taifun mit Extend in meinem 325l AQ, der geht sehr gut, ist allerdings im AQ.
 
Hallo,

Danke für den Tip, der JBL Taifun steht auch schon auf meiner Liste. Jetzt aber noch eine Frage: Welche KH hast Du in Deinem Becken?

Gruß wometz
 

Diddy

Mitglied
wometz schrieb:
Welche KH hast Du in Deinem Becken?

Was hat denn die KH mit CO2 zu tun? Das CO2 löst sich unabhängig von der Karbonathärte und CO2 ist zum Düngen der Pflanzen da und nicht um den pH-Wert zu senken (falls es darauf hinaus läuft).

Ich habe in dem AQ einen CO2-Gehalt von ca. 20 mg/l. KH müsste 7-8°d sein (so genau weiß ich das jetzt auch nicht).
 
Der pH-Wert hängt sehr wohl von der Wasserhärte ab. Die Härte ist vereinfacht ausgedrückt die gelöste Menge an Calciumcarbonat (CaCO3) im Wasser. In hartem Wasser neutralisiert die Härte die Säure, damit ist das CO2 für die Pflanzen nicht mehr in ausreichendem Maß verfügbar.

Gruß wometz
 

Diddy

Mitglied
wometz schrieb:
Der pH-Wert hängt sehr wohl von der Wasserhärte ab.

Ja, das ist richtig. pH-Wert, aber nicht der CO2 Gehalt.


Die Härte ist vereinfacht ausgedrückt die gelöste Menge an Calciumcarbonat (CaCO3) im Wasser. In hartem Wasser neutralisiert die Härte die Säure, damit ist das CO2 für die Pflanzen nicht mehr in ausreichendem Maß verfügbar.
Wenn ich aber CO2 zuführe ist das doch egal. Das CO2 löst sich im Wasser und ist für die Pflanzen dann verfügbar.
 


Diddy

Mitglied
Hallo,

nochmal von mir die Frage: Wozu brauchst du meine KH? Es geht hier doch nur darum CO2 mittels Druckflasche und Flipper einzuleiten. Dazu braucht man die KH nicht. Wenn du wissen willst, wie weit den pH-Wert absinkt, wenn du x mg/l CO2 im Wasser gelöst hast, dann ist die KH wichtig. Für das reine Einbringen von CO2 für das Pflanzenwachstum ist die KH völlig schnurz.

Die KH gibt im Prinzip die Menge Calciumkarbonat bzw. die Summe aller Karbonate im Wasser in. Calcium und Co sind aber schon gebunden und binden kein weiteres CO2. Zusätzlich zugeführtes CO2 wird im Wasser als Kohlensäure (H2CO3) gelöst, und steht den Pflanzen zur Verfügung. Wenn du jetzt Calciumionen zuführen würdest, dann würde die Kohlensäure wieder als Calciumcarbonat gebunden werden, du führst aber kein Calcium zu. Soweit klar?
 
wometz schrieb:
Hallo,

Danke für den Tip, der JBL Taifun steht auch schon auf meiner Liste. Jetzt aber noch eine Frage: Welche KH hast Du in Deinem Becken?

Gruß wometz
mit nen jbl taifun p und kh 6 bringe ich den ph in meinem 635iger auf 6,8.
kommste damit klar?
 
Biotoecus schrieb:
wometz schrieb:
Irgendwie scheine ich mich nicht verständlich auszudrücken, schau# Dir mal diese Seite an, vielleicht wird's dann klarer.

==> http://www.aq-technik.de/Aquarium-Rechner/co2_kh_ph.php

Warum verweist Du auf diese Seite wenn Du es selbst nicht verstehst?

Offensichtlich verstehe ich hier wirklich so einiges nicht. Ich werd' mich weiter mit der Sache beschäftigen und bedanke mich zunächst bei Diddy, auch wenn der Ton etwas verbindlicher hätte sein können.
 


Oben