Hallo
oben genanntes Problem. Ich bin es leid, die ganze Zeit gegen diese Algen ankämpfen zu müssen. Schneide ich ein stark befallenes Blatt ab, ist am nächsten Tag ein anderes voll. Ich habe mir mal eine Zeit lang die mühe gemacht, jeden Tag in penibler Handarbeit alles wegzurupfen, was die Länge von 5 mm überschritten hat. Leider ohne Erfolg und auch hier hab ich bisher noch nichts gefunden, was mir weiterhelfen könnte.
Was kann ich tun?
Ich hatte mal gedacht, ich schalte für 2 Tage das Licht aus. Dann sind die Algen wahrscheinlich alle vernichtet, aber Fische und Pflanzen wohl gleichermaßen, wegen Sauerstoffmangel. Oder ich mache was Starkes gegen Algen rein. Aber das greift ja dann wiederrum die Pflanzen an (oder gibts da vielleicht noch was, wovon ich nichts weiß???).
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich zuviel füttere. Zumindest waren meine Fischis wohl aufgrund der fast 30 Grad Wassertemp. (wetterbedingt und ich wohne unterm Dach) nicht grad so futterscharf wie ich es sonst gewohnt bin. Ich füttere 3mal am Tag, vormittags Flocken und 2 Tabletten für die Welse, Nachmittags Flocken und Abends das gleiche wie Morgens. Oft wird alles gefressen, manchmal treibt der Kram aber auch oben und zersetzt sich.
Meine Werte:
240L Becken
pH 6,75
GH 4
KH 3
Nitrit praktisch nicht vorhanden
CO2 ca. 10mg/l (BTW, hat einer die Anleitung zum CO2 Tropfen - Test von Tetra? Die ist mir irgendwie unter die Räder gekommen)
Temp 26-30 °C, wetterabhängig
Filter Eheim 2026
oben genanntes Problem. Ich bin es leid, die ganze Zeit gegen diese Algen ankämpfen zu müssen. Schneide ich ein stark befallenes Blatt ab, ist am nächsten Tag ein anderes voll. Ich habe mir mal eine Zeit lang die mühe gemacht, jeden Tag in penibler Handarbeit alles wegzurupfen, was die Länge von 5 mm überschritten hat. Leider ohne Erfolg und auch hier hab ich bisher noch nichts gefunden, was mir weiterhelfen könnte.
Was kann ich tun?
Ich hatte mal gedacht, ich schalte für 2 Tage das Licht aus. Dann sind die Algen wahrscheinlich alle vernichtet, aber Fische und Pflanzen wohl gleichermaßen, wegen Sauerstoffmangel. Oder ich mache was Starkes gegen Algen rein. Aber das greift ja dann wiederrum die Pflanzen an (oder gibts da vielleicht noch was, wovon ich nichts weiß???).
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich zuviel füttere. Zumindest waren meine Fischis wohl aufgrund der fast 30 Grad Wassertemp. (wetterbedingt und ich wohne unterm Dach) nicht grad so futterscharf wie ich es sonst gewohnt bin. Ich füttere 3mal am Tag, vormittags Flocken und 2 Tabletten für die Welse, Nachmittags Flocken und Abends das gleiche wie Morgens. Oft wird alles gefressen, manchmal treibt der Kram aber auch oben und zersetzt sich.
Meine Werte:
240L Becken
pH 6,75
GH 4
KH 3
Nitrit praktisch nicht vorhanden
CO2 ca. 10mg/l (BTW, hat einer die Anleitung zum CO2 Tropfen - Test von Tetra? Die ist mir irgendwie unter die Räder gekommen)
Temp 26-30 °C, wetterabhängig
Filter Eheim 2026