Ist denn kein Mittel gegen Bartalgen gewachsen???

Hallo

oben genanntes Problem. Ich bin es leid, die ganze Zeit gegen diese Algen ankämpfen zu müssen. Schneide ich ein stark befallenes Blatt ab, ist am nächsten Tag ein anderes voll. Ich habe mir mal eine Zeit lang die mühe gemacht, jeden Tag in penibler Handarbeit alles wegzurupfen, was die Länge von 5 mm überschritten hat. Leider ohne Erfolg und auch hier hab ich bisher noch nichts gefunden, was mir weiterhelfen könnte.
Was kann ich tun?
Ich hatte mal gedacht, ich schalte für 2 Tage das Licht aus. Dann sind die Algen wahrscheinlich alle vernichtet, aber Fische und Pflanzen wohl gleichermaßen, wegen Sauerstoffmangel. Oder ich mache was Starkes gegen Algen rein. Aber das greift ja dann wiederrum die Pflanzen an (oder gibts da vielleicht noch was, wovon ich nichts weiß???).

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich zuviel füttere. Zumindest waren meine Fischis wohl aufgrund der fast 30 Grad Wassertemp. (wetterbedingt und ich wohne unterm Dach) nicht grad so futterscharf wie ich es sonst gewohnt bin. Ich füttere 3mal am Tag, vormittags Flocken und 2 Tabletten für die Welse, Nachmittags Flocken und Abends das gleiche wie Morgens. Oft wird alles gefressen, manchmal treibt der Kram aber auch oben und zersetzt sich.

Meine Werte:
240L Becken

pH 6,75
GH 4
KH 3
Nitrit praktisch nicht vorhanden
CO2 ca. 10mg/l (BTW, hat einer die Anleitung zum CO2 Tropfen - Test von Tetra? Die ist mir irgendwie unter die Räder gekommen)

Temp 26-30 °C, wetterabhängig
Filter Eheim 2026
 
A

Anonymous

Guest
Hallo fischi,

als erstes würde ich sagen, dass du zu viel fütterst!!

Nun schreibst du ja nicht was für einen Besatz du hast und auch nicht wie viel du fütterst, oder eher wie schnell das gefütterte weg ist.

Generell gilt aber:

- Zwei Mal am Tag reicht
- nach zwei Minuten sollte das Flockenfutter weg sein!!

Bei dir treibst ja das Essen manchmal noch oben rum...
:arrow: zu viel gefüttert

obs bei mir im becken 26 Grad sind oder 32 (wohnen auch unterm Dach...) ist egal. die fische essen immer.

Und die Futtertabletten...
wenn du schon so viel welsfutter im Becken hast (deine Algen), wieso fütterst du die Welse dann überhaupt??
 
hi,

hmm bartalgen - oder auch - evtl pinselalgen ...

kratz mal ein paar ab und leg sie in einen tropfen spiritus - wenn sie rot werden, sind es rotalgen - also die "handelsüblichen" pinselalgen.

und das ist erst mal nicht so gut ... da sie auch bei optimalen wasserwerten gedeihen.

aber du fütterst evtl zu viel - mess einfach mal nitrat (tropfentest) und phosphat.

dann wirst du den fehler schon gefunden haben.

was hilft ist wasserwechsel, wenn dein leitungswasser normal ist ...

wachsen die pinselalgen evtl vorwiegend in der strömung ? die kannst du evtl verändern / reduzieren.


achja nochwas - die futtertabletten weg lassen .. da geht zu viel futter ins becken statt in den fischbauch ...

tauch etwas flochenfutter unter - oder fütter granulatfutter
z.b. zübi von www.drak.de - da sind meine fische wie blöd drauf :D
 
Hallo,
erstmal danke für die Tips. Das mit Nitrat und Phosphat werde ich auf jeden Fall versuchen. Evtl. bekomm ich da schon meine Antwort her.

wenn du schon so viel welsfutter im Becken hast (deine Algen), wieso fütterst du die Welse dann überhaupt??

Ich glaube, du hattest noch nie Bartalgen im AQ. Denn diese Algen frist wirklich KEINE Fischart, sind wohl nicht besonders schmackhaft. Sonst hätt ich ja das Futter sehr kurz gehalten.

Also, meine Algen wachsen genau im Bereich der Strömung, so etwa im Kreis herum, wie halt die Strömung zirkuliert: spiritus habe ich leider keinen zur Verfügung.

Nochmal die Frage: hat einer die Anleitung zum CO2 Tropfen - Test von Tetra? Die ist mir irgendwie unter die Räder gekommen...

Noch was: würde es sich lohnen ein paar Siamesiche Rüsselbarben einzusetzen? Ich hab grad gelesen, dass die richtig scharf auf diese Algen wären...
 
A

Anonymous

Guest
fischi192 schrieb:
Ich glaube, du hattest noch nie Bartalgen im AQ. Denn diese Algen frist wirklich KEINE Fischart, sind wohl nicht besonders schmackhaft. Sonst hätt ich ja das Futter sehr kurz gehalten.

Doch, da war mal was. Aber ich will nicht auschließen, dass die Garnelen die TEile vielleicht entsorgt haben...
 
hi,

anstatt spiritus kannst du auch nagellackentferner versuchen ...

ist deine strömung evtl etwas zu stark ?

also wenn sie in der strömung wachsen, und sonst nicht - kann man evtl die strömung verändern - aber ich denke, wenn du wirklich viele algen hast, dass du zuviel nährstoffe im wasser hast.
 
Hallo Die siamesische Rüsselbarbe

Hi die siamesische rüsselbarbe frisst bartalgen sehr gern
ist übrigens der einzige fisch der diese algenart schmeckt
du erkennst sie zwischen der Schönflossen rüsselbarbe ausseinander
da die echte siamesische rüsselbarbe den schwarzen längsstreifen auch durch die schwanz flosse gezogen hat
 
Hallo Dj_JokerNo1,

bevor man Fische als Algenfresser in ein AQ setzt, sollte man erst nach der Ursache schauen. Ich persönlich finde die Idee nicht so empfehlenswert.

Wie bereits erwähnt, die genannten Wasserwerte per Tröpfchentest´s ermitteln und evtl. nachsehen welche Werte aus dem Leitungswasser kommen. Wenn alles "negativ" ist, weiter nach der Ursache "forschen"´. :wink:

Algenprobleme bekommt man auch ohne "algenfressende" Fische in den Griff :lol:
 
Das diese Algenart kein Fisch frisst stimmt nicht

Also erst mal du hast fast recht es gibt allerdings eine Art die diese Bart und Pinselalgen sogar für eine delikatesse hält nämlich die " echte " siamesische Rüsselbarbe die erkennst du anhand des schwarzen streifens der nicht nur am körper ist sondern auch durch die schwanzflosse geht also vorn bis hinten durchgehend hatte auch mal probleme mit dieser art algen hab sie aber dann mit diesen netten und sehr schönen fischlis wegbekommen also wirklich einfach mal nachschauen ob du sie bekommen kannst aber wenn dir der fisch nicht gefällt bitte auch nicht kaufen denn wenn du kein algen problem mehr hast solltest du den fisch auch noch mögen und ansehen wollen
ich hab ja die goldene saugschmerle die normale saugschmerle und die rüsselbarbe im becken und eins weiss ich "wunderschön"
 
Oben