Ist das Flossenfäule?

Hallo,
ich wollte wissen was das ist was der Fadenfisch da hat.
Eigentlich schaut es nicht nach Flossenfäule aus, zumindest anhand der Bilder die ich gesehen habe. Bei den anderen Fischen im Becken ist auch garnichts zu erkennen.
Er fühlt sich auch wohl. Frist und schwimmt ganz normal und schäucht seine beiden Weibchen durchs Becken.

Ich habe den jetzt seit 10 Monaten. Er war damals noch ganz klein. auch da hatte er schon einen kleinen Fleck an dieser Stelle. Irgendwann wurde dann mit dem Wachstum des Fisches ein kleines Loch und je größer er wird desto größer wird nun auch der fehlende Bereich in der Flosse.

Vielleicht kann mir ja jemand sagen was das ist.

Gruß
Thorsten
 

Anhänge

  • DSC_0347 (Medium).JPG
    DSC_0347 (Medium).JPG
    137,6 KB · Aufrufe: 97
Hallo,

für mich sieht dies eher nach einer Flosseneinschmelzung aus. Würde auch zu deiner Beschreibung passen.
Dazu kommt es bei mangelhaften Haltungsbedingungen, die ihren Ursprung aber auch in der Aufzucht haben können, und ist eine deutliche Mangelerscheinung.
Meistens liegt es am Futter oder am Mineralienmangel im Wasser.

Das hört man natürlich nie gerne aber vielleicht nimmst du es ja zum Anlass und beschreibst dein Aquarium, Futterangebot und Wasserhygien etwas detaillierter.

Manche Flosseneinschmelzungen gehen wieder weg sobald man die Ursache gefunden hat. Bei so Großen allerdings könnte es sein dass ein Tierarzt die Flosse erst mit einem Skalpell begradigen muss.

VG Dani
 
Ok,
zum Anlass genommen mal wieder umfangreich die Tests zu machen
Aquarium: 350 l
Temp: 26 °C
pH: 7 - 7,5
GH: 3°
NO2: 0,01 - 0,025 mg/l
NO3: 10 mg/l

wie misst man denn das Mineralienangebot?

Für gewöhnlich wechsle ich so 70 liter alle 2 Wochen. Nächstes mal werde ich mal mehr wechseln.

Futter: also ich füttere TetraMin für Zierfische jeden Abend...wieviel?...ich sag mal so, dass nach 2 Minuten noch was da ist.

Besatz:
1x Feuerschwanz
3 x Marmorfadenfisch
2 x Roter Fadenfisch
13 x Keilfleckenbärblinge
5 x kleine blaue (s. Foto)
7 x Corrydoras
4 x Panzerwels
3 x CPO Krebse (hatte sogar Nachwuchs)

wie gesagt, der war schon so als ich den gekauft habe. Onlinehandel :-( (ZooShop.eu). Hatte mir allerdings keine großen Gedanken gemacht. Jetzt stört es mich allerdings schon. Zum Tierarzt wollte ich nicht gehen...

Danke
Thorsten
 

Anhänge

  • DSC_0348 (Medium).JPG
    DSC_0348 (Medium).JPG
    266,6 KB · Aufrufe: 88
  • DSC_0344 (Medium).JPG
    DSC_0344 (Medium).JPG
    200,6 KB · Aufrufe: 93

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

das sieht für mich weder nach Flossenfäule, noch nach -einschmelzung aus. Da fehlt ja ein ganzes Stück Fischkörper.
Das schaut eher nach einer Verletzung aus, wie "raus gebissen".
Wenn er das schon seit 10 Monaten hat, dann ist es bis jetzt aber sehr schlecht verheilt.
Die Wunde wirkt sehr "frisch", da wächst auch nichts mehr nach.
Das zeigt aber mal wieder, wie "hart" Labyrinther sind.

Gruss Heiko
 
Hallo,
Wie ich schon geschrieben habe ist das irgendwie mit dem Fisch mit gewachsen.
Jetzt hat er so 8 cm würde ich sagen und die "Wunde" ist etwa 2-3 cm lang.
als ich die Fadenfische bekommen habe war er etwa 3 cm lang die "Wunde" aber im Verhältnis nicht ganz so groß. Da hat man die Flosse noch ganz gesehen, wobei schon ein brauner Fleck zu sehen war. aus dem Fleck ist dann ein Loch geworden und aus dem Loch dann eben diese "Wunde"
Deshalb kann mir eigentlich nicht vorstellen das das rausgebissen wurde.

Ich hatte echt immer mal Bilder gemacht, leider kann ich die nicht mehr fnden in meinem Chaos auf dem Rechner
:roll:
Gruß
Thorsten
 
Hi,

wie gesagt das einzigste was passt ist die Einschmelzung. Wenn die bei jungen Tieren auftreten werden die immer größer und auch der dunkle Rand passt.

Eine Wunde und danach eine Infektion kann es über die lange Zeit nicht seindenn dann wär er tot.

VG
 
Oben