Irgendwas kommt dauernd aus dem After raus

hallo ihr lieben!
ich darf mich kurz vorstellen: ich bin absolut neu im aquaristikbereich. und bin daher angewiesen auf tips von alten hasen.
da ich schon lange ein aquarium wollte, habe ich mich nun endlich rangewagt und bin erst mal klein eingestiegen.
ich habe mich lange in einem aquaristik-fachgeschäft beraten lassen. und mich für den einstieg für ein kleines becken entschieden (20 liter, süsswasser)
in diesem befinden sich aktuell (alles jungtiere): für den boden 10 garnelen, 5 welse
5 guppys (das sind meine sorgenkinder..dazu später mehr), 5 kardinalsfische, 5 regenbogenfische.
kies am boden, 3 kleine wasserpflanzen, versteckmöglichkeiten in form von muscheln
ich füttere mit 3 sorten futter, die mir der fachmann gegeben hat (trockenfutter, 1 mal fischhauptfutter, 1 mal speziell für welse was und 1 mal garnelenfutter)
wasser wurde ordnungsgemäss angesetzt.
so..nun sind diese fisch seit 5 wochen bei mir. alles soweit ok.
seit heute früh fällt mir bei einem guppy folgendes auf: es ragt ihm ein ca 5 mm langer faden aus dem after. erst war dieser rot, dann fiel er raus, dann war er bereits 2 stunden später neu da, dieses mal weissgrau. es ist, wie wenn er eine wurst nach der anderen rausfallen lässt. ich kann es wirklich nicht beschreiben.
die anderen habe ich nun gesehen (nur die guppys!) haben das nun auch! es ist wie wenn es immer wieder nachwächst. mal rötlich, mal grauweisslich. immer wie eine dünne wurst.
nun habe ich von sogenannten parasiten gehört, würmern. aber die bilder dazu sahen irgendwie anders aus.
natürlich ist heute sonntag, daher kann ich nicht sofort aktiv werden. kommt irgendeinem von euch das bekannt vor? was kann ich tun (ausser morgen ins fachgeschäft gehen oder zum tierarzt)?
ich danke schon mal sehr
 
auf die gefahr dass ich mich nun blamiere:
ich wollte eben fotos machen, damit man sieht, wie diese würste aussehen und nun sehe ich, dass bereits 10-20 MINIguppies rumschwimmen...dann habe ich wohl jetzt junge...?? daher die fäden am darm??? waren das die vorboten des gebärens?
ja dann....werde ich wohl mal zugucken... :shock:
 
Hallo Fragefisch,

montag früh geh einfach in Deinen AQ-Shop und kauf Dir ein großes Aquarium. Eher 200 Liter als 20. Da Du ja offensichtlich Internet hast und es auch bedienen kannst - erkundige Dich doch einmal über Regenbogenfische. Und überlege dann noch einmal, wie vertrauenswürdig ein Händler ist, der Dir 5 Regenbogenfische für ein 20 Liter-AQ verkauft.

LG Alora

P.S. Für Änderungen oder Zusätze mußt Du nicht immer einen neuen Beitrag schreiben. Ca. 1 Stunde lang kansst Du auf "ändern" klicken.
 
Hallo,
FrageFisch schrieb:
moin!
@alora: danke für die infos...dennoch korrektur meinerseits: es sind NEONS..natürlich keine regenbogenfische. sorry.
das macht die Sache auch nicht besser. Bis eventuell auf die Garnelen sollte alles kurzfristig in ein grösseres Becken.
Sollte in Richtung 112l bzw. 80x30x40 gehen.
Und hohl dir bitte noch weitere Informationen zu den jeweiligen Arten ein. Ich glaube nicht das eine Zoohandlung dir die alle für ein 20l Becken empfohlen/verkauft hat.

Gruss Klaus
 
@bäckermeister:
doch das hat sie. ich war in einem fachgeschäft für aquaristik. ich suchte das nanobecken mit 20 liter aus und nachdem ich newbie bin, hatte ich permanent den fachmann von dem geschäft dabei und fragte EXAKT was und wieviel da rein darf, da ich eben erst mal für den einstieg nix grosses wollte. er sagte in einem 20liter becken könnte ich 15-20 kleine fische halten und 15-20 für den boden (garnelen und welse). ich fragte mehrfach, grade weils jungfische waren und die ja noch wachsen, ob das wirklich so passt. wenn mir das der fachmann im fachgeschäft sagt, gehe ich doch davon aus, dass das passt? darum gehe ich ja dorthin um mich beraten zu lassen und net irgendeinen mist zu machen. das enttäuscht mich nun schon sehr :(

aber es ist nun mal fakt, dass ich exakt genau so wie oben geschrieben beraten wurde und mir die alle am selben tag genau so verkauft wurden.

(es ist ja nun kein ding ein grösseres becken zu kaufen, werde ich tun, aber ich bin SEHR enttäuscht, dass ich dann in einem fachgeschäft falsche auskünfte bekomme, im übrigen in 2 geschäften. ich war in 2 geschäften, die nur aquaristik machen und habe mich beraten lassen zwecks der fischmenge bei 20l. und in beiden wurde mir das so gesagt. wo informiert man sich dann bitte? is doch mist sowas :shock: )
 
Hallo Fragefisch,

lies Dir doch mal im Beginner-Forum den Beitrag von Martin durch: "Fische und Handel - eine Betrachtung". Hat mir sehr zu denken gegeben. Mir wurden auch Fische angepriesen, die a) für mein Becken zu groß waren und b) nicht zu meinen Wasserwerten passten.
Auch der Einsteiger-Leitfaden ist sehr lesenswert. :study:

Viel Spaß Alora
 
@aloa: werde ich tun...danke dir!
es ist ja jetzt nix passiert..geh ich halt heute ein grosses becken kaufen..ich bin nur wütend, weil ich dachte, ich mache alles richtig wenn ich in 2 fachgeschäften denen löcher in den bauch frag. und dann passts doch net.
ich habe mittlerweile knapp 25 babies gezählt...
bis denne, ich werde das ganze daheim mal umbauen... :dance:
 
Hallo,

manchmal ist das echt tragisch. Ich wurde bisher noch nie so schlecht beraten und kann von meinen Händlern bisher nichts schlechtes sagen. Man hört sowas ja oft. Aber das hier ist echt erschreckend. In 20 Litern würde ich nur Garnelen oder einen Kampffisch halten.

Aber zurück zum Thema :) : Den Kotfaden kann ich auch hin und wieder beobachten, und bin dann dann auch etwas beunruhigt. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass er verschwindet, sobald man das Futter wechselt. Ich vermute, dass es einfach einen nicht optimale Verdauung in Folge von einseitiger Ernährung ist. Cool wäre, wenn das jemand bestätigen könnte.
 
Ehrlichgesagt bin ich sauer. Weil ich dachte wenn man in 2 fachgeschaeften fragt tut man das richtige. Daher bin ich ja hin.
Egal. Heut nachmittag kauf ich ein grosses becken. Koennte ich die babies in dem 20 l belassen? Fuer die ersten tage?
 
Hallo,
FrageFisch schrieb:
Egal. Heut nachmittag kauf ich ein grosses becken. Koennte ich die babies in dem 20 l belassen? Fuer die ersten tage?
schön, dass das bei dir mit einem grösseren Becken so mal eben geht. An welche Grösse hast du denn gedacht. 54l wäre zwar grösser, würde aber im meinen Augen noch nicht reichen. Aber kaufe nur das Becken und nicht gleich noch Fische.
Beachte aber bitte die Hinweise in Anfängerleitfaden.

Und die Jungfische kannst du wie schon erwähnt bis zur Umsetztgrösse in den 20l grossziehen.

Gruss Klaus
 
Ich dachte an 120 l. Und nein ich kaufe sicherlich keine fische. Die bestehenden kommen da rein umd gut ist. Ich habe mit einem freund gesprochen der noch eins leerstehend im
Keller hat und es mir fuer 80€ verkauft. Das ist im budget drin. Bis morgen muessen meine noch ausharren dann ist uebergabe vom becken. :thumleft:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

da es wahrscheinlich um ein 80cm-Becken geht, dass dein Kumpel hat, würde ich über den Preis noch einmal hart verhandeln. Für das Geld bekommst du oft schon Komplettsets, bei denen wirklich alles dabei ist und dazu noch nagelneu und mit Garantie!

Selbst wenn Heizer, Abdeckung, Filter etc. dabei sind, würde ich für ein gebrauchtes Becken dieser GRöße nicht soviel bezahlen.

Gruß
 
Hallo,

FrageFisch schrieb:
wo informiert man sich dann bitte?

In Fachbuechern und im Internet :) Wenn es um Tiere geht, darf man sich nie auf den Verkaeufer verlassen.

defender schrieb:
Den Kotfaden kann ich auch hin und wieder beobachten, und bin dann dann auch etwas beunruhigt. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass er verschwindet, sobald man das Futter wechselt. Ich vermute, dass es einfach einen nicht optimale Verdauung in Folge von einseitiger Ernährung ist. Cool wäre, wenn das jemand bestätigen könnte.

Ich fuer meinen Teil kann das leider nicht bestätigen - konkret widerlegen aber auch nicht. Ich habe diesen Faden auch einmal beobachtetet - nachdem ich Mueckenlarven fuetterte. Einmal die Woche gibts Lebendfutter. Abwechslung ist defintiv vorhanden.
Nichtsdestotrotz kann es sein, dass die Muelas nicht gut verdaut wurden. Außerdem waren es meiner Meinung nach viel zu viele :oops: Dieser Faden war nur am Folgetag der Fuetterung zu sehen, dann nie wieder. Auch sonst waren keine Beeintraechtigungen festzustellen. Also mit der Verdauungsvermutung hast du vermutlich recht.

Gruß, Blausternchen
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

das Farbe und Konsistenz vom Stoffwechselendprodukt in Zusammenhang mit dem gereichten Futter stehen, kann jeder bei sich selber nachvollziehen :mrgreen:
Blausternchen schrieb:
Nichtsdestotrotz kann es sein, dass die Muelas nicht gut verdaut wurden.
Im übrigen werden/wurden Guppy schon in vielen Ländern zur Bekämpfung von Mückenplagen eingesetzt, in dem sie die Larven vor dem schlüpfen wegfressen. Warum sollten die die also nicht gut verdauen können?

Gruss Heiko
 
Oben