Hallo zusammen, ich melde mich mal wieder, zwecks Ratsuche.
Mein AQ musste vor einiger Zeit wegen massiven Algenbefall neu eingerichtet werden,der damalige Fischbestand, vierzehn Neonsalmler und ein Pärchen Königschiliden konnten in einem Ersatzbecken untergebracht werden.
Dort beschlossen die Barsche dann Nachwuchs zu produzieren. Damit die Neons der Brut nicht gefährlich werden konnten kamen sie wieder in mein, noch nicht eingefahrenes AQ zurück. War auch alles ok.
Trotzdem war ein gravierender Schwund bei den Jungfischen zu beobachten, der darauf schliessen lies das die Alttiere sie fressen., also kamen die Alten auch zu mir. Da haben sie dann erst mal das AQ nach ihren Wünschen umgestaltet, d.h. alle Pflanzen rausgerissen und so.
Bei der Reinigung des Ausweichbeckens stellte sich dann heraus das die Jungen im Filter gelandet waren und teilweise noch lebten.
Einige Zeit später stellte sich in meinem AQ wieder Barschnachwuchs ein. Um zu verhindern das dieser wieder im Filter landet, habe ich den Ansaugstutzen mit Fliegengitter geschützt. Ging alles prima.
(Und frag mich nun bloss niemand nach den Wasserwerten, das Ding ist eigentlich immer noch nicht vernünftig eingefahren).
Vor zehn Tagen ca. Entwickelten sich die Alttiere zu regelrechten "Killern". Innerhalb von zwanzig Minuten schafften sie es acht Neons in Kiellage zu bringen. Sie gingen sehr geschickt dabei um, trennten ein Tier vom Schwarm und attaktierten es von beiden Seiten solange bis es Kieloben schwamm. Ich kam mir vor wie unter Haien oder so.
Sie haben sie einfach gekillt einen nach dem andern---nichts davon gefressen. Die restlichen Neons konnte ich retten und sie kamen wieder in das Ersatzbecken.
Und nun sitz ich hier mit einem 120l AQ in dem sich ein Pärchen Barsche mit ca. 40-50 Jungtieren tummeln.
Ich bin begrenzt begeistert und frage mich was ich mit den ganzen Jungen (ca 2cm gross) machen soll und wann man sie von den Alttieren trennen kann ohne das diese wieder ausrasten.
Ich danke schon mal für Antworten.
Gruss Kalypso
Mein AQ musste vor einiger Zeit wegen massiven Algenbefall neu eingerichtet werden,der damalige Fischbestand, vierzehn Neonsalmler und ein Pärchen Königschiliden konnten in einem Ersatzbecken untergebracht werden.
Dort beschlossen die Barsche dann Nachwuchs zu produzieren. Damit die Neons der Brut nicht gefährlich werden konnten kamen sie wieder in mein, noch nicht eingefahrenes AQ zurück. War auch alles ok.
Trotzdem war ein gravierender Schwund bei den Jungfischen zu beobachten, der darauf schliessen lies das die Alttiere sie fressen., also kamen die Alten auch zu mir. Da haben sie dann erst mal das AQ nach ihren Wünschen umgestaltet, d.h. alle Pflanzen rausgerissen und so.
Bei der Reinigung des Ausweichbeckens stellte sich dann heraus das die Jungen im Filter gelandet waren und teilweise noch lebten.
Einige Zeit später stellte sich in meinem AQ wieder Barschnachwuchs ein. Um zu verhindern das dieser wieder im Filter landet, habe ich den Ansaugstutzen mit Fliegengitter geschützt. Ging alles prima.
(Und frag mich nun bloss niemand nach den Wasserwerten, das Ding ist eigentlich immer noch nicht vernünftig eingefahren).
Vor zehn Tagen ca. Entwickelten sich die Alttiere zu regelrechten "Killern". Innerhalb von zwanzig Minuten schafften sie es acht Neons in Kiellage zu bringen. Sie gingen sehr geschickt dabei um, trennten ein Tier vom Schwarm und attaktierten es von beiden Seiten solange bis es Kieloben schwamm. Ich kam mir vor wie unter Haien oder so.
Sie haben sie einfach gekillt einen nach dem andern---nichts davon gefressen. Die restlichen Neons konnte ich retten und sie kamen wieder in das Ersatzbecken.
Und nun sitz ich hier mit einem 120l AQ in dem sich ein Pärchen Barsche mit ca. 40-50 Jungtieren tummeln.
Ich bin begrenzt begeistert und frage mich was ich mit den ganzen Jungen (ca 2cm gross) machen soll und wann man sie von den Alttieren trennen kann ohne das diese wieder ausrasten.
Ich danke schon mal für Antworten.
Gruss Kalypso