Ich glaube mein Aquarium kippt!

Hallo,

mein Aquarium läuft nunmehr seit 7 Monaten. Anfangs lief auch alles gut, aber seit zwei/drei wochen stimmt irgendetwas nicht.

Wir haben den Besatz etwas geändert, da Freunde von uns Probleme mit einigen Fischen hatten. Seit dem habe ich das Gefühl, dass das AQ kippt.

Die Fische hängen hauptsächlich nur noch an der Oberfläche rum (die Platys und Mollies).

Die Welse und Rüsselbarben gammeln auch nur noch am Boden oder auf den Pflanzenblättern rum.

Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Fische zu sehr japsen.

Es sind bisher keine Fische gestorben, aber ich habe das Gefühl, dass das nicht mehr lange dauert.

Hier erstmal mein Besatz für mein 240l Becken:

5 Platys
3 Rüsselbarben
2 Antennenwelse (noch recht klein)
2 Skalare
2 Mollys

und seit ca. 4 Wochen:
4 Sajica Buntbarsche

Nach anfänglichen Reviersteiterein zwischen den Barschen und den Skalaren, haben die sich scheinbar geeiningt. Es gibt so eigentlich keine Probleme.

Hier meine Wasserwerte:

PH = 7,3
GH = 11
KH = 5
NH4/NH3 = 0,5 (DER IST GLAUB ICH ZU HOCH!)
NO2 = 0,1
NO3 = 5mg/l
PO4 = 1,5 (ZU HOCH?)
FE = 0,0 Der Wert wird gerade geändert.
CU = 0,0

Ich mache mir speziell sorgen um die Werte PO4 und NH4/NH3.
Sind die Okay, bzw. was kann ich da machen.

Außerdem habe ich noch ein Problem mit meinen Welsen. Die bewegen sich kaum noch und klemmen die Flossen. Was kann das sein? Außerdem haben die manchmal so weiße Muster am Körper. Witziger Weise haben beide genau das gleiche und man kann manchmal beobachten wie es auftritt und wieder verschwindet. ?????

So, dass war ja nun ne ganze Menge Input, Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen. Ich bin echt am Verzweifeln.

PS: Es ist auch zu beobachten, dass sich die Fische häufig seitlich am Boden oder den Wurzeln entlang "reiben". Es sind aber keine Anzeichen von Pünktchenkrankheit oder sonstigen Krankheiten zu erkennen.
 
Hallo.
Zuerst solltest Du mal einen TWW machen um die Werte runter zu bekommen.Ich würde ca.30-40% wechseln.

Wie oft wechselst Du dein Wasser und wieviel wird dann gewechselt?
Hast Du mal die Werte deines Leitungswassers überprüft?
 
Hallo,

ich habe gerade gestern einen TWW gemacht - ca. 30% und vor drei Tagen ca. 50%

Jedesmal nach dem Wechsel verhalten die Fische sich wieder normal, aber nach einiger Zeit ist alles wieder beim alten!

Meine Leitungswasserwerte sind eigentlich gut, waren sie zumindest vor 7 Monaten. Ich gehe mal nicht davon aus, dass sich die Werte der Stadtwerke so stark verändern können oder?

Gruß
Dennis
 
Hi,

belüftest Du mit einem Sprudler? Wenn nicht, dann würde ich hier erst noch mal ansetzen. Und weiterhin erst mal einen mind. wöchentl. TWW von 50%.

Gruss
Melanie
 
Es handelt sich um einen Noname Außenfilter. Der kommt dem Eheim Professional oder dem Fluval 205 ziemlich nahe.

Gruß
Dennis
 
Hallo

Auf jeden Fall gehören die Sajica Buntbarsche nicht in so ein Becken
Die werden zu groß und passen auch nicht zu dem anderen Besatz

Gruß Alice
 
Also der Filter nennt sich MSF - 7

Der Filter hat eine Leistung von 1200l/h, er hat vier Einsatzkörbe für Filtermedien und läuft mit einer Keramikachse. Er fasst ca. 8-10 Liter.

@vinemy: Dass das mit den Sajicas nicht optimal ist habe ich mir gedacht, aber es wäre schon nett, dass ein wenig zu präzisieren. Warum passen die nicht in so ein Becken, welche Fische passen denn nicht? Also wegen der Größe ist das momentan kein Problem, da alle meine Fische noch recht klein sind. Und so wie es aussieht verstehen sich die Fische auch untereinander, nachdem die ihre Reviere abgesteckt haben.

Gruß
Dennis
 
Hallo,

Auf jeden Fall gehören die Sajica Buntbarsche nicht in so ein Becken
Die werden zu groß und passen auch nicht zu dem anderen Besatz

Ich sehe da eigentlich keine Probleme, weder was das eine noch das andere angeht. Möglich sind Reibereien mit den Skalaren, die ich für ein 240 Liter Becken eher grenzwertig ansehe als C. sajica.
Das muss man dann aber im Bedarfsfall erörtern.

Gruß,
Dennis
 
Wenn es o2 mangel seien sollte brauchst du nicht umbedingt einen sprudler, es reicht mittels auslass des filters die oberflaechenbewegung des wassers zu erhoehen. Dein filter sollte auch reichen.
Wenn du einen woechentlichen tww machst, regelt sich das auch mit den werten obwohl ich da nicht so das problem sehe...wie ist denn dein becken bepflanzt?
:wink:
 
Oben