Ich glaube irgendetwas stimmt da nicht :-(

hallo,und mal wieder hab ich etwas auf der seele

ich habe einen Blauen Floridakrebs der jetzt ca.1,5 Jahre in meinem 260L becken lebt. (zumindest wurde er mir als dieser Verkauft und meiner meinung nach ist es auch einer) Aufjedenfall hat er eier unter der Schwanzflosse soviel habe ich schon rausgefunden.Aber er hat doch keinen Partner im Becken wie geht das???Dann war ich in meinem ZOOFACHGESCHÄFT und habe dort nachgefragt,dort hat man mich dann gefragt ob ich mir denn sicher bin das es ein floridakrebs und kein marmorkrebs ist.Aber ich habe das tier damals bei dem laden gekauft und dann hieß es natürlich sofort ja ne dann ist es ein floridakrebs der die eier loswerden musste????????????.BITTE BITTE HELFT MIR
Ich füge mal mein Getier als foto hinzu.
Danke im Voraus
 

Anhänge

  • DSC00147.JPG
    DSC00147.JPG
    96,9 KB · Aufrufe: 396
  • 7-Bein-Eier.jpg
    7-Bein-Eier.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 952
Hallo, also anhand deiner Bilder kann ich nur zustimmen. Ich selber habe zwei Floridakrebse im Becken und das könnten Klone von deinem sein ... insofern würde ich sagen

[ ] Marmorkrebs :!:
[X] bauer FLoridakrebs :!:

Und das schwarz-blau-graue Gezeugs da unterm Bauch =>

[X] Eier :!:

Aber wo die herkommen ist dann eine berechtigt gute Frage, wenn das Tier alleine ist ... und ich nehme an, das war es auch in den letzten Monaten?
Vielleicht sind das wirklich nur leere Attrappen Eier und die werden über kurz oder lang alle abfallen/eingehn, was auch immer. Einfach unbefruchtete Eier (wie beim Huhn?!)!
Ein anderer Gedanke der mir allerdings grade kommt, wo du hier schon den Marmorkrebs erwähnst, ist der:
Wenn von Marmorkrebsen bekannt ist, dass sie Jungfernzeugung (Selbstbefruchtung) betreiben können, wäre es nicht auch möglich, dass selbiges auch bei den Floridas funktioniert? Nur weil es bisher keiner nachgewiesen hat, muss es ja nicht unmöglich sein?! :idea:
Wäre doch mal interessant ...!

Grüße,
Marcel
 
re

hallo,
ich danke dir ertsmal für deine antwort.
Der Krebs war schon immer allein nur wie ich ihn gekauft habe vor 1 1/2 Jahren lebte er mal mit mehreren seiner oder anderer sorten zusammen.Und ich glaube nicht das die Eier dann so lang im körper verbleiben,so wie es mir die ZOOFACHHÄNDLERIN weiß machen wollte.

Das andere mit der Selbstbefruchtung und neue Art habe ich mir auch schon gedacht, aber wirklich dran glauben tue ich da nicht bei meinem glück. :?

Ich werde einfach mal noch ein par tage und antworten abwarten und mal schauen ob der eine oder andere vielleicht einen rat weiß.

Danke euch allen
:fisch:
 
Hi,

kannst du noch ein Bild von dem Tier machen. Ich würde jetzt nicht direkt sagen, dass es ein Alleni ist oder anders gesagt, ich kann es nicht 100% auf deinem Bild erkennen.

Wenn du kein Bild hinbekommst, dann vergleich selbst mal, kannst du vielleicht auch am besten:

Marmorkrebs (blau) - Bild unten

http://www.wirbellose.de/arten.cgi?acti ... &artNo=027

Alleni:

alleni-maennchen.jpg


Das bild ist jetzt nicht so dolle, aber da erkennst du die Zeichnung des Alleni-Weibchens, zum Vergleich:

larven2.jpg


LG
Kerstin
 
Hallo,
ich würde auch sagen, dass er wie ein Alleni aussieht und nicht wie ein Marmorkrebs, da er ja wirklich gar nicht dieses Marmorierte Muster hat.

Aber da sie ja nun Eier trägt, und keinen Partner hat,
muss es ein Marmor sein.

Wie lange ist's denn schon her, dass sie mit anderen Allenis in Kontakt war?

Gruß,
Jannick
 
Hallo Jannick,

Der Krebs war schon immer allein nur wie ich ihn gekauft habe vor 1 1/2 Jahren lebte er mal mit mehreren seiner oder anderer sorten zusammen

Ich denke, 1 1/2 Jahre kann das Tier keine Samenpakete speichern. Auf der anderen Seite ist es natürlich auch merkwürdig, dass ein Marmor nach 1 1/2 Jahren das erste Mal Eier trägt .

hmmmmm

Aber vielleicht bekommen wir ja noch ein besseres Bild.

LG
Kerstin
 
Hallo,

also wenn es im Zoofachhandel hies, die könnte schon befruchtet worden sein, bevor sie zu dir kam, also dann vor 1 1/2 Jahren, klingt das wirklich etwas merkwürdig für mich.
Ok, ich bin nicht der große Krebskenner, aber anderthalb Jahre halte ich doch auch für ziemlich unwahrscheinlich.
Zumal ich anhand deiner Fotos schließe, dass sie zum Kaufzeitpunkt, doch wohl noch relativ sehr klein gewesen sein muss!
Laut Wikipedia müssen die Weibchen größer als die Männchen und laut http://www.wirbellose.de/arten.cgi?acti ... &artNo=016 beide 6cm groß sein um sich vermehren zu können.
Demnach muss das Tier zum Kaufzeitpunkt also begattet und mehr als 6 cm groß gewesen sein.
Im Umkehrschluss deines jetzigen Bildes und im Größenvergleich Krebs <-> Kies würde ich aber sagen, dass dem nicht so war ...?!
Des weiteren liegt die Vermehrungsrate im Zyklus von 3-4 Monaten, die Tragzeit bei einigen Woche.
Beides sind eindeutig weniger als 1 1/2 Jahre. Selbst beides verdoppelt und zusammengerechnet nicht!
Falls ich falsch liege, korrigiert mich bitte, aber ich sage, dass das Tier vor anderthalb Jahren nicht befruchtet war, als es gekauft wurde!

Grüße,
Marcel
 
das letzte mal in kontakt mit anderen artgenossen war er als mini also vor 1 1/2 jahren.Als ich ihn gekauft habe war er nicht größer als 3cm

Sorry ich habe leider keine eigene cam.Aber wenn mein bruder morgen wieder @home ist gibts sofort frische.
ich habe nun ein bisschen gegoggelt und ein bild gefunden was dem aussehen von meinem mal richtig ähnelt.

Meiner meinung nach ist es ein alleni (blauer florida krebs) kein zweifel.Er hat nicht diese groben prägungen wie ein blauer marmorkrebs.Meiner ist durchgehend blau und hat an den scheren und zum bauch hin nen leichten lila stich.

Stellt sich für mich nun noch die frage wie kommt es dazu???werden die eier in den nächsten tagen einfach abfallen weil sie unbefruchtet sind??? Oder sind sie doch befruchtet???
Mein Krebs gräbt heut schon den ganzen tag an seiner höhle und hat den Aal aus seinem versteck vertrieben.

Danke euch allen :)
 

Anhänge

  • 41a6441e.jpg
    41a6441e.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 239
Hallo nochmal,

also wie gesagt, ich hab selber zwei blaue (Was auch immer?!) davon hier sitzen und wenn ich nicht ebenfalls zufällig zwei blaue Marmors habe (was ich seeeehr bezweifle) dann verwette ich meinen ... (ihr wisst schon was) jederzeit darauf, dass es sich bei deinem Tier ebenfalls um einen blauen Floridakrebs handelt ;)
Was die Eier angeht, kann ich dir allerdings nicht weiter helfen, denn leider oder zum Glück hatte ich bisher noch nicht das Vergnügen mit Nachwuchs bei meinen beiden ... aber ich denke mal es gibt ja hier wohl noch einige Leute, die da etwas erfahrener sind, als ich ;)
Ich kann höchstens vermuten. Und spontan würde ich sagen, dass die Eier mit ziemlicher Sicherheit NICHT befruchtet sind und es sich einfach um leere Hüllen handelt, die doch wohl irgendwann immer weniger werden (wodurch oder wie auch immer).
Ich drück dir aber alle Daumen, dass du ganz schnell Hilfe bekommst!!

MfG
Marcel
 
Huhu,

nun ist es deutlich, Procambarus alleni :)

Jetzt müssten wir nur noch heraus bekommen, ob wirklich über so einen langen Zeitraum noch eine Befruchtung mit gespeichertem Samen möglich ist. Ich glaube es nicht, spätestens nach einer Häutung hätte sich das Thema doch sicherlich erledigt und tippe auch auf unbefruchtete Eier.

Du hast sie wirklich die ganzen 1 1/2 Jahre alleine gehalten?

LG
Kerstin
 
Hallo

@Tabsy: Sowas habe ich auch schon gelesen und dann nochmal nachgeschaut, bin bei http://de.aquadings.com/tierwelt/p_alleni fündig geworden. Allerdings heisst es hier, dass Scheinschwangerschaften zwar möglich sind, in diesem Fall die Eier aber weiß und nicht schwarz sind ...

Hab ansonsten gestern abend noch ein wenig gesucht, bezüglich der 'Lagerfähigkeit von Samen' bei den Weibchen, aber keine wirklich klare Aussage gefunden, ausser dass es bis zu mehrere Monate sein können, was allerdings ja doch irgendwie ne schwammige Aussage ist!
 
Hallo,
erstmal möchte ich mich bei euch Bdeanken das ihr alle so Hilfsbereit seit :danke:

Ich hab sie grade nochmal beobachtet sie Wedelt und Fechert ihre Eier und was mir aufgefallen ist.Die Eier färben sich langsam von Dunkel nach Hell?!?!
Ja nach geguckt haben wir gestern auch noch ob wir etwat aähniches finden wie unseren fall haben auch leider nicht wirklich etwas finden können(zumindestens nichts was dem ähnelt) :(
Mfg xmeister

Danke für eure schnellen Antworten :)
 
Moin!

Ich hatte mit meiner Dame das gleiche Problem. Der Zeitraum war zwar nicht so gigantisch groß und doch alles sehr merkwürdig...

hier zum nachschauen http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... ht=denkmal

Das Ende vom Lied war, dass der Alleni die Eier nach einiger Zeit abgeworfen hatte. Daher vielleicht doch etwas wie eine Scheinschwangerschaft.

Beste Grüße und halte uns auf dem Laufenden,

Denkmal
 
Hallo zusammen,

ich hatte das Thema mal auf meinem Blog aufgegriffen, da es mich selbst interessiert hat. Christian hat sich gemeldet und auch berichtet, dass er dieses bei einem Cherax sp.”Red Brick” Weibchen auch schon beobachten konnte. Also wird es sich hier tatsächlich um eine Art "Scheinschwangerschaft" handeln. Was ich bisher noch nicht rausgefunden habe ist, wie lange Krebse allgemein Samenpakete speichern können. Aber vielleicht meldet sich da ja noch jemand.


http://crusta.de/krebse/scheinschwanger ... mment-4425

LG
Kerstin
 
Oben