Ich bin auch im AQ-Fieber......

Hallo erstmal an alle,

ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet der Aquaristik und ich bin total neugierig darauf und kann es kaum abwarten.


Allerdings sind mir ein paar Fragen in den Sinn gekommen:

Und zwar wird mir die Möglichkeit gegeben ein altes AQ von einem Bekannten zu bekommen, allerdings ist dieses AQ schon alt also mindestens 10-15 Jahre alt. Mir wurde allerdings erzählt das man von soooooo alten AQ die Finger lassen soll, weil sie undicht werden mit der Zeit (das kann ich mit allerdings nicht so wirklich vorstellen).
Was haltet ihr von der These das alte AQ undicht werden??

Dann hab ich natürlich ganz allgemeine "blöde" Fragen.
Hab mir auch schon meine zukünftigen Fischbesatz ausgemalt und zwar dachte ich da an
- Guppy´s
- Neon´s
- Antennenwelse
- Platy´s
- und ein oder zwei Garnelen

ich denke das würde mir gefallen allerdings hat das AQ (ich weis es noch nicht genau) 60-80 l.
Ist das zuviel Fischbesatz?

Dann komme ich zu den Pflanzen:
Mir wurde erzählt das ich "Plastik"-Pflanzen nehmen soll, das finde ich aber nicht schön. Was sagt ihr?????

Nochmal ne Frage zu dem "alten" AQ:
Ich bekommen dann auch 10-15 Jahre alte Filter, Heizung und das andere Zubehör: Kann ich das benutzen ????
Kann ich das ganz normal reinigen oder braucht das spezielle Pflege???? Hatte jetzt einfach an heisses Wasser gedacht......

Dann noch mehr FRagen:

Muss ich wirklich so lange warten bis ich die Fische in das AQ setzen kann???? Hab gelsen das das 2 Wochen dauert wegen der Wasserqualität..
Könnt ihr mir sonst noch nen paar Ratschläge geben????
Würde mich wirklich über Antworten freuen.....
LG Melanie
 
Hoi Melanie
Dann sind ja schon ziemlich viele Fragen ;)
Ich schlage dir vor mal den Anfängerleitfaden durchzulesen dort steht auch die Zeit des Einfahrens und wieso du das überhaupt machen solltest und weitere wichtige Infos zum Anfang...
Es ist natürlich schon ziemlich alt 10-15 Jahre...
Evtl. würde es sich lohnen ein neues kompletset zu kaufen für 80-100 Euro...
Ich denke der Filter wird wohl auch ziemlich mitgenommen sein nach so langer Zeit.
Von Plastikpflanzen rate ich ab!!!
Ich finde Pflanzen etwas vom schönsten im AQ und die machen es schlussendlich auch natürlich!
Wichtig ist auch das du dich zuerst einliest d.h dich mit Wasserwerten etc. auseinandersetzt und auch villeicht mal nach deinen Besatzwünschen googelst den dann wirst du sehen das ein Ancistrus zu gross wird für ein 60-80l Becken, Neons absolute weichwasserfische sind und fast alle Garnelen Gruppentiere ab 10 Tieren sind, weiter sind Guppys, Neons und Platys alles Schwarmfische und Platys und Guppys auch noch Lebendgebärende d.h dein AQ wäre viiiel zu klein um alle diese Fisch e zu pflegen ;)

Viel Spass beim lesen

gruss jonas
 
Hallo und willkommen

weiter sind Guppys, Neons und Platys alles Schwarmfische
????
Neons sind Schwarmfische das ist richtig aber den Guppys und Platys ist es relativ *wurscht* zu wievielen sie rumwuseln.
Guppys und Platys bekommen mächtig Nachwuchs das wurde ja schon gesagt.

Ich schlage vor, du schaust dir das Aquarium erstmal an, ermittelst wieviel Liter Fassungsvermögen es nun tatsächlich hat und füllst es erstmal mit Wasser und lässt es eine Zeitlang in der Badewanne oder im Keller stehen, um seine Dichtigkeit zu überprüfen. Hier gibt es Leute , die soweit ich mich erinnere noch viel ältere Becken laufen haben.

Gruß Moni
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Melanie,

Mel61 schrieb:
Was haltet ihr von der These das alte AQ undicht werden??
ein Aqaurium kann immer undicht werden, egal ob neu oder alt. Ein Risiko besteht immer. Ich selbst habe hier Becken in Betrieb, die über 25 Jahre alt sind. Und sie sind immer noch dicht. Wenn das Silikon noch geschmeidig ist (mit dem Fingernagel mal leicht eindrücken - es darf kein sichtbarer Eindruck zurückbleiben), dann ist das auch noch in Ordnung.

Mel61 schrieb:
Dann hab ich natürlich ganz allgemeine "blöde" Fragen.
Hab mir auch schon meine zukünftigen Fischbesatz ausgemalt und zwar dachte ich da an
- Guppy´s
- Neon´s
- Antennenwelse
- Platy´s
- und ein oder zwei Garnelen

ich denke das würde mir gefallen allerdings hat das AQ (ich weis es noch nicht genau) 60-80 l.
Ist das zuviel Fischbesatz?
Guppys und Platys (sind übrigens keine Schwarmfische) würde ich dir nicht zusammen empfehlen, da beides Lebendgebärende sind. Also entweder Guppys oder Platys. Und den Antennenwels solltest du auch erst bei einem Aquarium ab 100cm Länge einsetzen, da er mit der Zeit recht groß (bis zu 15cm) wird. Für den Boden empfehle ich eher eine Gruppe kleiner Panzerwelse (Corydoras) - dann aber auch Sand als Bodengrund vorsehen.

Mel61 schrieb:
Mir wurde erzählt das ich "Plastik"-Pflanzen nehmen soll, das finde ich aber nicht schön. Was sagt ihr?????
Nimm lieber echte Pflanzen, da sie auch einen entscheidenden Einfluss auf die Wasserqualität haben.

Mel61 schrieb:
Ich bekommen dann auch 10-15 Jahre alte Filter, Heizung und das andere Zubehör: Kann ich das benutzen ????
Kann ich das ganz normal reinigen oder braucht das spezielle Pflege???? Hatte jetzt einfach an heisses Wasser gedacht......
Du kannst die Technik ruhig weiter verwenden. Heißes Wasser mit Essig geht gut zum Reinigen. Danach gut mit klarem Wasser spülen.

Mel61 schrieb:
Muss ich wirklich so lange warten bis ich die Fische in das AQ setzen kann???? Hab gelsen das das 2 Wochen dauert wegen der Wasserqualität..
Wenn du von jemandem, der ein eingefahrenes AQ hat, Filterschlamm bekommen kannst, dann kannst du damit deinen Filter animpfen. Somit kommen die Bakterien schneller in Fahrt. Aber als unerfahrene gehst du auf Nummer Sicher, wenn du geduldig 2-3 Wochen nach dem Einrichten mit dem Fischbesatz wartest. Geduld ist übrigens eine Grundvoraussetzung für Aquarianer!

Mel61 schrieb:
Könnt ihr mir sonst noch nen paar Ratschläge geben????
Ja, lies dir mal den Einsteigerleitfaden durch, und nimm dir die Infos zu Herzen.

Viele Grüße
Roman
 
Gut geduldig werden muss ich dann halt lernen :lol:

Aber ich bedanke mich erstmal für die Antworten die mir doch schon gut geholfen haben, ich werde mir das AQ mal anschauen (Silikontest). Mein Bekannter hat mir gesagt das ichgendein "Gucktglas" am Filter defkt ist, ich weiss nicht so ganz was er meint. Aber da hab ich mir überlegt das ich mir ggf. falls dieses Guckglas" zu teuer als ERsatzteil sein sollte einfach nen neuen Filetr kaufe.

Brauche ich eigentlich Nährboden???

Ich habe mir ganz viele Hefte von diesem JBL-Verlag aus Fressnapf mitgenommen und da steht drin das ich das unbedingt brauche (klar weiss ich das es auch viel Werbung da drin ist). Ich würde mich dann auch an meinen Zoofachhändler wenden, ich denke das bin ich an der richtigen Adresse, oder kann man bedenkenlos bei Fressnapf die Fische kaufen?

Es sprudelt nur so vor Fragen......
werde euch bestimmt noch weiter nerven......
 
Hoi Melanie,

Ist es ein Innen oder Aussenfilter??

Diesen Nährboden wollten sie mir ebenfalls andrehen hab ihn aber nicht reingemacht und den Pflanzen gehts gut ;)

gruss jonas
 
GUte Frage........
ich mache mich kommende Woche mal schlau kann mich dran erinnern (das AQ hat ganz früher meinem Vater gehört) das er es ausgespült hat und viele kleine "PLastikteile" da drin waren.

Noch was es gibt ja diese Folien Rückwandfolien, muss man die da dran machen? Nein, oder?

Hatt vor mein AQ mit vielen schöne Pfanzen, Mooskugeln und su zu "schmücken".
 
Hoi Melanie,

Ich hab selbst keine solchen Rückwände weil sie (von mir ausgesehen) einfach auch unnatürlich aussehen...
Ich hab lieber eine Wand aus echten Pflanzen...
Du kannst auch mal unter Einrichtungsbeispiele.de reinschauen dort gibt es viele shr schöne Becken und kannst dir so schon mal ideen holen...

gruss jonas
 

fischolli

R.I.P.
Moin

Und den Antennenwels solltest du auch erst bei einem Aquarium ab 100cm Länge einsetzen, da er mit der Zeit recht groß (bis zu 15cm) wird.

Wann hört es denn endlich mal auf mit diesen Falschinformationen? Irgendwann truen sich die Leute nicht mal mehr einen Guppy in ein 80 cm-Becken zu setzen. :autsch:

Gruß
 
Hoi Olli,

Was hälst du den für die richtige Grösse?
Ich selbst denke auch das es zum Teil übertrieben ist und würde den Ancistrus ab 112l also 80cm empfehlen...
Aber ich denke ein 54l ist dann doch gerade n bisschen zu klein (80l wäre wieder ne untere Schmerzgrenze aber evtl. auch noch möglich)


gruss jonas
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
fischolli schrieb:
Wann hört es denn endlich mal auf mit diesen Falschinformationen? Irgendwann truen sich die Leute nicht mal mehr einen Guppy in ein 80 cm-Becken zu setzen. :autsch:
es handelt sich nicht um eine Falschinformation, sondern um meine eigene Einschätzung aufgrund eigener jahrelanger Erfahrung. Ein 80cm Becken mag ja noch grenzwertig sein aber ein 60cm-Becken ist definitiv zu klein. Auch wenn die Antennenwelse im Alter nicht so aktiv rumwuseln, so beanspruchen sie doch schon ihr Revier. Und da es erfahrungsgemäß auch in kleineren Becken nicht bei einem "langweiligen" Antennenwels bleibt (weil man ihn ja kaum sieht), sondern auch noch Panzerwelse oder andere Bodenbewohner hinzukommen, wird es dann schon enger. Deshalb ist meine persönliche Empfehlung Antennenwelse möglichst erst ab 100cm Beckenlänge. Und der Vergleich mit den Guppys ist ja wohl etwas überzogen.

Viele Grüße
Roman
 

fischolli

R.I.P.
Moin Roman,

Wenn du von eigenen Erfahrungen schreibst oder die meinst, dann schreib es auch so hin. Das steht in deinem Beitrag so nicht drin.

Ich halte seit Jahren Antennenwelse in 80er-Becken ohne irgendwelche Probleme. Und junge Ancistren sind auch lange problemlos in einem 60er zu halten. Bis die wirklich mal ausgewachsen sind, vergehen oft Jahre, bevor man die umsetzen muß.

Diese Panikmache bzgl. der Größe geht mir langsam auf den ....

@ Jonas

Nicht die Literzahl, sondern die Grundfläche ist m.E. entscheidend. WWenn du von Standard-Becken ausgehst, würde ich auch ein 112l-Becken für langfristig sinnvoll halten.

Gruß
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
fischolli schrieb:
Ich halte seit Jahren Antennenwelse in 80er-Becken ohne irgendwelche Probleme. Und junge Ancistren sind auch lange problemlos in einem 60er zu halten. Bis die wirklich mal ausgewachsen sind, vergehen oft Jahre, bevor man die umsetzen muß.
wie ich schon schrieb, ist ein 80er möglich - aber m.M.n. grenzwertig. Und die Hinweise, dass junge Antennenwelse auch in einem 60er zu halten sind, geht mir langsam auf den ...
Sicher hast du recht, aber nicht jeder hat die Möglichkeit einen Antennenwels später in ein größeres Becken zu setzen oder kann ihn abgeben. Und dann wird es auf jeden Fall zu eng für das Tier (auch wenn es nicht gerade den großen Bewegungsdrang hat), zumal der Wels auch recht langlebig ist. Deshalb würde ich auch nicht pauachal sagen: "Der Antennenwels geht auch in nem 60er." Aber leider setzt heute jeder in ein noch so kleines AQ Antennenwelse rein, weil die Händler immer sagen, dass das schon passt. Tut es aber nicht. Es kommt eben auch immer auf die Umstände und weiteren Möglichkeiten an.

Viele Grüße
Roman
 
Halo Melanie,
Mir wurde allerdings erzählt das man von soooooo alten AQ die Finger lassen soll, weil sie undicht werden mit der Zeit (das kann ich mit allerdings nicht so wirklich vorstellen).
Was haltet ihr von der These das alte AQ undicht werden??

Also ich hab ein 21 Jahre altes Becken stehen und das ist dicht...
Schau dir die Silikonfugen aber besser genau an, wenn die brüchig sind: Finger weg!
Am besten du stellst das AQ mal in die Waschküche oder so, füllst es und wartest eine Woche, wenn es dicht bleibt ist alles in Ordnung.

- Guppy´s
- Neon´s
- Antennenwelse
- Platy´s
- und ein oder zwei Garnelen

Die Kombination Guppys/Platys mit Neons würde ich lassen, die brauchen unterschiedliche Wasserwerte (Guppys und Platys eher hartes Wasser, Neons mögen weiches)

Garnelen sind gesellige Tierchen die fühlen sich erst ab einer Gruppenstärke von 5 bis 10 richtig wohl. Und pass auf was für welche du dir holst!
Zwerggarnelen sind kein Problem. Aber es gibt auch Arte die wenn sie größer werden einen Heißhunger auf kleine Fische wie Guppsy oder Neons entwickeln. Da vergeht einem schnell der Spaß an den Garnelen.

Dann komme ich zu den Pflanzen:
Mir wurde erzählt das ich "Plastik"-Pflanzen nehmen soll, das finde ich aber nicht schön. Was sagt ihr?????

Ich halte gar nichts von Kunstpflanzen, echte produzieren Sauerstoff und bauen Schadstoffe ab. Plastik- Pflanzen geben im schlimmsten Fall Weichmacher ans Wasser ab, was sicher nicht gut ist.

Nochmal ne Frage zu dem "alten" AQ:
Ich bekommen dann auch 10-15 Jahre alte Filter, Heizung und das andere Zubehör: Kann ich das benutzen ????
Kann ich das ganz normal reinigen oder braucht das spezielle Pflege???? Hatte jetzt einfach an heisses Wasser gedacht......

Eigentlich kein Problem solange alles Funktioniert und dicht ist.

Muss ich wirklich so lange warten bis ich die Fische in das AQ setzen kann???? Hab gelsen das das 2 Wochen dauert wegen der Wasserqualität..

Als Anfänger solltest du dem AQ auf jeden Fall die Einlaufphase lassen sonst wirst du wenig Freude dran haben. Lieber noch eine Woche länger warten. Ich weiß das fällt schwer, ist aber besser.
 
Oben