Hyperaktive Siamensis

Hallo
Ich habe da mal wieder ein paar Fragen. :oops:
Seit ca. 2 Wochen habe ich 3 Siamensis in meinen AQ und seit ca. 3 Tagen schwimmen sie immer an der Scheibe rauf und runter.
Das machen sie nicht immer und auch nicht immer an derselben Scheibe.
Morgens wenn noch kein Licht an ist schwimmen sie (für mich) normal.
Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen dazu???
Mein Besatz sind 9 Neons und 10 Rotkopfsalmler und natürlich die 3 Siamensis.
Die anderen Fische sind alle normal, und man sagte mir im Zooladen das ich nicht mehr Fische in das Becken (160L) machen sollte. Seht ihr das genau so :?:
 

Anhänge

  • forum.JPG
    forum.JPG
    308,9 KB · Aufrufe: 99


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend xtaz,

Rüsselbarben sind sehr gruppenorientierte, gesellig lebende Wesen.
Da haben deine Zooladenleute mal Recht.
Haben sie dir wenigstens auch verklickert, dass die in kürzester Zeit (etwa nach 12 Monaten) ihr Endmass von ca. 15 Zentimern erreichen werden?
Die kennen als "Jungspunde" nur fressen und wachsen :wink:

Ich pflege hier 'nen 11er Trupp seit etwa zwei Jahren.
Den Tag vertreiben die sich mit gründeln am Boden (Barben halt), faul auf erhöhten Positionen (Blätter, Steine, Wurzeln, ...) rumliegen oder sich in die Strömung der Pumpe (hab eine extra angebracht) zu stellen.
Das aber immer in der Gruppe.

Das mit dem Scheibe rauf und runter schwimmen hab ich noch nicht beobachtet.
Nach 2 Wochen sollten sie sich auch eingewöhnt haben :roll:
Versuch doch mal mit einer stärkeren Bepflanzung in einer Ecke deines Beckens (ist ja noch Platz) mehr Versteckmöglichkeiten zu bieten.
Eventuell paar Schwimmpflanzen, halten sich meine gerne drunter auf.

Gruss Heiko
 
Hallo Mooskugel
Danke erst mal für deine schnelle Antwort. :wink:
Im Zooladen hat man mir das mit der Größe nicht gesagt aber ich denke mal dass mein Becken ausreichen sollte für 3 Rüsselbarben. :roll:
Ist halt komisch das sie immer die Scheibe rauf und runter Schwimmen aber wie du schon sagtest meist machen sie es in der Strömung der Pumpe.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,

da
Im Zooladen hat man mir das mit der Größe nicht gesagt aber ich denke mal dass mein Becken ausreichen sollte für 3 Rüsselbarben.
liegt ja das eigentliche Problem.

Ich finde drei Rüssel zu wenig, aber aufstocken auf 'nen 10er Trupp bei der Beckengrösse :roll:
Versuch den Crossocheilus siamensis wenigstens noch zwei weitere zu gönnen.
100 cm Kantenläge sind zwar nicht das Optimale, ich würde aber die "Gruppe" in den Vordergrund stellen.

Gruss Heiko
 
Hallo! Ich konnte das gleiche Verhalten schon bei meinen Botia striata beobachten. Ich habe das Gefühl, das liegt daran, dass das AQ (auch 100 cm Kantenlänge, aber 200 l) einfach zu klein ist. Sowohl die Zebraschmerlen, als auch die Siamensis sind sehr bewegungsfreudige Tiere. Unsere Schmerlen werden daher 2009 in 200 cm Kantenlänge umziehen.

LG,
 
Hallo

Versuch den Crossocheilus siamensis wenigstens noch zwei weitere zu gönnen.

Das werde ich mal machen und auch noch mal ein paar Pflanzen besorgen. :wink: Im Moment ist leider kein größeres AQ drin aber vielleicht kann ich mal eins mit einer Kantenlänge von 150 cm stellen. Mehr geht aber wirklich nicht :cry:

und DANKE noch mal :D
 


Oben