Hi,
tja... frag zwei Aquarianer und Du bekommst drei verschiedene Antworten.
Aber wenn es Dich beruhigt, es gibt ja selten bloß einen Weg zum Ziel.
Ich persönlich mache das mit der Einlaufphase folgendermaßen: Becken einrichten und bepflanzen, mit altem Filterschlamm animpfen und den Nitritpeak abwarten. Wenn die NO2 Konzentration wieder gegen null geht, noch mal Wasser etwas wechseln und langsam besetzen. Haben wir oft genug gemacht und hat immer geklappt.
Die andere hier stark vertreten Methode - einfach 6 Wochen warten - wird dich ebenfalls zum Ziel bringen. Ich würde hier noch etwas vorsichtiger besetzen.
Kann man sich lange drüber heiß reden. Falsch ist keine... Dazu gibts auch hier im Forum nette Grundsatzdiskussionen. Ich persönlich habe mir darüber reichlich den Kopf zerbrochen und favorisiere wie gesagt die erste Variante. Musst Du wissen...
Die Wahl der Fische hängt halt primär davon ab, was Du für Wasserwerte hast. Bevor Du nicht zumindest weisst, wie hart das Leitunswasser ist, und was Du ggf. noch zur Wasseraufbereitung machen kannst/willst, wäre es unsinnig über den Besatz zu diskutieren. Das währe zumindest die sinnvollste Rahmenbedingung, mit der man weitere Überlegungen eingrenzen kann.
Dann muss man halt sehen, dass alles (verschiedene Mitbewohner, Bepflanzung, Lichtstärke, Platz ...) passt.
Den einzigen Rat, den ich vorweg dazu geben würde: Möglichst kleine Fische. Die ganzen Angaben zur Beckengröße auf verschiedenen Internetseiten oder Bücher halte ich für müßig. Mag sein, dass man gewisse Fische schon ab X Liter oder Y cm Kantenlänge halten kann. Aber sie werden immer interessanter vom Verhalten, je mehr Platz sie haben.
Grüße,
Andy