hilfe...war ich zu schnell...

:D hi und guten abend!
schon seit längerem lese ich mit totaler begeisterung euer forum hoch und runter :D
aber ich weiss selber nicht mehr weiter.
habe mir ein eckaquarium bei e*** ersteigert. wirklich ein total schönes stück. besonders auch der unterschrank, indem ein skalar in der glastür eingraviert wurde. aber leider ist das aqua ohne abdeckung.
für dieses aqua wollen wir uns selbst eine basteln. kein problem soweit, da mein mann ein 1a handwerker in allen dingen ist und mein sohn ein gelernter elektroniker ist.
aber ich selber blicke bald nicht mehr durch, wie und welche und vor allem wo die röhren sitzen sollten. jeder sagt mir was anderes. vor allem, welche kosten kommen auf mich zu?
wäre lieb wenn mir "alter blonder frau" jemand helfen könnte :?:
 
zuerst einmal, es gibt auch blonde männer!

wie hoch ist das becken, dies halte ich für viel entscheidender!
bei einer beckenhöhe würde ich dir eine hqi bzw hql - lampe empfehlen und keine leuchtstoffröhren mehr, um die unteren wasserschichten ausreichend auszuleuchten
egal welche leuchtmittel bei euch verwendung finden, verteile sie so, dass alle zu bepflanzenden beckenteile nahezu gleich mit licht versorgt werden
 
mein vorgänger des beckens hatte diese hängelampen. aber wir haben eine holzdecke im wohnzimmer und wegen der verdunstung wollen wir das aqua abdecken. es hat immerhin 260l inhalt. mehrere zoohändler, fachgeschäfte und kein baumarkt mit auquaabt., sagten, dass dies mit der höhe von ca 58 cm zu machen sei. da es sich ja um ein eckaqua mit schenkellänge von 80cm handelt, bin ich mir halt nicht so sicher, wie die röhren richtig verteilt werden müssen. :?:
ich hätte links und rechts entlang der schenkel jeweils eine längere und ganz vorne an der scheibe eine und eine nach hinten versetzt. ???? :roll:
aber dann geht´s los mit wieviel watt?
vielleicht kann mir jemand noch einen rat geben.
danke :danke: :fisch:
 
Oben