Hilfe, viel zu viele Schnecken !

Hallo ihr,

habe ein GROßES Problem...

in meinem 240 Liter Becken sind wahnsinnig viele Turmdeckelschnecken (???).
Sie verstecken sich meistens im Boden, man kann eigtl. fast immer beobachten, wie sich irgendwo der Boden (Kies bzw. Manado) bewegt.
Eigentlich kommen sie nur raus, wenn es dunkel ist, aber gerade eben sind wahnsinnig viele "raus" gekommen.
Finde es schon richtig gruselig, weil es so derb viele sind.

Nur was kann ich dagegen machen?
Bitte sagt nicht, dass ich das Becken komplett leer machen + reinigen + alles neu reinsetzen muss!!
Habe auch ein paar andere Schnecken, ähnlich wie diese Apfelschnecken nur eben viel kleiner (ihr wisst denke ich schon, welche ich meine). Aber seit ich da mal einige abgelesen habe, halten die sich in Grenzen. Sind nicht besonders viele.
Habe auch 3 Raubturmdeckelschnecken (irgendwo^^)... aber glaube nicht, dass die an die Turmdeckelschneckel rangehen?

Anbei auch ein Foto, gerade geschossen. Leider nicht in bester Qualität.

Vielen Dank schon mal!
 

Anhänge

  • schnecken.jpg
    schnecken.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 239

fischolli

R.I.P.
Moin Suzi,

starke Schneckenvermehrung ist ansich immer einhergehend mit hohem Futterangebot. Das gilt auch für TDS. Aber grundsätzlich sehe ich es immer als gutes Zeichen, wenn die in großer Zahl vorhanden sind. Also, überdenk vielleicht mal deine Fütterung, insbesondere für "Bodenfische".

Wenn die tagsüber an den Scheiben hochkriechen, ist das ein erster Indikator, dass irgendwas nicht stimmt im Becken. War jedenfall bei mir immer so, meist arbeitete der Filter nicht mehr so wie er sollte. Nach einer gründlichen Reinigung war der Spuk normalerweise vorbei.

Das kannst du aber auch testen. Mach mal einen grossen Wasserwechsel, wenn wieder eine Invasion an der Scheibe hängt. Ziehen die sich anschließend in den Boden zurück, bestärkt das meinen Verdacht.

TDS kannst du aber auch gut über die Biete-Funktion hier loswerden, denk ich. Für mich sind das absolut nützliche Schnecken, die sich nicht an Laich vergreifen und den Bodengrund auflockern und damit in Ordnung halten. Die wird man bestimmt gut los.

Gruß
 
Hallo

Ich habe letztens im Zoohandel eine Schneckenfalle gesehen. Die Schnecken sollen da hinein kriechen und nicht wieder herrauskommen , weil eine Klappe zufällt.Ich weiß aber nicht ob das wirklich klappt.
 

mraqua

Mitglied
Hi,
klappt bestimmt nur wenn die klappe zufällt, dürfte ja auch keine weitere reinkommen. Da bist du von Hand schneller.
 

Diddy

Mitglied
Hurtarg schrieb:
Hallo

Ich habe letztens im Zoohandel eine Schneckenfalle gesehen. Die Schnecken sollen da hinein kriechen und nicht wieder herrauskommen , weil eine Klappe zufällt.Ich weiß aber nicht ob das wirklich klappt.
Die Dinger funktionieren ganz gut. Es kommt in die Mitte eine Futtertablette und durch den Eingang kommen die TDS gekrochen und können nicht wieder raus. Das Prinzip ist das einer Reuse.

mraqua schrieb:
klappt bestimmt nur wenn die klappe zufällt, dürfte ja auch keine weitere reinkommen. Da bist du von Hand schneller.
Wenn man keine Ahnung hat... ich denke du weißt wie der Spruch weiter geht.

Ansonsten bei zu vielen Schnecken:
1. Wirf weniger Futter rein
2. weniger füttern
3. nicht so viel füttern
4. ...
 
Hallo ihr,

danke für eure Antworten!

Mittlerweile sind die Schnecken wieder mehr im Boden, d.h. kaum noch welche sind an der "Oberfläche".
Kann leider nicht genau sagen, wie lange sie "oben" waren, da ich weg musste...

Kann gut sein, dass ich den Bodenfischen (Panzer- und Antennenwelsen) zu viel füttere :oops:
Sie stürtzen sich bloß jedes mal richtig auf die Tabletten, die dann auch ziemlich schnell weg sind.
Wie viele Tabletten würdet ihr an 9 (oder 10) Panzerwelsen und 2 Antennenwelsen verfüttern?
Verfüttere hauptsächlich die Nova Tab von JBL.

Wegen der Pumpe, sollte ich dann komplett alle Filter reinigen? Habe den Bioflow 3.0.
Die Watte tausche ich jede Woche bzw. die oberste tausche ich und die anderen 4 wasche ich aus (die Pumpe hat ja sehr viele Filter).
Wegen dem Wasserwechsel. Tue jede Woche 50% wechseln; sollte ich da tatsächlich noch mehr wechseln?

Eine Schneckenfalle hatte ich schon mal wegen diesen anderen Schnecken ausprobiert. Damals sind aber hauptsächlich bzw. fast nur die anderen Schnecken rein. Müsste ich noch mal ausprobieren.
Wegen dem Absammeln. Das geht tatsächlich recht schnell, aber die Schnecken sind ja eigtl. immer im Boden, da müsste ich den Boden "umgraben"... ??

Sind die Schnecken denn schädlich? Fressen sie die Wurzeln der Pflanzen? Klar lockern sie den Boden auf, verständlich... aber es schaut teilweise aus, als wären es arg arg viele.

Hat denn Jemand von euch schon mal so etwas gesehen?
Das es sehr viele Turmdeckelschnecken sind und nur relativ wenige von diesen anderen?

Werde denke ich, erst mal weniger die Bodenfische füttern. Habe nur etwas Angst, dass es zu wenig ist, weil gerade die sich immer so auf das Futter stürzen und auch so viel rumwühlen. Auch weil man bei den Panzerwelsen dann nicht sieht, wenn sie "zu dünn" sein sollten...

Viele Grüße
 
Hallo
Nein, Turmdeckelschnecken fressen keine lebenden Pflanzen nur abgestorbene und Futterreste. Noch eine Kleinigkeit zu den Schneckenfallen. Ich hatte selbige auch mal im Becken und morgens waren jede Menge Panzerwelse drin, die natürlich wegen Atemnot eingegangen sind. Werde dieses Ding nie wieder benutzen.
 
Hi einfachich,

hatte schon öfters mal die Schneckenfalle drinn stehen. Bis auf einmal war kein einziger Fisch drinn, und dieses eine mal war es nur ein einziger (ein Antennenwels^^).

VG
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

für 9 Corys und zwei Antennenwelse würde ich jeden 2. Tag 4-5 Tabs von den Novo Tabs reingeben. Für die Antennenwelse kannst du auch mal die Novo Fect holen. Die beiden Sorten füttere ich auch.

Wie bereits oben geschrieben, sind TDS eher nützlich als schädlich. Solange die nicht haufenweise oben rumliegen, brauchst du dir da keine GEdanken machen. Deine Filterpflege und der WW ist auch ok so.

Schneckenfall: Ich habe auch ein und setze die ab und an mal ein, wenn die Posthörner zuviele werden. Passiert immer dann, wenn ich Jungwelse im Becken habe und deswegen verstärkt füttere. Ein Panzerwels ist mir da noch nie reingeschwommen, aber vielleicht hab ich auch nur Glück gehabt. Genauso gutzum Absammelnist ein Stück Gurke o.ä. auf den Boden, das kann man dann mit Massen an Schnecken wieder rausnehmen.

Gruß
 
Es gibt auch die ökologische Variante, von der ich neulich gelesen hatte. Es gibt Schnecken, die andere Schnecken essen. Ganz die Natur und ein natürlicher Regulator. Wie sich diese Schnecken vermehren weiß ich leider nicht. Nicht, dass es dann zu einer weiteren Plage kommt ;)

Nur mal als Denkanstoß :)

Gruß
Sebastian
 
Hallo,

nur mal so als Denkanstoss. ;)

Magnumwels schrieb:
Es gibt auch die ökologische Variante, von der ich neulich gelesen hatte. Es gibt Schnecken, die andere Schnecken essen. Ganz die Natur und ein natürlicher Regulator. Wie sich diese Schnecken vermehren weiß ich leider nicht. Nicht, dass es dann zu einer weiteren Plage kommt ;)

Nur mal als Denkanstoß :)

Gruß
Sebastian

auch diese Schnecken können zur Plage werden.
Und es ist immer besser die Ursachen zu ermitteln und nicht die Syntome zu bekämpfen.

Kleiner Tip am Rande noch. Wenn ich etwas nicht genau weiss, ist es besser nichts zu schreiben als "alte" oder "unbrauchbare" Tipps weiter am Leben zu halten. Das dies leider oft geschieht, sieht man an den vielen Foreneinträge überall, in denen mal eben aufgeschnappte oder gegoogelte Tipps weitergeben werden. Nicht zu persönlich nehmen, ist nur eine Anmerkung.

Gruss Klaus
 
Ich schrieb ja nicht, dass es den Tatsachen entspricht. Was ich schrieb war ledeglich, dass ich mal davon gelesen hatte. Und zwischen den Zeilen kann man herauslesen, dass ich dies nicht unterschreiben würde.
Ein "Denkanstoß" bedeutet nicht: "Tu dies, denn es ist das richrtige."

Und das mit der Vermehrung hatte ich ebenfalls erwähnt. Wenn du mich aufklärst, dass diese Schnecken sich ebenfalls vermehren, hat dies nichts mit einem Denkanstoß zu tun, sondern mit einer Aufklärung.

Wenn ich mir nicht sicher bin, aber vielleicht Leute auf neue Ideen hinweisen möchte, sollte dies auch erlaubt sein.
Außerdem meinte ich mit meinem Denkanstoß nicht: "Füttere weiter soviel und setzte die schneckenfressenden Schnecken ein." nein, was ich meinte war, dass man es lieber der Natur "zuführt" als einzufangen und weiss Gott was damit zu machen.

Man muss nicht immer gleich mit dem Finger auf Leute zeigen.


Nicht persönlich nehmen :)

Gruß
Sebastian
 
Hi,

Magnumwels schrieb:
Wenn ich mir nicht sicher bin,
...halte ich einfach mal die Klappe. Punkt! Ausrufezeichen.

Was wäre denn z.B., wenn diese Schnecke nicht nur Schnecken fressen würde, sondern sich auch über Fische hermachen würde und das einfach nur nicht in Deinem Text gestanden hätte?
Was wäre, wenn diese Schnecke giftige Stoffe absondern würde und das einfach nur nicht in Deinem Text gestanden hätte?
Was wäre, wenn diese Schnecke mit Vorliebe Laich fressen würde und das einfach nur nicht in Deinem Text gestanden hätte?
Wieviel wäre Dein Tipp dann wert gewesen?

Leute... schreibt doch bitte nur über die Tiere, die Ihr selbst gehalten habt. Ansonsten kann man sowas nicht abschätzen.

Magnumwels schrieb:
Nicht persönlich nehmen :)
...und nix für ungut.
 
Magnumwels schrieb:
Man muss nicht immer gleich mit dem Finger auf Leute zeigen.
manche Leute machen die den Mund weit auf, große Mengen heißer Luft strömt, und Finger werden automatisch in Richtung des dahinter liegenden Vakuums gesogen. Das sind physikalische Gesetze. Da wollte ich nur mal drauf hinweisen.
 
Hallo "die Piddi",
danke für deinen Beitrag. Auch wenn ich nicht verstehe, warum ein aggressiver Unterton dazugehören muss. Aber so sind eben alle Menschen, sowie Tiere, verschieden.

Ich schrieb nichts von einer bestimmten Schnecke, nur das es solche gibt. Mensch, jetzt regt euch nicht auf sondern denkt erst nach.
Wenn man sich solch eine Schnecke, aufgrund meines Schreibens, anschaffen würde, würde man sich trotzdem beim Kauf erkundigen.
Es muss doch jeder in der Lage sein, Konjunktive und Vermutungen richtig zu verstehen und diese nicht als Zeugnis für einen Neukauf anzusehen.

Ich verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht.
Die Verneinung der schneckenessenden Schnecken mit Begründung, hätte ausgereicht und wäre mir noch mehr eine Lehre gewesen, als diese künstlich aufgezogene Disskusion mit miliaristischem Ton.
Da jetzt natürlich jeder das Opfer auserspäht hat, und jeder mal drauf möchte, FKS :wink: , fange ich langsam an, es mit Humor zu sehen. Liegt es doch in der Natur des Menschen. Und das ist keine Vermutung :frech:

Den Einwand von Klaus habe ich verstanden und respektiere ihn. Genau wie man meine Kritik daran respektieren sollte. Dich, "die Piddi", nahm ich leider ab deinen ersten Sätzen nicht mehr ernst.
Jedem seine Meinung, aber das auf einem angemessenen Niveau.

Back to Topic:

Die Idee mit den Schnecken war nicht so gut. Wenn auch nicht total "unangemessen". Ich denke, dass vielen diese "Disskusion" auch irgendwo weitergeholfen hat. Sei es nun, dass man keine Vermutungen schreiben darf, oder das diese Schnecken auch zur Plage werden können (mit "diese Schnecken" meine ich jede schneckenfressende Schnecke, denn so habe ich es verstanden).
Ich werde ab jetzt nur noch das schreiben, was ich selbst schon aus eigener Erfahrung getestet oder von allwissenden Aquariumsbesitzern erfahren habe. :study:

Gruß
Sebastian
 
Magnumwels schrieb:
Da jetzt natürlich jeder das Opfer auserspäht hat, und jeder mal drauf möchte, FKS :wink: , fange ich langsam an, es mit Humor zu sehen. Liegt es doch in der Natur des Menschen. Und das ist keine Vermutung :frech:
sehr brav. Er hat's verstanden. Und jetzt noch den fachlichen Teil streng abtrennen, und du wirst so was nicht mehr von mir hören. Ach so: mit "den fachlichen Teil streng abtrennen" meine ich die eigentliche Diskussion. Klein glauben, meinen, etc, und kein "ich hab mal gelesen" (lesen kann man übrigens auch die Bild). Entweder kann man was beitragen, oder man hält die Klappe. Wer sich nicht dran hält, riskiert den Knüppel.
 
Suzi schrieb:
Hallo ihr,

danke für eure Antworten!

Wegen der Pumpe, sollte ich dann komplett alle Filter reinigen? Habe den Bioflow 3.0.
Die Watte tausche ich jede Woche bzw. die oberste tausche ich und die anderen 4 wasche ich aus (die Pumpe hat ja sehr viele Filter).
Wegen dem Wasserwechsel. Tue jede Woche 50% wechseln; sollte ich da tatsächlich noch mehr wechseln?

Viele Grüße

Moin Suzi,
Watte/Fließ wöchendlich auswaschen/wechseln ist OK.
Die 4 Filterschwämme aber erst reinigen, wenn der Durchfuß deines Filters, deutlich weniger geworden ist.
In den Schwämmen sitzen die Bakterien für die biologische Filterung. Hier schadet die wöchentliche Reinigung.

Gruß Mike
 
Hi Suzi,

hast du reinzufällig noch ein paar Schnecken, die du abgeben könntest? :mrgreen:
Oder iwer anderes, der mir ne handvoll Turmdeckelschnecken abgeben könnte???
Nähe Unna!

MfG
Melanie
 
Oben