Hilfe - Problem der Stabilität bzgl. Unterschrank

Hi!

Mir wurde gerade ein netter Unterschrank für mein Aquarium angeboten. Mein Aquarium ist B/H/T 200x50x50. Der Schrank ist jedoch ca. B/H/T 200x70x48 seitl./ 61cm Mitte, weil es eigentlich für ein Panorama Aquarium konzipiert wurde.
Jetzt habe ich Bedenken, weil das Becken ca. 12cm mit 2cm über den Schrank ragt. Stellt das ein Problem dar? So das womöglich ein Bruch entstehen könnte oder ist das auszuschliessen?

Gruß,
Thorgal
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

also bei der Füllmenge würde ich auf Nummer sicher gehen und eine Passgerechte Küchenplatte unterlegen.

Diese bekommt man im Baumarkt, evtl. aus einem Rest, zu einem günstigen Preis. Mit einer Stichsäge die Rundung ausgesägt und mit Schleifpapier abgerundet, bietet die Platte sicheren Halt. Mittels Möbelfolie kann man Sie später verkleiden und eine Kiesblende schaffen.
 
Hallo Stinnes!

Vielen Dank für dein Post. Ich habe den Unterschrank jetzt gekauft, siehe Link und habe schon fast panische Angst, dass der Schrank zusammen bricht. Ist schon fast peinlich, aber es ist ja auch ein ziemlich grosses Becken.

Stinnes, das soll ein Malawi Becken werden. Ich habe einige Fragen diesbezüglich und meines Erachtens hast du ja auch ein Malawibecken. Daher würde ich mich freuen, wenn du mir einige Tipps geben könntest.
Es werden sicherlich noch viele Fragen in der Richtung auftauchen.
Vorerst aber grübel ich noch über die Stabilität, ob ich z.B. 5cm Styropoor oder eine Gummimatte als Unterlage nehme, ob der Schrank auf jeden Fall an der Rückwand befestigt werden muss und ob der Schrank zusätzlich mit Holz verstärkt werden sollte - 1000 Fragen halt.

Lieber Gruß,
Niklas
 
Vom Gewicht her sollte das klappen. Wenn du dir so eine Platte besorgst, sodass das AQ komplett aufliegt. Somit wird das Gewicht optimal verteilt.

Mfg Micha
 

Stinnes

Mitglied
HI, sehe ich auch so.

Hab die Sache ein bisschen verdreht :oops:
Also nichts mit Rundung aussägen.

Den Schrank würde ich vorerst nicht an die Wand montieren, kann mir vorstellen, der setzt sich noch ein paar mm. Dann würde dir die Halterung ausreißen. Wenn Er gerade steht ist das kein Problem.

Als Unterlagen würde ich beides verwenden. Styropur wegen dem Wärmeverlust nach unten und die Schaumatte drüber, die sich ordentlich komprimieren läßt. Beides vorher festkleben, sonst bekommst du beim Becken aufstellen einen Rappel :lol:

Ansonsten können dir aber die Barschprofis besser helfen. Ich kann leider nur mit zwei Pflanzenbecken dienen. :D

viel Erfolg

edit: verschoben nach Allg.
 
Also ich würde :

AQ
Styropr
Fexilbe Matte
Küchenarbeitsplatte
Schrank

Das Styropor gibt zwar nicht viel nach soll es ja auch nicht das AQ ist ja plan.
Dann die Fex Matte für Unebenheiten ausgleichen
Sicherheitshalbe die Küchenplatte
Und zjm Schluß ja deinen Schrank
 
Ich hatte jetzt überlegt die alte Oberfläche (die eigentlich für ein Panorama Aquarium gedacht ist) zu entfernen und dafür eine Küchenarbeitsplatte, die ich mir dann zurechtschneiden lasse, zu nehmen.
Dann kommt über der Platte Styropor und dann die Schaummatte. Dann das Aquarium. Oder lieber andersrum? Also erst die Schaumstoffmatte und dann das Styropor?


Gruß,
Niklas
 
Also die fexible Matte soll ja Unebenheiten ausgleichen....

Das AQ ist ja Plan... Dann das Styropor und dann die Matte.

Andersherum würden die Unebenheiten ja erst das Styropor "verbiegen" und dann die Matte...
 
Hi Thorgal,
komischer zufall, habe für den Unterschrank den du ersteigert hast, auch geboten :lol: :lol: . Glückwunsch zur Auktion.



MfG Fischman :D :D :freu:
 
Oben