Hallo Bob,
ich versuche Dir gerne zu helfen, aber eine Ferndiagnose ist schwierig und es kann sein, dass die von Dir gekauften Guppys durch starke Wasserchemieunterschiede zwischen Dir und Deinem Händler schon geschädigt sind.
Nun zum Aufsalzen. Ich zitiere im Folgenden aus dem Buch "Das Süsswasseraquarium" von Mayland:
Es gibt Fische, wie einige Poecilia-Arten, die leichtes Brackwasser, also einen Kochsalzzusatz, verlangen (1 geh. Esslöffel = 30g/10l, alle 2 - 3 Wochen wiederholt). ...., wie es überhaupt ratsam ist, jedem Beckenwasser eine geringe Salzmenge zuzugeben, also 1 Teelöffel/30-50 l pro Woche. Ein solcher Zusatz fördert das Gedeihen bestimmter Pflanzen, hält das Wasser bakterienfrei, beugt somit parasitärem Befall der Fische vor ......"
Ich möchte hinzufügen, dass man reines Meersalz nehmen sollte, also keines mit Jod (schadet den Filterbakterien), keines mit Trennmittel (soll den Fischen schaden) und keines mit Fluor. Das Salz verändert den Osmotischen Druck im Wasser. Würde man auf einen Schlag (zu)viel Salz ins Becken kippen, würden die Fische dadurch geschockt und könnten die Flossen verlieren.
Mayland schlägt folgendes vor: "Das Salz wird in einem Glas Warmwasser gelöst und langsam, unter Umrühren mit der Hand dem Beckenwasser zugegeben, damit das schwere Salzwasser sich gut mit dem Beckenwasser vermischt. Am besten ist es, das Salzwasser in 3 Portionen über den Tag verteilt zuzusetzen."
Ich habe auch ein Gesellschaftsbecken und züchte Guppys. Ich gebe immer etwas Salz hinzu.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen....