HILFE! Meine Guppys sterben

Hi

hab seit gestern 4 Guppys. Gestern Abend ist dann einer immer nur am Boden geschwommen und heut Mittag ist er gestorben. :( Jetzt schwimmt ein anderer nur noch am Boden.
Was kann das sein?


Nitrit hab ich nicht im Becken.
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

man kann nicht viel sagen, außer dass ich vermute, es liegt an den Wasserwerten. Also ungünstiger PH-Wert, keine leichte Aufsalzung oder zu schnelles Umsetzen...

Viel Glück den anderen....
 
ph ist 7.5 und Umsetzen hab ich auch nicht zu schnell gemacht(glaub ich) Insegesamt ca.50 Minuten. was meinst du mit Aufsalzung
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Bob,

Guppys mögen es, wenn das Wasser etwas Salz enthält. Schau mal unter Google nach, welche Lebensbedingungen Guppys mögen, wenn Du die Möglichkeit dazu hast. Da man ja auch nicht weiß wie der PH-Wert beim Händler war (der könnte ja theor. 6,5 PH gehabt haben, kann so ein Unterschied auch schaden.) Das Rumrätseln nützt Deinen Fischen jetzt nur wenig. Wie geht es den anderen? Soll ich mal für Dich googlen?
 
einer schwimmt immer am gleichen platz ( Ungefähr in 2 Liter)
der eine schwimmt immer zum einen und dann wieder zu dem am Boden.
Meine Otocinclus Affinsis schwimmen an den Steinen und an der Scheibe.
Wieviel Salz brach ich da? Das hab ich noch nirgends gelsen.(weil ich hab jetzt schon 3 Wochen immer im Internet nachglesen)
ich hoff du kannst mit helfen
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Bob,

ich versuche Dir gerne zu helfen, aber eine Ferndiagnose ist schwierig und es kann sein, dass die von Dir gekauften Guppys durch starke Wasserchemieunterschiede zwischen Dir und Deinem Händler schon geschädigt sind.

Nun zum Aufsalzen. Ich zitiere im Folgenden aus dem Buch "Das Süsswasseraquarium" von Mayland:

Es gibt Fische, wie einige Poecilia-Arten, die leichtes Brackwasser, also einen Kochsalzzusatz, verlangen (1 geh. Esslöffel = 30g/10l, alle 2 - 3 Wochen wiederholt). ...., wie es überhaupt ratsam ist, jedem Beckenwasser eine geringe Salzmenge zuzugeben, also 1 Teelöffel/30-50 l pro Woche. Ein solcher Zusatz fördert das Gedeihen bestimmter Pflanzen, hält das Wasser bakterienfrei, beugt somit parasitärem Befall der Fische vor ......"

Ich möchte hinzufügen, dass man reines Meersalz nehmen sollte, also keines mit Jod (schadet den Filterbakterien), keines mit Trennmittel (soll den Fischen schaden) und keines mit Fluor. Das Salz verändert den Osmotischen Druck im Wasser. Würde man auf einen Schlag (zu)viel Salz ins Becken kippen, würden die Fische dadurch geschockt und könnten die Flossen verlieren.

Mayland schlägt folgendes vor: "Das Salz wird in einem Glas Warmwasser gelöst und langsam, unter Umrühren mit der Hand dem Beckenwasser zugegeben, damit das schwere Salzwasser sich gut mit dem Beckenwasser vermischt. Am besten ist es, das Salzwasser in 3 Portionen über den Tag verteilt zuzusetzen."

Ich habe auch ein Gesellschaftsbecken und züchte Guppys. Ich gebe immer etwas Salz hinzu.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen....
 
hi bob,
mit aufsalzen wär ich vorsichtig, wenn du otos hast, die mögen das glaub ich nicht so....ich denke mal dein threat wäre im thema `Krankheiten´ besser aufgehoben.
vielleicht kannst du ja mal noch ein bisschen mehr erzählen:
wie groß ist das AQ
wie lange läuft es schon
seit wann sind fische drin
welche arten und wieviele jeweils
Wasserwerte etc.

Gruß
linebiene
 


Hi

also ich hab
54 Liter
läuft Morgen seit genau 3 Wochen.
ich habe 3 Guppies (hatte 4) und 2 Otoc.....
die fische sind seit gestern 16:35 in ihrem becken.

kann es sein das dereine fisch nur schläft??

weil mein vater hat heute den einen guppy der am lebendigsten ist auch mal so am boden schwimmen sehen. ich hoff der schläft nur.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

dann würde ich sagen, dass Dein Aquarium noch nicht richtig eingefahren ist und Du vermutlich nun einen Nitrit-Peak hast.

Also ich würde heute 50% des Wassers wechseln und Morgen Nitrobakter-Bakterien (gibt es fertig, flüssig in einer Flasche) nach Anleitung hinzugeben (in den Filter und ins Wasser). Außerdem würde ich den Nitritgehalt prüfen und solange Nitrit vorhanden ist, immer etwas WW machen. Ich hoffe, Du kannst die Fische retten.
 
A

Anonymous

Guest
Nochmal hallo,

nimm es nicht so schwer. Am Anfang macht man oft irgendwelche Fehler aus Unkenntnis, aber das wird schon. Kauf nur erstmal keine neuen Fische, auch wenn es schwer fällt. Füttere so wenig wie möglich, sonst wird die Wasserqualität noch schlechter. Die Nitrobakter sind bei neu eingefahrenen Aquarien noch nicht im Wasser und entstehen erst langsam, sie bauen salopp gesagt, giftige Schadstoffe im Wasser ab. Wenn Du jetzt 50 % des Wassers austauschst, sinkt die Giftstoffkonzentration. Ein Zusatz von den Nitrobakter (Mikroorganismen) hilft sie zusätzlich abzubauen. Sie müssen sich aber auch ansiedeln können, daher den Filter selbst nicht mehr reinigen in den nächsten Wochen, da er sonst steril und frei von den wichtigen Bakterien wird.
 
hi
ich würde mal schauen ob du andere giftige gase im wasser hast und ob es an einem pflegefehler liegt
ich habe zuhause teststreifen damit kann ich nitrit, nitrat, ph, kh, und gh überprüfen :)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

@fischigirl. Ich hatte auch früher mal Teststreifen, allerdings sind die allgemein als sehr ungenau bekannt. Hier gibt es wohl schon einige Threads dazu. Die Tröpfchensets sind etwas teurer, aber verläßlich und halten ewig.
 


Oben