Hilfe- jeden Morgen ein neuer toter Fisch...

A

Anonymous

Guest
Robert Miehle schrieb:
Dann frag Deinen Wasserversorger nach einer aktuellen Analyse. Da steht's drin.
Du weißt doch wo ich wohne....übernehm das mal für mich, wenns Dich soo interessiert.


Kannst Du mir sagen was für Wasserleitungsrohre in Deinen benannten Gegenden verbaut sind?
Kann ich sogar. Eher zufälligerweise, weil ich dabei war, wie sie verbuddelt wurden, und in den letzten 30+ Jahren ist hier nichts mehr am Wassernetz gemacht worden. Spielt aber keine Rolle, man muß es natürlich nicht wissen. Genau aus diesem Grunde sind manche in der Trinkwasserverordnung ausgewiesenen Grenzwerte für die Verbraucherentnahmestelle definiert, nicht etwa für den Probenhahn im Wasserwerk.
Wow.....(ohne Worte)


Leitungswasser ist kein Osmosewasser, egal wie weich es ist. Oder möchtest Du behaupten, daß Leitungswasser annähernd chemisch rein ist?
Gegenfrage: wie kommst Du auf die Schnapsidee, Osmosewasser sei chemisch rein? Wie ich bereits schrieb: bestimmte Wässer aus der Eifel, der Lausitz, dem Harz, aus Thüringen sind sogar salzärmer als Osmosewasser aus Würzburg oder Hannover! Dazu kommt, daß die Membranen von Anlagen, die nicht im Dauerbetrieb laufen, recht schnell verkeimen. Das Leitungswasser ist daher auch noch keimfreier als Osmosewasser.
Ich habe nicht behauptet, daß OW chemisch rein ist.

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ThomasD schrieb:
Ich habe nicht behauptet, daß OW chemisch rein ist.
Nein, natürlich nicht.

Gehab Dich wohl (und komm bitte erst wieder, wenn Du was sinnvolles beitragen kannst),
Robert
 

Pagan

Mitglied
Was man alles mit einem Satz ausrichten kann :shock: !!!
Und dabei hab ich doch nur geschrieben "dHg 6,3 also annähernd Osmosewasser"...

(Vielleicht gehts ja jetzt wieder von Vorne los) ;)
 
A

Anonymous

Guest
bestimmte Wässer aus der Eifel, der Lausitz, dem Harz, aus Thüringen sind sogar salzärmer als Osmosewasser aus Würzburg oder Hannover!

@ Robert...

jetzt zieh doch nicht so über mein Leitungswasser her, ich weiß selber das es nicht gut ist :lol:

Ich bin mal eben schnell OUW testen gegangen:
KH unter 1
GH unter 1
PH unter 6 (vermute 5,5)
gemessen mit JBL Test.

Leitungswasser:
PH: 7,1
GH: 42 :shock: (wer bietet mehr? 8) )
KH: 18

:lol:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

naturefighter schrieb:
jetzt zieh doch nicht so über mein Leitungswasser her, ich weiß selber das es nicht gut ist :lol:
:D
Kommt drauf an, für wen... Für den Vertreiber von Hauswasserentkalkungsanlagen, Umkehrosmoseanlagen, Vollentsalzer ist es bestimmt gut...

@aCiD:
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread überflogen, aber... Hat Dir schon mal jemand geraten, morgens vor dem Lichtanschalten den Sauerstoffwert zu messen? Noch nicht? Dann tu ich es jetzt...

Viele Grüße
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ThomasD schrieb:
[... nichts threadrelevantes ...]
Schade. Ich zitiere mich selbst aus einem Thread vor einer Woche:
Robert Miehle schrieb:
Irgendwie bekomme ich den Eindruck, Dir geht es ums Widersprechen nur um des Widersprechen willens, und nicht mehr um die Sache... Findest Du das nicht ein klein wenig kindisch? Was soll das, Thomas?

Viele Grüße
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Robert Miehle schrieb:
Hallo,

ThomasD schrieb:
[... nichts threadrelevantes ...]
Schade.
Viele Grüße
Robert

Eigentlich sollte ich darauf nicht reagieren, aber das was Du so von Dir abgibst ist auch nicht "Threadrelevant".

Weißt Du eigentlich um was es in diesem Thread geht, oder hast Du dich nur eingeklinkt, weil ich auch hier bin?

Mußt nicht darauf antworten...

Gruß
 
Hallo Thomas,
ich finde nur deine Aufzählung: "Nitrat, Pestizide, Schwermetalle, Asbest, Kalk, Medikamentenrückstände"
und auf die Frage von Robert antwortest du: "keine Ahnung".
Deshalb nocheinmal die Frage: Welche Stoffe meinst du?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ThomasD schrieb:
Weißt Du eigentlich um was es in diesem Thread geht, ...
Ja, und drum habe ich aCiD gefragt, ob er denn schon mal den Sauerstoffgehalt seines Wassers überprüft hat.

...oder hast Du dich nur eingeklinkt, weil ich auch hier bin?
Nein, dafür bist Du nicht wichtig genug. Ich bin eingestiegen, weil aCiD wegen einer eher beiläufigen Bemerkung unfair und sachlich falsch niedergemacht wurde.

Viele Grüße
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Knut schrieb:
Hallo Thomas,
ich finde nur deine Aufzählung: "Nitrat, Pestizide, Schwermetalle, Asbest, Kalk, Medikamentenrückstände"
und auf die Frage von Robert antwortest du: "keine Ahnung".
Deshalb nocheinmal die Frage: Welche Stoffe meinst du?
Ich bin kein Chemiker.
Ich habe nur aufgezählt, was eine Osmoseanlage im Stande ist zu filtern.
Nicht was im Leitungswasser vorhanden ist.

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
ThomasD schrieb:
Weißt Du eigentlich um was es in diesem Thread geht, ...
Robert Miehle schrieb:
Ja, und drum habe ich aCiD gefragt, ob er denn schon mal den Sauerstoffgehalt seines Wassers überprüft hat.
aCID hat diesen Thresd aber nicht geöffnet.

...oder hast Du dich nur eingeklinkt, weil ich auch hier bin?
Nein, dafür bist Du nicht wichtig genug. Ich bin eingestiegen, weil aCiD wegen einer eher beiläufigen Bemerkung unfair und sachlich falsch niedergemacht wurde.
Das ist das, was Du doch am besten kannst.

Viele Grüße
Robert[/quote]
 
A

Anonymous

Guest
@ThomasD: Bitte achte auf das Copyright :!: ;-)
Aus dem www angegebene Texte(-stellen) immer als Zitat verwenden!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ThomasD schrieb:
aCID hat diesen Thresd aber nicht geöffnet.
Danke für den Hinweis.

@patty:
Hast Du die Möglichgkeit, den Sauerstoffgehalt morgens vor dem Lichteinschalten zu überprüfen? Kennst Du die Wasserwerte des alten Besitzers, und wie sind sie bei Dir?

ThomasD schrieb:
Das ist das, was Du doch am besten kannst.
Ein Rat für's Leben: stelle einfach keine Fragen, deren Antwort Du nicht vertragen kannst.

Viele Grüße
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Zusammen,

mich erschlagen ja gerade die herein kommenden Mails! :wink:

Ich spreche jetzt mal keinen direkt an, um weitere Aufregung zu vermeiden.

Mir kommt das hier aber auch wie ein persönliche Sache vor.
Wo ist denn mom das Problem?

Die Aussage das Osmosewasser kein Leitungswasser ist steht nach wie vor im Raum und ist richtig. Osmosewasser ist das 93-98% reinere Produkt das ich mittels einer Osmoseanlage aus Leitungswasser hergestellt habe! (ganz egal welche Ausgangswerte ich habe)

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!

Das es Leitungswasser gibt das annähernd Salzarm ist wie Osmosewasser ist auch klar! (Auch Lüdenscheid, das weis ich jetzt grad mal so und protze :lol: ). Und das es Leitungswasser gibt das so hart ist, dass es nach der Osmose für viele WF nicht reichen würde versteht sich von selbst.

Das hier der Fairniss halber eingegriffen wird ist sehr lobenswert, jedoch sollten wir dann aufpassen dass ungerechte nicht wieder in die andere Ecke des Raumes zu werfen!
 
A

Anonymous

Guest
Mir scheint, Naturfighter ist der einzige der aufmerksam liest :wink:

Robert Miehle schrieb:
ThomasD schrieb:
aCID hat diesen Thresd aber nicht geöffnet.
Danke für den Hinweis.
Kein Problem.... :wink:

ThomasD schrieb:
Das ist das, was Du doch am besten kannst.
Hab ich nicht recht???

Ein Rat für's Leben: stelle einfach keine Fragen, deren Antwort Du nicht vertragen kannst.
Danke für den Tip, aber welche Fragen meinst Du denn, deren Antwort ich nicht vertragen kann?
 

May

Mitglied
Bitte back to topic. Hier geht es darum, wieso Fische sterben und nicht um den Unterschied zwischen Osmose- und Leitungswasser.

Persönliche Liebeleien bitte über PN weiterführen oder einen eigenen Thread über das Thema Osmose-/Leitungswasser aufmachen, dann haben wir alle die Möglichkeit dies geflissentlich zu übersehen.
 
A

Anonymous

Guest
So, wollte auch noch kurz mal was sagen.... :wink:

Also unser "Fischesterben" scheint "beendet" zu sein, wie ich es glaube ich schonmal erwähnt habe. :wink: Das hält Gott sei Dank immer noch an und wir haben viel Freude am Aquarium!

2 Welse, 6 Neons, 3 undefinierbare, und eine unbekannte Anzahl Guppys....
Wenn die Guppyanzahl nicht über 6-7 Stück hinausgeht, hört sich das nicht nach "zuviel" an
.......
Das sehe ich eigentliche genauso, denke nicht, dass unser Aquarium überbesetzt ist. Das die Welse Antennenwelse waren, habe ich nie gesagt. Weiß nämlich bis heute nicht, was es für welche waren. Wir haben uns mit einer Bekannten beraten, die in einer Zooabteilung arbeitet und auch wenn viele meinen, dass sie nur verkaufen wollten, denke ich schon, dass wir ihr vertrauen können!
Auf jeden Fall geht es unseren Fischen gut, die Wasserwerte sind gut und der Sauerstoffgehalt auch! Und ich denke, dass ist das wichtigste!
LG und :danke: an alle, die MIR helfen wollten!
 
Oben