Hilfe! Goldfische total nervös fressen wenig bis gar nicht

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinen Goldfischen.
Ich habe das Aquarium seit über einem Jahr und bis auf einen anfänglichen Nitritpeak keine Probleme.
Jetzt aber sind die Goldfisch sind plötzlich total nervös und fressen sehr wenig bis gar nicht , stehen teilweise mit dem Kopf nach oben hinter Pflanzen im Wasser und gründeln auch nicht mehr!
Körperlich sehe ich keine Anzeichen von Krankheiten (Weispünktchen, Bauchschwellung. Kiemenrötung o.ä.)
Die Wasserwerte sind o.k. kein Nitrit, ph Wert wie immer, Temperatur zw. 20 und 27 Grad (an wenigen sehr heißen Tagen) - auch wie immer, Sauerstoff auch o.k. durch Sprudler ( den lieben die Goldfische aber gehen jetzt plötzlich auch nicht mehr hin -weil nicht hinter Pflanzen?).
Die Leopardpanzerwelse fühlen sich sehr wohl und Verhalten sich wie immer nur die Goldfische machen mir sorgen.

120 l Becken (Juwel)
Boden Kies (Körnung für das Gründeln der Goldfische)
Pflanzen Indischer Wasserfreund
2 Holzstücke (von Anfang an drinnen als Höhle für die Welse)
3 Leopardpanzerwelse
3 Goldfische

Wöchentlicher Teilwassserwechsel je nach Verschmutzung zw. 30l und 60l und auch teilweise Zugabe von Nitrivec (1-2x Im Monat).
Hatte immer Kieselalgen im Aquarium durch die hohen Kieselsäurewerte im Leitungswasser aber bis auch den Belag auf Pflanzen und Holz kein Problem.
Die Fische sind so nervös wenn ich vorbeigehe wie immer schießen sie sofort hinter die Pflanzen wobei sie teilweise am Becken richtig anstoßen und in Panik die Pflanzen ausreißen durch das ungestüme Schwimmen -springen sogar aus dem Wasser!!.
Komischerweise sind sie wenn ich von oben dann den Wasserwechsel durchführe zahm wie immer und kommen zu meiner Hand. Sie geben auch keinen Kot mehr ab - vorher war dieser hellbraun bis vor der Freßverweigerung dann dunkelbraun in Schnüren.
Gefüttert wird:
Artemia Frostfutter (nachts für die Welse)
Welstabletten (die Welsfutterreste nehmen natürlich auch die sonst sehr verfressenen Goldfische an)
Verschiedene Tetra Trockenfutter für die Goldfische
Lebendfutter 14 täglich
Vermutlich füttere ich etwas zu viel hatte aber bisher keine Probleme damit.
Als Notaktion wegen des seit ca. 7 Tagen anhaltenden Verhaltens habe ich zusätzlich zu einer Diät für die Goldfische (zuerst 2 Tage gar nichts und jetzt wenig abends welches aber nur von der Wasseroberfläche und nicht vom Boden spärlich angenommen wird):

Malachitgrün beigegeben
Ektozon - ein Medikament gegen Pilze und Parasiten beigefügt
Beides verbunden mit Teilwasserwechseln (Beigaben zum Frischwasser) allerdings wegen der Zusätze ohne Nitrivec.

Ich weis nicht warum aber die Fische fühlen sich anscheinend durch Beigabe des Ektozon wohler also vermute ich Parasiten und /oder Pilze als Ursache - möglicherweise im Darmtrakt der Fische?? Das Malachitgrün zeigt eher keine Wirkung.
Wie schon gesagt für andere Krankheiten finde ich keine äußerlichen Symptome da die sonst viel empfindlichern Welse wohl sonst auch reagieren würden.

Hat jemand Vorschläge, Ideen oder hatte jemand gar schon das gleiche Problem?
Bitte um Antwort!
Danke.

p.s.: die Beschreibung ist ein bischen lang aber ich hoffe halt....
 
Hi,

also diese Symptome kenn ich so nicht von Goldfischen.
Was ich aber aufjedenfall ändern würde, wäre die Ernährung! Lass mal dieses olle Flockenfutter weg. Nimm lieber absinkendes Granulta (z.B. Sera Goldy Royal, JBL Goldpearls, ...) und zusätzlich würd ich noch Spinat, Erbsen, Brokkolie, Banane, Apfel, usw. verfüttern. Lebend-/Frostfutter geht natürlich auch! Immer schön abwechseln :wink:

Scheuern sich deine Goldfische? Wenn ja, dann tippe ich auf Würmer. Da hab ich mit Sera Tremazol (glaub aber das heißt jetzt anders) super Erfahrungen gemacht. Muss man aber unbedingt so anwenden wie in der Pakungsbeilage! Damit mein ich speziell den Zeitplan!

Sind das normale Teichgoldies oder hast du Hochzuchten? Nur mal so nebenbei, die Panzerwelse sind Scharmfische... da solltest du schon auf 10 Tiere aufstocken...

Wie sind den deine Wasserwerte? Gerade bei den Goldies würde ich alle 7 Tage mind. 50% Wasserwechsel machen. Das sind hald doch richtige Unterwasserschweine :wink:

Grüße Christina
 
Hi,

wenn man die Fische weniger füttert dann koten die auch nicht mehr so viel.

Zusätzlich wird dann mittels Ektozon Salz zugeführt und Malachitgrün verabreicht.

Da muss man sich echt nicht wundern, dass 3 Goldfische in einem viel zu kleinem Aquarium mal ein Verhalten zeigen, das man so nicht kennt.

Große Wasserwechsel sollten Abhilfe schaffen und dabei sollte man nicht irgendwelches Zeug ins Wasser kippen welches man gar nicht braucht!

Beste Grüße
Martin
 
metalchick schrieb:
Hi,

also diese Symptome kenn ich so nicht von Goldfischen.
Was ich aber aufjedenfall ändern würde, wäre die Ernährung! Lass mal dieses olle Flockenfutter weg. Nimm lieber absinkendes Granulta (z.B. Sera Goldy Royal, JBL Goldpearls, ...) und zusätzlich würd ich noch Spinat, Erbsen, Brokkolie, Banane, Apfel, usw. verfüttern. Lebend-/Frostfutter geht natürlich auch! Immer schön abwechseln :wink:

Warum denn nun Obst wie Bananen und Äpfel füttern?
Was sollen die Fische damit?

Scheuern sich deine Goldfische? Wenn ja, dann tippe ich auf Würmer. Da hab ich mit Sera Tremazol (glaub aber das heißt jetzt anders) super Erfahrungen gemacht. Muss man aber unbedingt so anwenden wie in der Pakungsbeilage! Damit mein ich speziell den Zeitplan!

Sind das normale Teichgoldies oder hast du Hochzuchten? Nur mal so nebenbei, die Panzerwelse sind Scharmfische... da solltest du schon auf 10 Tiere aufstocken...

Wie sind den deine Wasserwerte? Gerade bei den Goldies würde ich alle 7 Tage mind. 50% Wasserwechsel machen. Das sind hald doch richtige Unterwasserschweine :wink:

Grüße Christina

Und was soll dieser Hinweis auf Tremazol?

Ja, und die Panzerwelse aufstocken, is klar.
In einem 120 Liter AQ mit drei Goldfischen unbedingt noch die Corys aufstocken!
Manchmal wunder ich mich wirklich.

Beste Grüße
Martin
 
Ich möchte für andere auch die Ergebnisse posten!

Habe die Problem mit Wasserwechsel und Ektozon in den Griff bekommen.
Fische fressen wieder - sind zwar noch immer verschreckt und verstecken sich (habe Pflanzen umgesetzt damit sie sich noch mehr verstecken können) geht aber wieder aufwärts. Gründeln zwar noch immer nicht aber fressen wieder von der Oberfläche und täglich mehr - für die die vielleicht mal ähnliche Probleme haben. Nitrit/Nitrat waren immer o.k. - möglicherweise verdorbenes Frostfutter oder ähnliches - ich habe keine Ahnung.

ABER eines muß ich noch los werden: Ein Aquarium ist kein natürlicher Lebensraum für einen Fisch und wird es auch nie sein und dito kann man auch nicht so arbeiten.
 
sonnwend schrieb:
ABER eines muß ich noch los werden: Ein Aquarium ist kein natürlicher Lebensraum für einen Fisch und wird es auch nie sein und dito kann man auch nicht so arbeiten.

Und ein 120-Liter-Becken ist erst recht kein "natürlicher" Lebensraum für 3 Goldfische :roll:

Gruß Felix
 
Oben