Hilfe GH viel zu hoch

hallo zusammen

vorhin habe ich die wassertest gemacht.. :shock:

nitrit 0
nitrat bis 12
gh über 35....
kh 16

was kann ich machen mit dem gh.. so was geht doch nicht.. wir hatten noch nie so einen hohen wert..

(was ich noch dazu sagen muss. wir behandeln unsere fische im moment gegen die püklikrankheit. mit sera

lg chyara
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

die KH ist wirklich etwas extrem und weder für Fische noch Pflanzen optimal, es sei denn, man hat Malawis im Gesteinsbecken.Die GH ist nicht so dramatisch, weil im Aquarium relativ unbedeutend.

Habt ihr evtl. Kalksteine im Becken?
Wie sind die Leitungswasserwerte?

Gruß Ebs
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

ich würde erst mal etwas verstärkt Wasser wechseln, um deine Werte auf Leitungswasserniveau zu bekommen.
Verdunstetes Wasser würde ich nur mit Osmose-Wasser nachfüllen (damit nicht weiterer Anstieg), falls Nachfüllen nicht mit Wasserwechsel gekoppelt wird.

Generell senken könnte man, falls nötig oder gewünscht, mit Zugabe von Osmosewasser.

Übrigens: Wenn Fische und Pflanzen zufriedenstellend gedeihen, kann man es überhaupt bei euren Leitungswasserwerten belassen (also nicht noch höher werden lassen, wie noch zur Zeit).

Hinweis: Bei KH 14 und PH 7,0 habt ihr z.Zt. ca. 44 mg/l CO2 im Becken. Das ist recht viel. Etwas aufpassen, dass die Fische nicht evt. Luftprobleme bekommen. Für den Fall etwas belüften.

Gruß Ebs
 
ebs
danke

wir machen einmal in der woche wasser wechsel.
habe am donnerstag alles gemacht.. slum abgesuagt. glas von algen befreit.. (einfach alles)

dann bin ich ja nur noch am wasser kochen :oops:

wie kann ich vermehr luft in das aqua bringen?

lg chy
 

Ebs

Mitglied
Hallo chy,

chyara schrieb:
wie kann ich vermehr luft in das aqua bringen?

das geht mit einer Membranpumpe + Sprudelstein (am besten mit Lindenholzausströmer, macht feinere Blasen und ist dadurch nicht so heftig).

Falls du keinen hast, kann man auch ein dünnes Stück von einem Lindenzweig (ca. 3 cm lang) nehmen, abrinden und in den Membranpumpenschlauch stecken. Funktioniert hervorragend.

Solltest du an deinem Filterauslauf einen Diffusoranschluss (für Luftzufuhr) haben, kann man alles zuvor Gesagte vergessen und den öffnen und nutzen.

Noch eine Möglichkeit:
Den Filterausstrom gegen die Wasseroberfläche richten, damit diese mehr oder weniger kräftig, je nach Bedarf, bewegt wird.
(Damit wird dann zum Teil auch CO2 ausgetrieben.)

Gruß Ebs
 
Huhu

Hinweis: Bei KH 14 und PH 7,0 habt ihr z.Zt. ca. 44 mg/l CO2 im Becken. Das ist recht viel. Etwas aufpassen, dass die Fische nicht evt. Luftprobleme bekommen. Für den Fall etwas belüften.

Durch allerlei Säuren wird der PH-Wert beeinflusst und die von Dir angewandte Formel ist nur dann wirksam, wenn dies nicht zutrifft.

Auf der Seite des Wasserversorgers kann man i.d.R. auch den Co²-Wert nachschauen.

@Chy:
Wenn die Werte in Deinem Becken so vom Leitungswasserwert abweichen würde ich nocheinmal gewissenhaft alles im Becken überprüfen. Ebs fragte schon nach kalkhaltigem Gestein. Sicher, dass Du kein Lochgestein, keine Muschelschalen, Schneckenhäuser, Sepia oder kalkhaltigen Bodengrund im Becken hast?
Falls Du unsicher bist, kannst Du mit Essigessenz die Dekoelemente überprüfen in dem Du etwas von der Essenz auf das jeweilige Gestein gibst. Sprudelt die Säure, härtet der Gegenstand auf.
 
ebs
danke ich werde am donnerstag eine sprudelstein holen..

im kleinen aqua haben wir einen mit luft schlauch, der immer offen ist. ber beim grossen ist der filter schon eingebaut.. :evil:

line
ach so

also eine loch stein haben schnecken häuser haben wir.. und das schon immer.
aber das wasser ist er seit en par monaten so hoch.. und ich weiss eifach nicht was machen..

ich werde auch am donnerstag noch einen tw machen..

lg chy
 
Hi,

chyara schrieb:
. und ich weiss eifach nicht was machen..

Ähm, alles Kalkhaltige aus dem Becken holen. DAS ist der Grund für die hohe GH. Wasserwechsel bringt relativ wenig, da die Ursache IM Becken liegt.

Den Ausströmer benötigst Du nicht (außer Du hast ein Sauerstoffproblem im Becken).
 
line

meine fische gehen nicht so oft an die wasseroberfläche. um zu hecheln..

wenn ich den lochstein raus nehme was sollte ich den für ein ersatz rein geben?

lg chyara
 
chyara schrieb:
meine fische gehen nicht so oft an die wasseroberfläche. um zu hecheln..

wenn ich den lochstein raus nehme was sollte ich den für ein ersatz rein geben?

Hi,

Wurzeln aus dem Laden, trockene Äste (Buche, Erle, Eiche etc.), trockene Blätter (z.B. der eben schon genannten Bäume), Schiefer, alles nicht kalkhaltige Gestein...
 
line

dann werden wir noch eine zweite wurzel kaufen uns die rein tun.. weil schieferplatten haben wir schon genug drin..

ich danke dir für deine hilfe.

lg chyara
 
Oben