Hilfe bei Pflanzen-Identifikation und Pflegetipps gesucht!

Hallo zusammen,

ich habe von einem Bekannten Aquarienpflanzen bekommen und sie in mein Aquarium gesetzt. Allerdings weiß ich nicht genau, was es für für welche sind. Vielleicht könnt ihr mir ja behilflich sein (vgl. Bild):



1. Wasserpest
2. Vallisnerien
3. unbekannt; wahrscheinlich eine Art Echinodorus, aber welche?
4. Westafrikanisches Speerblatt?!
5. unbekannt

Ich freue mich, wenn ihr mich bei der Identifikation unterstützen könntet.

Desweiteren suche ich die bestmöglichen Umgebungseinstellungen für die Pflanzen. Momentan läuft die Beleuchtung 5 Stunden am Vormittag und 6 Stunden am Nachmittag; Düngung zu jedem Wasserwechsel mit Pro**to. Allerdings wachsen die Blätter die Pflanze Nr. 3 eher horizontal als vertikal und bedecken somit mehr oder minder den Boden. Als ich sie einsetzte, waren es doch eher mittelhohe Pflanzen, die sich erst mit der Zeit am Boden angenähert haben, weswegen ich denke, dass es mit meinen Gegebenheiten zu tun hat. Generell wachsen die Pflanzen aber gut.


Ich freue mich auf eure Unterstützung! :)

Viele Grüße!
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 163
  • IMAG0121.jpg
    IMAG0121.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 152
  • IMAG0122.jpg
    IMAG0122.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 159
  • IMAG0123.jpg
    IMAG0123.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 165
Hallo,

Pflanze 1 ist egeria densa
Pflanze 2 ist vallisneria spiralis
Pflanze 4 ist anubias nana var. nana

Bzgl.d er Pflege einfach mal googlen

LG
 
Vielen Dank für die Hilfen.

Ich habe mich nun mal nach Pflegetipps umgeschaut. Gibt es - ähnlich wie zierfischverzeichnis.de - eine umfangreiche und empfehlenswerte Seite für Aquarienpflanzen?

Gruß.
 
OK Danke, super.

Ich denke nun, dass die Cryptocoryne pontederiifolia so flach auf Boden wächst, weil sie im vollen Licht steht. Gibts eine Möglichkeit dies irgendwie zu vermeiden - also wodurch oder wie kann man eine Abschattung o. ä. herstellen?!

Bringt alternativ zur Behebung dieses Problems eine Düngung mit selbsthergestellten Düngekugeln - deren Anleitung man vermehrt im Internet findet - etwas? Hierzu hätte ich ummantelten Dünger (17+17+17) und Dünger mit 11+5+11 da - könnte man den nehmen?
 
Moin

Bringt alternativ zur Behebung dieses Problems eine Düngung mit selbsthergestellten Düngekugeln - deren Anleitung man vermehrt im Internet findet - etwas?
Das ist kein Problem. Die passen ihre Wuchshöhe nunmal den Lichtverhältnissen an. Die Düngekugeln würde ich eher mal deiner Echinodorus an die Wurzeln schieben.

Gibts eine Möglichkeit dies irgendwie zu vermeiden - also wodurch oder wie kann man eine Abschattung o. ä. herstellen?!
Du kannst höchstens die gesamte Beleuchtung abschwächen, z.B. durch Schwimmpflanzen oder Entfernung der Reflektoren (falls vorhanden).
Für eine gezielte Abschattung einer Planze fällt mir höchstens sowas hier ein:
klick


Grüße
Niels
 
Danke!

Kann man folgenden Blaukorndünger mit folgender Zusammensetzung im Aquarium einsetzen? Ist da irgendwas beunruhigendes dabei?

Leider habe ich 3 Baumärkten kein Ton bekommen. Kann man das Blaukorn auch so in den Kiesboden einbringen?
 

Anhänge

  • IMAG0125.jpg
    IMAG0125.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 113
Hallo!

Ich würde es nicht riskieren Blaukorn ohne den Ton in das Becken einzufügen. In dem Dünger sind Stoffe die giftig für Fische und vor allem Garnelen sein können. Kann zwar gut gehen, aber wer will schon was riskieren? Ton hat somit sozusagen eine Schutzfunktion. Der Ton ist in der Erde dann so weich das die Wurzeln sich holen können was sie brauchen, aber die Stoffe kommen nicht raus. Mal davon abgesehen das roter Ton eh noch Vorteile für die Pflanzen hat ...

Also ich habe das Glück das ich mir einmal in der Woche ein Stück Ton klauen kann wenn ich mag. Kostet mich nix. Von daher brauchte ich mir nur den Blaukorn dünger zu kaufen. Selbst in dem kleinerem der angebotenen Beuteln ist so viel drinnen das ich das wohl nie verbrauchen werde ... <lach>

Also, wer mal Düngekugeln haben will, einfach bei mir melden. Kostet nur die Versandkosten ... :-D

Gruß, Christian
 
Ok!

In welcher Richtung im Baumarkt muss man denn nach Ton suchen? Oder wo könnte man noch geeigneten Ton herbekommen?
In einem Baumarkt hatten sie nur "tonähnliche" Modelliermasse, die ich allerdings nicht nehmen wollte, weil keine Inhaltsstoffe draufstanden.

VG.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jim,

du kannst auch Lehm für die Düngekugeln nehmen. Wir haben hier sehr lehmhaltigen Boden, da kann ich aus dem Garten schöpfen. Aber man kann sich auch einfach mal auf Baustellen umsehen. Wenn da gerade eine Baugrube ausgehoben wird, kann man da (nichtkontaminierten) Lehm finden.

Viele Grüße
Roman
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

In dem Dünger sind Stoffe die giftig für Fische und vor allem Garnelen sein können.

Aha, welche denn bitte?

@ Jim

Deine Crypto freut sich genauso über eine Wurzeldüngung wie deine Echinodorus. ich würde die für eine E. latifolius halten, wobei die alle jetzt Helanthium und nicht mehr Echinodorus heissen.

Ton bekommst du in jedem Bastelladen.

Gruß
 
Oben