Hi,
meine allererste Anregung wäre, dass der Antennenwels schnellstens in ein größeres Becken umziehen darf.
Bei 40 cm Kantenlänge und einem Beckeninhalt (abzgl. Filterkammer) von ca. 38 l Kannst du keinen Antennenwels halten. Ausserdem würde ich bodenlebende Fische niemals mit Zwergkrebsen zusammen halten.
Meine zweite Anregung wäre...Pflanzen, Pflanzen und nochmal Pflanzen. Selbst für Garnelen ist das doch recht dürftig bepflanzt. Keine Versteckmöglichkeiten, kaum Abweide-Fläche. Auch die Krebse bevorzugen bestimmt Versteckplätze, vielleicht aus aufgeschichteten Wurzeln? Mit Zwergkrebsen kenne ich mich aber nicht wirklich aus.
Was den Filter betrifft...der ist ja eigentlich schon vorgegeben. Ich habe meinen allerdings ausgetauscht gegen zwei Schwamm-Luftheber-Filter, da die Garnelenschutzgitter nichts taugen und ständig Garnelen in der Filterkammer waren (um Gehäksel zu vermeiden).
meine allererste Anregung wäre, dass der Antennenwels schnellstens in ein größeres Becken umziehen darf.
Bei 40 cm Kantenlänge und einem Beckeninhalt (abzgl. Filterkammer) von ca. 38 l Kannst du keinen Antennenwels halten. Ausserdem würde ich bodenlebende Fische niemals mit Zwergkrebsen zusammen halten.
Meine zweite Anregung wäre...Pflanzen, Pflanzen und nochmal Pflanzen. Selbst für Garnelen ist das doch recht dürftig bepflanzt. Keine Versteckmöglichkeiten, kaum Abweide-Fläche. Auch die Krebse bevorzugen bestimmt Versteckplätze, vielleicht aus aufgeschichteten Wurzeln? Mit Zwergkrebsen kenne ich mich aber nicht wirklich aus.
Was den Filter betrifft...der ist ja eigentlich schon vorgegeben. Ich habe meinen allerdings ausgetauscht gegen zwei Schwamm-Luftheber-Filter, da die Garnelenschutzgitter nichts taugen und ständig Garnelen in der Filterkammer waren (um Gehäksel zu vermeiden).