Hilfe bei CO2-Aufbau

Hallo

Ich besitze bereits eine CO2- Anlage von De****le mit dem dementsprecheneden Zubehör.
Nun würde ich die Flasche gerne an ein zweites Becken anschließen.
Ich habe nirgends genaue Informationen gefunden,wie ich das anstelle und ob das überhaupt geht...und was benötige ich für Materialien?? Ich bin auch unsicher,wie ich das CO2 einleiten soll (es handelt sich nur um ein 22l-Becken).

So,nun hoffe ich,dass ihr mir mit eurem technischen Wissen weiter helfen könnt.
LG,Elena
 


Hallo,

was für eine Anlage ist es denn genau? Eine Bio-CO2 oder eine "richtige" mit Flasche und Druckminderer.

Bei Bio-CO2 wird eine Verteilung auf 2 Becken schwieriger, weil du die ja nicht so richtig regeln kannst. Wobei man da eventuell über Hähne die Verteilung in die Becken steuern könnte, aber ich mag diese Panschanlagen eh nicht, ist mir zu schwer steuerbar. Gerade bei so kleinen Becken wie deinem 22 l Becken wäre mir das zu gefährlich.

Für Anlagen mit Druckminderer gibt es bei einem großen internationale Auktionshaus Nadelventilverteiler zu kaufen. Dadurch kann man mehrere Becken über eine Anlage betreiben. Ich hab an meiner 2 kg Flasche mein 375 l und beide 40er Becken angeschlossen und es funktioniert super. Musst dir dann nur noch einen Mini-CO2 Zerstäuber kaufen. Die gibts in der Nano Serie von Den**** oder auch bei eb**.

MFG Punk
 
Hallo

Es handelt sich um eine Gasflasche mit Druckminderer,Nadelventil etc

Also ich kaufe mir einen Verteiler,schließe den da an,wo jetzt das Nadelventil sitzt,daran dann für jeweils ein Becken ein extra Nadelventil und so ein Teil,damit ich das CO2 einleiten kann...soweit richtig?
Wie sieht es mit einem Blasenzähler aus? Am großen Becken habe ich so einen Flipper,aber das passt ja in ein Winz-Becken nicht rein...
Irgendwelche Empfehlungen?
 
Hallo,

nicht ganz. Habe mich wohl unklar ausgedrückt. Du schraubst dein altes Nadelventil ab, kaufst dir vorher :wink: einen Verteiler der einfach aus 2 oder mehr Nadelventilen besteht. Das hier meine ich.

http://cgi.ebay.de/CO2-2-fach-Verteiler ... .m20.l1116

Was du nur checken mußt ist, ob die Gewinde die gleiche Größe haben, bevor du es kaufst!!! Ich hab keine Den*** Anlage, kann dir da also keinen Rat geben. Bei mir hat es eben gepasst, aber normalerweise ist ja sowas in "good old Germany" genormt!

Dann ganz normal CO2-Schläuche (ACHTUNG: da gibts große Preisunterschiede) mit dem üblichen wie Rückschlagventil, Blasenzähler und eben einen Nano-Diffusor für das kleine Becken wie hier:

http://dennerle.eu/de/index.php?option= ... Itemid=152

Gibts aber wie gesagt auch noch andere im Internet zu kaufen.

Dann kannst du beide Becken getrennt über Nadelventil & Blasenzähler regeln. Wobei ich mich eher am CO2-Dauertest im Becken selbst orientiere. Die Blasenzählerrei ist nur grob anwendbar. Ich habe 2 40er Becken die gleiche CO2-Technik besitzen und trotzdem ganz andere Blasenwerte haben, um auf den selben CO2-Wert im Becken zu kommen. Da spielen immer so viele Parameter eine Rolle, dass ich lieber ins Becken selbst schaue. Zum Einstellen des jeweiligen Beckens hilft die Blasenzahl aber natürlich schon.

Ich habe übrigens ein Becken mit über 10 m CO2-Schlauch angeschlossen und sogar das funktioniert und ärgere mich nur einen 3er Verteiler gekauft zu haben, weil es ja eh nicht bei den 3 Becken bleiben wird... jaja die Sucht... :)

MFG Punk
 
Super,soweit alles verstanden.Dann werde ich mir wohl nach und nach alles kaufen (hab ja zum Glück nächste Woche Geb. ,ist ja nicht grad billig das ganze :roll: )

Diesen Verteiler hab ich sogar etwas preiswerter in nem anderen Shop entdeckt,der wirds wohl werden,wenn das Gewinde passt,muss ich noch nachschauen.

Danke für den Tipp mit dem Blasenzähler/ Test...was für ein Test wäre denn gut? Am großen Becken habe ich dieses Ei von De****le, find ich aber irgendwie nicht soooo toll...gibts Alternativen?

Jetzt werd ich erstmal neue Pflanzen setzen,die sind nämlich gerade schon gekommen*freu*

LG,Elena
 


Oben